Seite 1 von 1
Adler 68-82S. Wiederinbetriebnahme
Verfasst: Freitag 14. Mai 2021, 18:42
von querwicht
Hallo ! Ich möchte euch meine Adler 68 - 82S vorstellen.Sie ist jetzt vier Jahre gestanden indes haben offensichtlich die Kinder damit gespielt und in viele Richtungen gedreht. Das ist daran erkennbar, dass sich
ein Knubbel gebildet hat. Und zwar an der Unterseite des Greifers. Auch der Riemen hat in diesen Jahren gelitten und ist jetzt so brüchig geworden, dass er meiner Einschätzung nach zu wechseln ist. (ZAHNRIEMEN)
Die Bilder liefere ich so bald wie möglich.
Ich muss aber den Greifer abnehmen, damit ich die Fäden entfernen kann. Da werde ich Hilfe benötigen, da ich bis jetzt keine Säulenmaschine zerlegt habe.
Re: Adler 68-82S. Wiederinbetriebnahme
Verfasst: Freitag 14. Mai 2021, 19:13
von dieter kohl

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
zeige bitte Fotos von deiner Maschine
bevor du daran herumschraubst
Re: Adler 68-82S. Wiederinbetriebnahme
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 01:02
von querwicht
Hallo Dieter !
Hallo an die Liebhaber von Säulennähmaschinen!!
Danke für den Hinweis - bis jetzt ist nur der Wartungsdeckel offen.
Der Deckel weggeklappt und die Stichplatte abgeschraubt. Hat jemand vielleicht
eine Explosionszeichnung? Soweit ich gesehen habe gibt es den Riemen noch.
Würde mich mit Unterstützung da drüber trauen.
LG Querwicht
Re: Adler 68-82S. Wiederinbetriebnahme
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 09:29
von Nicholas
Hallo ,
unter
www.supsew.com findest Du viele technische Unterlagen zu Industriemaschinen.
Wenn du auf der Seite bist Resources und Cataloges anklicken,dann kommen die einzelnen Hersteller.
VG
Nicholas
Re: Adler 68-82S. Wiederinbetriebnahme
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 12:04
von dieter kohl
du brauchst nicht den ganzen Greifer herausschrauben
löse die 3 kleinen Schräubchen, dann geht das Mittelteil in einer bestimmten Stellung raus
aber den Zahnriemen solltest du unbedingt ersetzen
Re: Adler 68-82S. Wiederinbetriebnahme
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 22:52
von adler104
Das mit dem Steuerriemen ist nicht ganz einfach bei den Adler Maschinen. Adler hat sich entschieden das sehr Service unfreundlich zu gestalten. Andere Adler Maschine - gleiches Prinzip - hier gibst ein paar Bilder und Infos:
https://leatherworker.net/forum/topic/5 ... placement/
Re: Adler 68-82S. Wiederinbetriebnahme
Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 10:16
von dieter kohl
mit dem leicht zu demontierenden Lager ist das doch recht einfach einen innenliegenden Zahnriemen zu tauschen