Seite 1 von 2

Des Messers Scheide

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2021, 09:52
von TanteElfriede
Leder. Nur per Hand genäht. Aber Leder.

Re: Des Messers Scheide

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2021, 18:03
von Nähmanfred
Hast Du dafür Schuhsohlen verwendet? Der Dicke nach schließe ich das.

Re: Des Messers Scheide

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2021, 18:42
von TanteElfriede
Dickes Leder halt. Messerscheiden sind so.

Re: Des Messers Scheide

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2021, 18:59
von adler104
alter Schwede... Das`ma`dick! Mit der Hand genäht? Hast Du die Löcher gebohrt oder mit nem Locheisen vorgelocht?

Re: Des Messers Scheide

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2021, 19:45
von GerdK
TanteElfriede hat geschrieben: Mittwoch 2. Juni 2021, 18:42Dickes Leder halt. Messerscheiden sind so.
Das ist wirklich ein beeindruckendes Stück Rind, Respekt. Wenigstens hast Du die Hufe abgeschnitten.. biggrin

Viele Grüße, Gerd

Re: Des Messers Scheide

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2021, 20:29
von -710-
Monumental! Allerdings scheint die manuelle Oberfadenspannung nicht ganz korrekt eingestellt zu sein. tongue
Konfuzius sagt:
„Ist die Scheide schwerer als des Messers Gewicht, dann stimmt was nicht!“ biggrin

Re: Des Messers Scheide

Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2021, 20:36
von TanteElfriede
...ich hab schon vorgebohrt. Und ich war noch am üben. Ja das mit der Fadenspannung ist so eine Sache. Auch beim arbeiten von Hand. War meine erste von der die Bilder sind. Wurde später besser. Aber weniger dokumentiert.

Re: Des Messers Scheide

Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2021, 00:20
von Nähmanfred
Ich habe mal gesehen, wie der Schuhmacher erst mit der Ahle vorgestochen und dann mit Schweinebosten das Garn (Zwirn?) eingezogen hat. Da die Ahle nur die Löcher aufweitet, hat sich dann nach Zurückziehen der Ahle und schnellem Durchziehen das Leder wieder fest um das Garn geschlossen und es blieben keine Löcher zurück.

Wer sich für Leder interessiert, sollte sich auch mal "Tausend Jahre vor Kolumbus" oder "The Brendan Voyage" von Timothy Severin zu Gemüte führen. Eine faszinierende Geschichte über den Mönch Brendan, der per Lederboot über den Atlantik gesegelt sein soll. Ähnlich Thor Heyerdahl.

Re: Des Messers Scheide

Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2021, 16:28
von corax1301
Ja der Schuhmacher nimmt zum Löcher stechen eine Ahle.

Leider kenne ich keinen Schuhmacher mehr, der mir das Einflechten des Pechdrahts an die Schweineborste zeigen kann. Heute verwenden wir Stahlborsten.

Auch das Näht ist anders, als bei der Nähmaschine. Der Faden wird immer von beiden Seiten in das gleiche Loch geschoben und dann fest gezogen. Durch das schnelle durchziehen, wir das Pech am (gepechten Faden aus Hanf) so warm, dass der Pechdraht mit dem Leder (verschmilzt) und somit wasserdicht wird.

Bei einer Messerscheide nehme ich Forellenfaden, aber auch mit den Borsten genäht, da kann man sie richtig fest zusammenziehen.



Gruß Thomas

Re: Des Messers Scheide

Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2021, 17:10
von TanteElfriede
...puh, da ist der "ich mach mal wie ich denke" Mensch ja auf echte Fachleute gestoßen. Mein Faden war leider kein Pechfaden sondern nur gewachster.
Aber auch da, ich nahm was ich hatte.