Seite 1 von 2

Pfaff UUS 2505 Wartung

Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 11:38
von Arthur
Hallo Pfaff Gemeide.
Nach der erfolgreichen Restaurierung meiner 1960er "260" geht es an die wunderbare Pfaff 138. Der Motor UUS2505 braucht etwas Liebe. Der eine Entstörkondensator sollte getauscht werden (0,1 uF + 2x2500 pF + 2 M Ohm steht drauf, 5-adrig). Da kann ich doch diesen hier einbauen:

https://www.ebay.de/itm/273982497883?ch ... gKRpfD_BwE

Oder???

Was mich noch etwas verwirrt, sind die 2 M Ohm. Ich habe im Pedal meiner 260er einen 2 M Ohm Widerstand zwischen dem ersten und dem zweiten Kabel eingelötet. Hatte was mit der schnelleren Entladung zu tun. Ist das das Gleiche nur schon im Entstörer einbebaut??? Oder kann ich es auch weglassen?

Das andere Ding ist der graue, lange Vorwiderstand für die Geschwiendigkeitsstufen. An dem ist die Ummantelung an ein paar Stellen abgebröselt. Die Drähte sind auch sichtbar. Ich hatte gedacht entweder mit Epoxid Spachtelmasse oder Epoxidharz Tauchbad wieder versiegeln??? Hat so etwas schon mal einer von euch repariert?

Vielen Dank für die Hilfe!!!

Re: Pfaff UUS 2505 Wartung

Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 14:04
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
____________________________________________________________________________

wenn du den defekten Kondensator ersetzt hast, machst du als erstes einen Funktionstest

die Geschwindigkeit wird doch durch diese Kaskade geregelt
wie die Widerstände aussehen ist nebensächlich, keramische Verguß-Masse hast du eh nicht
außerdem ist der Motor doch verkapselt und ein versehentliches Berühren der stromführenden Teile nicht möglich

Re: Pfaff UUS 2505 Wartung

Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 14:29
von Arthur
Hallo.
1. Der Kondensator ist also der richtige?
2. Ich dachte, dass der Widerstand schneller durchbrennen könnte ohne die Ummantelung! Oder liege ich da falsch???

Danke für die schnelle Antwort!

PS: Sind meine Bilder sichtbar? Wenn ich mich abmelde, sehe ich diese nicht mehr!

Re: Pfaff UUS 2505 Wartung

Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 14:31
von det
Arthur hat geschrieben: Sonntag 30. Mai 2021, 14:29PS: Sind meine Bilder sichtbar? Wenn ich mich abmelde, sehe ich diese nicht mehr!
Das ist so korrekt.
Die Bilder sind nur für angemeldete User sichtbar.

Re: Pfaff UUS 2505 Wartung

Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 20:49
von GerdK
Arthur hat geschrieben: Sonntag 30. Mai 2021, 14:29Hallo.
1. Der Kondensator ist also der richtige?
Ja, schon, aber Du kannst es auch etwas billiger haben, wenn Du den hier nimmst:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
----> MIFLEX-Kondensator

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff UUS 2505 Wartung

Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 21:05
von gelöschter User N
GerdK hat geschrieben: Sonntag 30. Mai 2021, 20:49 ... aber Du kannst es auch etwas billiger haben, wenn Du den hier nimmst:
-boewu-

günstiger ist gut ... aber -
billiger ist ein schwieriger Kompromiss und letztendlich meistens Mist.

Re: Pfaff UUS 2505 Wartung

Verfasst: Montag 31. Mai 2021, 10:10
von dieter kohl
Nopi hat geschrieben: Sonntag 30. Mai 2021, 21:05
GerdK hat geschrieben: Sonntag 30. Mai 2021, 20:49 ... aber Du kannst es auch etwas billiger haben, wenn Du den hier nimmst:
-boewu-

günstiger ist gut ... aber -
billiger ist ein schwieriger Kompromiss und letztendlich meistens Mist.
serv

aber der Kondensator von "Gerd" kann bis 6,3 A (Ampere)

der von dir gefundene geht nur bis 4 A

"Miflex" baue ich auch selber gerne ein

Re: Pfaff UUS 2505 Wartung

Verfasst: Montag 31. Mai 2021, 14:23
von Arthur
Hab noch einen anderen mit 6,5A gefunden und bestellt! Ich werde berichten!

Was meint ihr zu den Widerständen und der abgeplatzten Schutzschicht? Kann ich das so benutzen oder kann da was passieren? Evtl. mit Ofendichtmasse versiegeln? Die ist bis 450 Grad hitzebeständig!

Lg und Danke für die Hilfe!
Arthur

Re: Pfaff UUS 2505 Wartung

Verfasst: Montag 31. Mai 2021, 14:53
von gelöschter User N
dieter kohl hat geschrieben: Montag 31. Mai 2021, 10:10 aber der Kondensator von "Gerd" kann bis 6,3 A (Ampere)

der von dir gefundene geht nur bis 4 A
MWn habe ich in diesem Thread keinen Kondensator gefunden
MWn leitet ein Kondensator keinen Strom sondern trennt die Leitung und kann einen definierten Teil der Ladung abgeben, wenn sich die Polung geändert hat.
Darum würde mich in diesem Fall die Spannungsfestigkeit des Bauteils und die Kapazität interessieren, und eventuell noch die Temperaturfestigkeit des Bauteils...
aber nicht die Stromleitfähigkeit, die sich aus dem Produkt der Kapazität und der Frequenz ausdrücken würde. (Bei Gleichstrom ist der Widerstand sehr hoch)

Re: Pfaff UUS 2505 Wartung

Verfasst: Montag 31. Mai 2021, 16:04
von dieter kohl
serv

wir haben es hier mit einem Handwerker-Motor zu tun, da können etwas höhere Ströme auftreten

sozusagen der Unterschied zwischen Gartenschlauch und Feuerwehrschlauch

daß ein Kondensator eine Leitung gegen eine andere abschirmt, brauchen wir hier nicht diskutieren