Seite 1 von 2

Reinigungsprodukt?

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 20:03
von Adlerenthusiast
Hallo zusammen

Ich bin ein neues Mitglied aus dem Ausland und bin dankbar für die Hilfe mit der neuen Maschine.
Können Sie mir sagen welches Produkt am besten geeignet ist zum reinigen einer sehr alten Nähmaschine (Adler 30-1) - die Teile?
Petroleum (sagt die Anleitung)? WD 40? Benzol? (Ist das nicht zu aggressiv?) Ist Nähmaschinenöl vielleicht besser?

Vielen dank!

Re: Reinigungsprodukt?

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 23:22
von GerdK
Hallo,
...und herzlich willkommen im Forum! smile

Wir haben einen ausführlichen Thread zur Reinigung von Maschinen:
viewtopic.php?t=2524

In der Kurzform:
- WD40, Petroleum oder Ballistol, um (Metall-)Mechaniken wieder beweglich zu machen.
Wärme (via Fön) verstärkt die Wirkung oft noch.
- danach Nähmaschinenöl auftragen (nur Nähmaschinen- oder Feinmechanikeröl verwenden!)
- bei stark verschmutzten (nicht lackierten!) Metallteilen, die zur Reinigung demontiert wurden, hilft zum Beispiel Backofenreiniger, um hartnäckige Rückstände zu entfernen.

Viele Grüße, Gerd

Re: Reinigungsprodukt?

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 09:08
von adler104
Ich verwende für metallische, mechanische Teile Verdünnung / Waschverdünnung. Dem Metall schadet es nicht, dem Lack meist auch nicht (kommt auf die Maschine an) aber dem Dekor und da kann man ein bisschen aufpassen. Im Endeffekt ist es egal was du benutzt, solange es eine Reinigungswirkung hat und du im Anschluss alles wieder ausreichen ölst.

Waschsoda Lösung ist auch oft hilfreich. Kommt aber immer etwas auf den Einzelfall an und wie sehr verdreckt eine Maschine ist.

Re: Reinigungsprodukt?

Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 14:08
von Adlerenthusiast
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Ich kann damit anfangen. (Ich habe jetzt auch ein professionelles Reinigungs- und Entfettungsmittel gekauft - SOS Spirit 6.)

Re: Reinigungsprodukt?

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 09:38
von Asumata
serv
Willkommen hier erstmal!
Also bei mir reichte bis jetzt immer Öl alleine aus um sie alle wieder flott zu machen. WD40 ist sicher sehr gut zum Reinigen, selbst hab ich leider keines.
Also unten ölen, gekippt lassen, ihr Wärme geben- notfalls reinfönen oder vorm Heizkörper hinstellen während dieser Arbeiten. Mit einer schmalen Zahnbürste oder einer ausgedienten Mascarabürste dann den Dreck lösen- aber jetzt nicht die Schminksachen der Freundin plündern -boewu-
Hat bei allen Maschinen immer super geklappt- auch für aussen ist das Öl echt Klasse und sie strahlen dann wieder.
Sollte sich sehr viel Rost lösen bei der Geschichte und plötzlich was nicht mehr gehen, einfach draufhauen!- Hat bei der Füsschenheberstange toll geholfen biggrin
LG Andrea

Re: Reinigungsprodukt?

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 23:57
von Nähmanfred
Asumata hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 09:38 serv

Also unten ölen, gekippt lassen, ihr Wärme geben- notfalls reinfönen oder vorm Heizkörper hinstellen während dieser Arbeiten. Mit einer schmalen Zahnbürste oder einer ausgedienten Mascarabürste dann den Dreck lösen- aber jetzt nicht die Schminksachen der Freundin plündern -boewu-
LG Andrea
Ich habe mir eine persönliche Mascarabürste bei Rossmann gekauft. Die kann man schön in Form biegen und damit auch versteckte Ecken in der Maschine reinigen. Für wenige Euro eine gute Investition. Freundin kostet mehr. heart

Re: Reinigungsprodukt?

Verfasst: Freitag 28. Mai 2021, 02:15
von Asumata
Nähmanfred hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 23:57
Asumata hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 09:38
Ich habe mir eine persönliche Mascarabürste bei Rossmann gekauft. Die kann man schön in Form biegen und damit auch versteckte Ecken in der Maschine reinigen. Für wenige Euro eine gute Investition. Freundin kostet mehr. heart
Ja, Frauen ist ihr Schminkzeug heilig excla
Da ich mich schon lange nicht mehr schminke, wusste ich garnicht, dass man die Bürstchen seperat kaufen kann.  light

Dabei fällt mir noch ein, mein Verlobter hat in unserem hauseigenen Labor tolle Einweg Pipetten aus Kunststoff- finden bei mir auch in der Aquarellmalerei Verwendung zum Verdünnen der Farben.
Die sind schön lang um ins tiefere Innenleben der Maschinen vorzudringen, wenns da mal Öl oder Petroleum zum Reinigen gebraucht wird.

Heute kam meine neue Central Bobbin gelifert, da nutzte ich die gleich mal und läuft nun wie Butter heart

LG Andrea

Re: Reinigungsprodukt?

Verfasst: Freitag 28. Mai 2021, 04:16
von Nähmanfred
Asumata hat geschrieben: Freitag 28. Mai 2021, 02:15
Nähmanfred hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 23:57 Ich habe mir eine persönliche Mascarabürste bei Rossmann gekauft. Die kann man schön in Form biegen und damit auch versteckte Ecken in der Maschine reinigen. Für wenige Euro eine gute Investition. Freundin kostet mehr. heart
Ja, Frauen ist ihr Schminkzeug heilig excla
Was man an den eigenen Körper lässt, gibt man nicht aus der Hand. Gilt genauso für Werkzeug. Das gebe ich nicht einfach an jemand anderes.
Da ich mich schon lange nicht mehr schminke, wusste ich garnicht, dass man die Bürstchen seperat kaufen kann.  light

Dabei fällt mir noch ein, mein Verlobter hat in unserem hauseigenen Labor tolle Einweg Pipetten aus Kunststoff- finden bei mir auch in der Aquarellmalerei Verwendung zum Verdünnen der Farben.
Die sind schön lang um ins tiefere Innenleben der Maschinen vorzudringen, wenns da mal Öl oder Petroleum zum Reinigen gebraucht wird.
Ich schaue immer auch bei anderen Hobbyquellen. Z.B. Künstlerbedarf. Eine Tülle zur Durchführung des Anschlusskabels habe ich bei einem Motorradtuner gefunden. Bei den Elektrohändlern gab es nur was für dünnen Bleche. Meine musste aber durch 3,5mm Gusseisen.

Re: Reinigungsprodukt?

Verfasst: Freitag 28. Mai 2021, 08:25
von Alfred
von Reilang gab es mal die gekröpfte Form von einem Öler, das Röhrchen ist 16cm lang und man kommt an gut an die Stellen ran, die gerade Form gibt es heute noch, sie sind jedenfalls besser als die handelsüblichen 100 ml Öler.
Ein weiteres Teil habe ich mit einer abgesägten 2er Kanüle aus dem Veterinärbereich kombiniert.

Re: Reinigungsprodukt?

Verfasst: Freitag 28. Mai 2021, 09:42
von GerdK
Ich nehme zum Ölen immer eine 10 ml-Wegwerfspritze + "entschärfter" Kanüle. Damit kann man wunderbar dosieren und kommt überall dran.

Viele Grüße, Gerd