Seite 1 von 2

Moin aus dem Ruhrgebiet...

Verfasst: Dienstag 25. Mai 2021, 21:57
von DerGenuss
... von einem weiteren Foren-Neuling. Ansässig im Ruhrgebiet, normalerweise Geisteswissenschaftler
(Technik-/Wissenschaftsgeschichte, u.a. ein Schwerpunkt in den Modewissenschaften) mit einer besonderen Affinität zu alten Kleidungsstücken.
Ursprünglich habe ich mit der Hand genäht, um mittelalterliche Kleidungsstücke (1000-1250) zu rekonstruieren, was jedoch für mein anderes zeitliches Interesse,
die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts bis inkl. des Ersten Weltkrieges nicht so ratsam ist.
Derzeit recherchiere ich zu deutschen Uniformen des Ersten Weltkrieges und deren Anfertigung.
Auf der Suche nach geeigneten Nähmaschinen (Baujahr bis max. 1914, gerne auch früher) bin ich dann über dieses Forum hier gestolpert und fand es sehr bereichernd.
Mittlerweile besitze ich eine Singer 66 (mit Tisch, siehe den Forumseintrag) vermutl. von 1911 (?), die ich noch etwas aufarbeite und dann wieder in Betrieb nehme.
Glücklicherweise war diese schon in einem recht guten Zustand, so dass nicht allzuviel zu tun ist, was ebenfalls nicht schlecht für einen Anfänger ist.
Auf Dauer wird noch eine Singer mit Handkurbel hinzukommen, aber das ist derzeit nicht eilig. Über das Modell bin ich mir noch nicht im Klaren.

Fragen zu bestimmten Nähtechniken mit den alten Maschinen, den Möglichkeiten usw. werden sicher mit der Zeit kommen. smile

Die Bilder dienen nicht nur der Aufmerksamkeit, sondern zeigen auch schön den Einsatz dieser Maschinen. Wenn jemand auf dem Foto den Typ der Maschine erkennen kann,
würde mich das auch sehr freuen. Hochladen konnte ich leider nicht die besten Qualitäten.

Re: Moin aus dem Ruhrgebiet...

Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2021, 00:58
von Asumata
Ein herzliches hallo von mir und willkommen im Forum!

sd21 Sieht mir nach einer Singer 15 aus am Foto- wobei ich drigend zum Augenarzt müsste, bevor ich ihn nicht mehr finden kann...

Grüsse, Andrea

Re: Moin aus dem Ruhrgebiet...

Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2021, 01:00
von Asumata
P.s. geh mal unter suchen und finden und schau ob wer was passendes anbietet.
LG Andrea

Re: Moin aus dem Ruhrgebiet...

Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2021, 07:21
von det
Hallo,
Asumata hat geschrieben: Mittwoch 26. Mai 2021, 00:58 sd21 Sieht mir nach einer Singer 15 aus am Foto- wobei ich drigend zum Augenarzt müsste, bevor ich ihn nicht mehr finden kann...
es könnte links auf dem ersten Foto auch ein Singer 15 Klon sein und rechts eine Singer 29 oder eine andere bauähnliche Schuster-Reparaturmaschine.

Zur Singer 66: Traue da eher den Zahlen aus dem Thread mit inch und Hosenkürzer als den aus dem Netz genommenen Listen vom veritasklub, also eher 1922 als 1911 als Baujahr annehmen.
Erklärung: Der Veritasklub hat bisher keinen einzigen mit wissenschaftlichen Methoden auch nur ansatzweise haltbaren Beleg für seine Listen veröffentlicht, ganz im Gegensatz zur akribisch dokumentierten Arbeit von insbesondere Hosenkürzer.

Bereits vor dem ersten Weltkrieg waren viele Schnellnäher mit einfach umlaufenden Brillengreifer auf dem Markt, z.B. Adler 8, Phoenix D oder F, Littauer u.v.m.
Ansonsten waren damals halt noch viele Langschiffchen im Einsatz und Schwingschiffchen wurden noch vielfach gekauft.

Gruß
Detlef

Re: Moin aus dem Ruhrgebiet...

Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2021, 08:50
von adler104
Für mich sieht das links auf dem 1 Bild nach einer Singer 16, die ist zu groß, als dass es seine Haushaltsmaschine ala Singer 15 o.ä. sein könnte. Rechts könnte eine Patent Elastic von Claes, Hengstenberg, Goericke, Adler o.ä. sein.

Hier eine Singer 16 - sogar aus Vorkriegszeit, bevor sich Briten und Deutsche gegenseitig auf die Mütze gehauen haben. Authentischer kanns kaum sein. Die ist zwar Made in UK aber das heißt nichts, Singer hat seine Modelle vor und nach dem / den Krieg(en) weltweit verkauft.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-282-3483

Ich habe hier auch noch mal ein paar Bilder für dich - allerdings von der alliierten Seite (scheinbar).

Re: Moin aus dem Ruhrgebiet...

Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2021, 11:48
von DerGenuss
Lieben Dank für die ganzen Infos schon mal.
Schade, dass die "Veritasliste" so ungenau ist und ja, da werde ich ich wohl damit anfreunden müssen, dass meine derzeitige eher aus den frühen 1920ern ist.
Wobei, noch ist das ok und kann damit leben (für den Anfang zumindest), mal sehen wie das auf Dauer wird. Es wird wohl ohnehin nicht bei der einen bleiben... Und im allerschlimmsten Fall, kann die Maschine ja auch ausgetauscht werden.
Bei ebay https://www.ebay.de/itm/124676612114 habe ich eine exakt Baugleiche ausmachen können mit der Seriennummer C354450 (vermutlich dann aus den späten 1910ern?)

Wo die Maschine letzendlich gefertigt wurde ist für mich eher Zweitrangig.
Nach einer Industriemaschine zu schauen, darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Danke für den Hinweis, war mir gar nicht bewusst, dass es solche auch schon gab.
Und danke für den Link und die Bilder, doch ist Berlin etwas weiter weg zum Abholen aber ich werde meine Augen nach diesen (oder ähnlichen) Exemplaren mal offenhalten.

Re: Moin aus dem Ruhrgebiet...

Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2021, 21:15
von Asumata
adler104 hat geschrieben: Mittwoch 26. Mai 2021, 08:50 Für mich sieht das links auf dem 1 Bild nach einer Singer 16, die ist zu groß, als dass es seine Haushaltsmaschine ala Singer 15 o.ä. sein könnte.
Du hast natürlich recht, die ist länger und auch etwas höher als 15er Singer oder deren viele Klone...Augenarzt, sag ich doch! Tja, das passiert immer häufiger nach 6 Stunden Handrollieren von Seide... heul

Mit den Schustermaschinen hab ich mich selbst noch garnicht beschäftigt- leider.

Re: Moin aus dem Ruhrgebiet...

Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2021, 21:28
von det
adler104 hat geschrieben: Mittwoch 26. Mai 2021, 08:50 Für mich sieht das links auf dem 1 Bild nach einer Singer 16, die ist zu groß, als dass es seine Haushaltsmaschine ala Singer 15 o.ä. sein könnte.
Jepp, jetzt, wo du es schreibst, rieche ich es auch.

Re: Moin aus dem Ruhrgebiet...

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 15:37
von Alfred
hier gab es mal unter Handwerkskunst einen Beitrag über Gardeuniformen schneidern.
https://www.swr.de/fastnacht/rheinland- ... o-968.html

Re: Moin aus dem Ruhrgebiet...

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 16:57
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar