260 360 Stichbreiten Zick Zack Steller Stellrad Einstellrad Hebel
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 14:16
Wie baue ich das Stichbreiten-Verstellrad aus ?
Meine 260 hat diesmal nicht das sonst übliche Problem mit der verharzten 8mm-Achse, da ist alles schön frei und das weiße Hebelchen ist gängig.
Aber der silberne Einstellring hat zwischen 1,0 und 3,5 enormen Schwergang.
Mit Gewalt lässt er sich auf jede Position stellen, und die Nadelstange tut was sie soll.
Soviel ich mit meinen schlechten Augen gesehen habe, wird mit dem Ring eine Nockenscheibe bewegt, auf der ein Abtasthebel gegen Federzug gehoben wird. Dieser Hebel ist gängig. Ich vermute den Schwergang in der Lagerung des Einstellringes. Hier im Forum hab ich ein Foto von der betreffenden Einheit gesehen, welches mich zu der Vermutung bringt: einfach die von oben eingeschraubte, spitzige Madenschraube raus und dann den dicken, zylindrischen Aluminium-Korpus nach außen austreiben.
Das will aber bei meiner Maschine so nicht gelingen, trotz anfönen und zartem Geklopfe....
Soll ich mit Gewalt ? Muss ich überhaupt ? Wie krieg ich den Einstellring geschmeidig ? Der Schwergang fühlt sich nicht zäh-klebrig an, sondern kratzig metallisch wie gefressenes Alu... wenn ich von 4 bis 3,5 hin und her drehe, fühlt sich der Ring ok an, und bei 3,5 geht er wie an einen Anschlag.
Meine 260 hat diesmal nicht das sonst übliche Problem mit der verharzten 8mm-Achse, da ist alles schön frei und das weiße Hebelchen ist gängig.
Aber der silberne Einstellring hat zwischen 1,0 und 3,5 enormen Schwergang.
Mit Gewalt lässt er sich auf jede Position stellen, und die Nadelstange tut was sie soll.
Soviel ich mit meinen schlechten Augen gesehen habe, wird mit dem Ring eine Nockenscheibe bewegt, auf der ein Abtasthebel gegen Federzug gehoben wird. Dieser Hebel ist gängig. Ich vermute den Schwergang in der Lagerung des Einstellringes. Hier im Forum hab ich ein Foto von der betreffenden Einheit gesehen, welches mich zu der Vermutung bringt: einfach die von oben eingeschraubte, spitzige Madenschraube raus und dann den dicken, zylindrischen Aluminium-Korpus nach außen austreiben.
Das will aber bei meiner Maschine so nicht gelingen, trotz anfönen und zartem Geklopfe....
Soll ich mit Gewalt ? Muss ich überhaupt ? Wie krieg ich den Einstellring geschmeidig ? Der Schwergang fühlt sich nicht zäh-klebrig an, sondern kratzig metallisch wie gefressenes Alu... wenn ich von 4 bis 3,5 hin und her drehe, fühlt sich der Ring ok an, und bei 3,5 geht er wie an einen Anschlag.