Japanische Hersteller Codes
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2021, 21:44
Einleitung: Ich bin da heute über so eine lustige Kleinanzeige gestolpert:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-240-1565
Na, ist Japan haushalts ding und keineswegs Industrie und auch Hersteller Töht in Frankfurt ist Quatsch....
Jedenfalls sind da ja zwei Hersteller Codes, einmal auf dem Gehäuse JC20, und dann für die ganze Maschine JA21.
Ähnliche Codes tauchen ja auch immer wieder zur Identifizierung irgendwelcher Maschinen hier im Forum auf...
Die japanischen Außenhandelskontrolleure (welche Behörde auch immer) haben diese Kennzeichnungspflicht nach meiner Kenntnis in den ca 60ern wohl eingeführt, um hohe Qualitätsstandards im Export zu sichern und als Marketing (Ähnlich wie Made in Germany)
Hat sich da schon mal jemand intensiv mit beschäftigt??? Maruzen usw sind bekannt, aber ich fänd ne komplette Übersicht Japanischer Hersteller mit den Codes toll.
im Optik-bereich gibts sowas. (Z.B. Auf Ferngläsern aus Japan aus den 70/80ern ist immer eine kleiner Aufkleber drauf; daran erkennt jeder Informierte auch sofort, wie auch immer das Ding gelabelt ist, das es ein Japan Produkt ist, und die Gehäuse, Optik und End-Hersteller nummern sind dann noch mal irgendwo eingestanzt)
hier z.B. ein Link mit weiterführenden infos zu zum Beispiel JB JL nummern Japanischer Hersteller Optik..
https://forum.astronomie.de/threads/zu- ... sern.3380/,
Da muss doch außer "vermutlich ne Brother, Japanischer Barock" irgendeine Zuordnung anhand von offenbar offiziell definierten japanischen Produktcodes möglich sein?
Seufz... Wer weiß mehr? liebe Grüße, Uli
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-240-1565
Na, ist Japan haushalts ding und keineswegs Industrie und auch Hersteller Töht in Frankfurt ist Quatsch....
Jedenfalls sind da ja zwei Hersteller Codes, einmal auf dem Gehäuse JC20, und dann für die ganze Maschine JA21.
Ähnliche Codes tauchen ja auch immer wieder zur Identifizierung irgendwelcher Maschinen hier im Forum auf...
Die japanischen Außenhandelskontrolleure (welche Behörde auch immer) haben diese Kennzeichnungspflicht nach meiner Kenntnis in den ca 60ern wohl eingeführt, um hohe Qualitätsstandards im Export zu sichern und als Marketing (Ähnlich wie Made in Germany)
Hat sich da schon mal jemand intensiv mit beschäftigt??? Maruzen usw sind bekannt, aber ich fänd ne komplette Übersicht Japanischer Hersteller mit den Codes toll.
im Optik-bereich gibts sowas. (Z.B. Auf Ferngläsern aus Japan aus den 70/80ern ist immer eine kleiner Aufkleber drauf; daran erkennt jeder Informierte auch sofort, wie auch immer das Ding gelabelt ist, das es ein Japan Produkt ist, und die Gehäuse, Optik und End-Hersteller nummern sind dann noch mal irgendwo eingestanzt)
hier z.B. ein Link mit weiterführenden infos zu zum Beispiel JB JL nummern Japanischer Hersteller Optik..
https://forum.astronomie.de/threads/zu- ... sern.3380/,
Da muss doch außer "vermutlich ne Brother, Japanischer Barock" irgendeine Zuordnung anhand von offenbar offiziell definierten japanischen Produktcodes möglich sein?
Seufz... Wer weiß mehr? liebe Grüße, Uli