Seite 1 von 2

gescheiter Schraubendreher gesucht.

Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 15:06
von dermichl
Verschiedene Schlitzschrauben an meinen alten Nähmaschinen sind enorm festgezogen bzw. festgebacken.
Ich mache dann gerne warm und haue mit dem Hammer hinten auf den Schraubendreher.
Die meisten meiner Schraubendreher passen eher weniger gut zu den schmalen Kopfgrößen bei relativ mächtigen Schlitzen.
Kennt einer von euch brauchbares Werkzeug, wo auch der Stahl durchs Heft geht, damit man draufschlagen kann ?

Oder gibt es bessere Tricks ?

Re: gescheiter Schraubendreher gesucht.

Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 16:33
von Alfred
Schraubendreher mit durchgehender Klinge und Schlagkappe, z.B. von Witte Protop oder Wera 932A, 918 SPZ,
wobei der Schraubendreher jetzt nicht zum Meißeln gedacht ist sondern nur dazu dass man ihn richtig in den Schlitz setzt. Frühere alte Schrauben waren noch nicht genormt und haben oft schmälere Schlitze.
Sechskant an der Klinge als Schlüsselhilfe sollte auch da sein.

Re: gescheiter Schraubendreher gesucht.

Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 20:13
von gelöschter User N
dermichl hat geschrieben: Dienstag 18. Mai 2021, 15:06 Die meisten meiner Schraubendreher passen eher weniger gut zu den schmalen Kopfgrößen bei relativ mächtigen Schlitzen.
Kennt einer von euch brauchbares Werkzeug, wo auch der Stahl durchs Heft geht, damit man draufschlagen kann ?
Kennst Du die alten Schraubendreher mit Buche Griff?
die haben auch ein durchgehenden Stahl, Lederkappe und Sechskant
und die gibt es auch in heftig großen Größen (zum Anziehen der Klappe beim Hobeleisen)

Ich mag die Holzgriffe lieber als die Kunststoff Griffe

ganz edel finde ich diese Form - dabei sind die auch ultra- stabil

Re: gescheiter Schraubendreher gesucht.

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 09:41
von Alfred
Nopi hat geschrieben: Dienstag 18. Mai 2021, 20:13 Kennst Du die alten Schraubendreher mit Buche Griff?
da habe ich auch noch einen 14er, die waren für Elektriker nicht geeignet wegen der Stromdurchleitung zur Hand, dies trifft auch für alle Dreher mit der Schlagkappe zu.
Die alten kenne ich auch noch; ab und zu mal was in neues investieren trift auch bei Schraubendrehr zu, man macht sich mit verbrauchten Klingen mehr kaputt als gut.

Re: gescheiter Schraubendreher gesucht.

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 09:59
von gelöschter User N
Alfred hat geschrieben: Mittwoch 19. Mai 2021, 09:41 man macht sich mit verbrauchten Klingen mehr kaputt als gut.
viele werden / wurden misshandelt - Ich hab einige Klingen wieder in brauchbaren Zustand geschliffen.
Wer jedoch auf sein Werkzeug achtet wird auch nach 50 Jahren mit den Schlitzschraubendrehern arbeiten können wie am ersten Tag.

Kreuzschlitz verschleißt schneller, weil den meisten Menschen der Unterschied zwischen Philips und Prozidrive nicht bekannt ist.

Re: gescheiter Schraubendreher gesucht.

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 11:46
von Alfred
Nopi hat geschrieben: Mittwoch 19. Mai 2021, 09:59
Alfred hat geschrieben: Mittwoch 19. Mai 2021, 09:41 man macht sich mit verbrauchten Klingen mehr kaputt als gut.
viele werden / wurden misshandelt - Ich hab einige Klingen wieder in brauchbaren Zustand geschliffen.
Wer jedoch auf sein Werkzeug achtet wird auch nach 50 Jahren mit den Schlitzschraubendrehern arbeiten können wie am ersten Tag.

Kreuzschlitz verschleißt schneller, weil den meisten Menschen der Unterschied zwischen Philips und Prozidrive nicht bekannt ist.
dann gibt es auch noch die ferost billig produzierten "Eigenmarken" die weder noch sind, da probiert man dann durch was am Besten greift.
Vor einigen Jahren habe interesshalber mal meine Schraubenzieher gezählt, es waren um die 230 Stück, überall verteilt und heut sind es bestimmt mehr. shy

Re: gescheiter Schraubendreher gesucht.

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 11:51
von Flickflak
Die Verwendung der richtigen Form, Größe und Dicke des Werkzeugs ist absolut entscheidend. Es kann am einfachsten sein, es als Bits zu finden. Versuchen Sie auch, dieses Video anzusehen:

https://youtu.be/LSU7Ua7xyuY

Re: gescheiter Schraubendreher gesucht.

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 12:14
von dieter kohl
Alfred hat geschrieben: Mittwoch 19. Mai 2021, 11:46
Nopi hat geschrieben: Mittwoch 19. Mai 2021, 09:59
Alfred hat geschrieben: Mittwoch 19. Mai 2021, 09:41 man macht sich mit verbrauchten Klingen mehr kaputt als gut.
viele werden / wurden misshandelt - Ich hab einige Klingen wieder in brauchbaren Zustand geschliffen.
Wer jedoch auf sein Werkzeug achtet wird auch nach 50 Jahren mit den Schlitzschraubendrehern arbeiten können wie am ersten Tag.

Kreuzschlitz verschleißt schneller, weil den meisten Menschen der Unterschied zwischen Philips und Prozidrive nicht bekannt ist.
dann gibt es auch noch die ferost billig produzierten "Eigenmarken" die weder noch sind, da probiert man dann durch was am Besten greift.
Vor einigen Jahren habe interesshalber mal meine Schraubenzieher gezählt, es waren um die 230 Stück, überall verteilt und heut sind es bestimmt mehr. shy
serv

ich verwende seit Jahren keine Schraubenzieher mehr

ich ziehe ja die Schrauben nirgendwo raus ...

ich verwende ausschließlich Schraubendreher ...

Re: gescheiter Schraubendreher gesucht.

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 13:04
von Alfred
die Schrauben ziehen doch was fest beerchug

Re: gescheiter Schraubendreher gesucht.

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 14:57
von dieter kohl
Alfred hat geschrieben: Mittwoch 19. Mai 2021, 13:04 die Schrauben ziehen doch was fest beerchug
serv

wenn sie was festdrücken, müßten sie SCHRAUBENDRÜCKER heißen

jedenfalls wird an Schrauben immer gedreht

ob linksrum oder rechtsrum