Seite 1 von 2

Pfaff 230 Automatic Neupreis?

Verfasst: Freitag 4. Juni 2021, 09:32
von Schneider von Ulm
Hallo,

mich würde interessieren, was meine Pfaff 230 Automatic mit Unterschrank damals neu gekostet hat?
K800_20210529_133434.JPG
Viele Grüße

Friedemann

Re: Pfaff 230 Automatic Neupreis?

Verfasst: Freitag 4. Juni 2021, 11:21
von gelöschter User N
Schneider von Ulm hat geschrieben: Freitag 4. Juni 2021, 09:32 was
Deutsche Mark

Re: Pfaff 230 Automatic Neupreis?

Verfasst: Freitag 4. Juni 2021, 11:37
von GerdK
Eine PFAFF 362 (ohne Automatik und ohne Schrank) kostete 1963 790,- Mark:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 641#p93969
Ich schätze mal den Gesamtpreis der 230 Automatik mit Schrank irgendwo zwischen 800 und 1000 Mark...

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 230 Automatic Neupreis?

Verfasst: Freitag 4. Juni 2021, 13:08
von gelöschter User N
Ah,Gerd, kennst Du die erste Ausgabe der Stiftung Warentest vom 1. April (kein Scherz) 1966? Als PDF => Thema Nähmaschinen

danach kostete die Pfaff 362 -6-5116 laut Liste 814,- Deutsche Marken und Händler verlangen zwischen 814,- und 748,- DM

interessantes Testergebnis übrigens... light

Da wurden in der Testredaktion nicht alle Nippel geschmiert ... im Gegensatz zu Singer 412 ... oder Husqvarna 19 angel und dann an der Maschine auch nicht ... :lol27:

egal, heute zeigt sich die wahre Qualität - auch ohne Testbericht heart

Re: Pfaff 230 Automatic Neupreis?

Verfasst: Freitag 4. Juni 2021, 14:31
von GerdK
Hallo Nopi,
danke, das ist ein interessanter Artikel von "Anno dazumal".
Die Wünsche der "Hausfrauen" haben sich seit damals wohl ein wenig geändert ("..Auch das Ölkännchen sollte schon von Haus aus gefüllt sein. Das war bei 9 der 24 Maschinen nicht der Fall") smile

Der Link funktionierte leider nicht ("file korrupt", oder sowas). Hier ist es nochmal zu finden:
https://www.test.de/Historischer-Test-N ... 4643978-0/

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 230 Automatic Neupreis?

Verfasst: Freitag 4. Juni 2021, 15:23
von gelöschter User N
GerdK hat geschrieben: Freitag 4. Juni 2021, 14:31 Der Link funktionierte leider nicht ("file korrupt", oder sowas).
ich hatte direkt auf den Download zum PDF verlinkt... dazu braucht man wohl ein Token, der nach Benutzung ungültig wird.(Ist also nur einmal verwendbar)

interessant fand ich besonders die Einleitung "der Markt" mit dem Hinweis auf
die Bedeutung des deutschen Nähmaschinen Baus
die Sättigung des Marktes und den hohen Bestand excla von "für die Ewigkeit gebauten" Altmaschinen in den Haushalten (70%der Haushalte hatten damals bereits eine Nähmaschine)
und dieser Satz excla mindestens jede zweite Maschine wird eingeführt - jede dritte Maschine kommt aus Japan excla
Es standen ca 150 Modelle zur Auswahl !
von den (1965) verkauften Maschinen waren
65% ZickZack
25% Automatik
10% Gradenäher oder Spezialmaschinen ?

leider keine exakten Zahlen zu Flachbett vs Freiarm nur der Hinweis, dass "vor allem die Zick Zack Modelle mit Freiarm gekauft werden"

Naja, ein Geradenäher mit Freiarm ... boewu ... aber auch eine Automatik mit Freiarm ist etwa so sinnvoll wie ein 911 mit Anhängerkupplung (also nicht komplett sinnfrei rolleyes sonst hätte ich geschrieben wie ein Motorrad mit Anhängerkupplung biggrin )

alter Schwede beerchug

Re: Pfaff 230 Automatic Neupreis?

Verfasst: Freitag 4. Juni 2021, 16:22
von det
Hallo,
ich habe zu einer 230 Automatik mit Schrank aber ohne Motor eine originale Rechnung über 815,- DM. Iirc ist die Rechnung aus 1957, da bin ich mir aber nicht 100%ig sicher.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 230 Automatic Neupreis?

Verfasst: Freitag 4. Juni 2021, 17:45
von inch
Nopi hat geschrieben: Freitag 4. Juni 2021, 15:23 Naja, ein Geradenäher mit Freiarm ... boewu ... aber auch eine Automatik mit Freiarm ist etwa so sinnvoll wie ein 911 mit Anhängerkupplung (also nicht komplett sinnfrei rolleyes sonst hätte ich geschrieben wie ein Motorrad mit Anhängerkupplung biggrin )

alter Schwede beerchug
Der Großteil aller Nähte ist normaler Steppstich. Für z.B. Ärmel- und Manschetten-Einnähen,oder sonstige enge Sachen braucht man auch solche Freiarm-Nähmaschinen. Abgesehen davon,das "die",welche "nur" Geradstich können,dies aber im Gegensatz zu Zickzack-Maschinen dafür richtig gut können.
Ich weiß auch nicht,was eine Freiarm mit Automatik deiner Meinung nach zur AHK von was auch immer biggrin macht

Re: Pfaff 230 Automatic Neupreis?

Verfasst: Freitag 4. Juni 2021, 19:43
von Schneider von Ulm
det hat geschrieben: Freitag 4. Juni 2021, 16:22 Hallo,
ich habe zu einer 230 Automatik mit Schrank aber ohne Motor eine originale Rechnung über 815,- DM. Iirc ist die Rechnung aus 1957, da bin ich mir aber nicht 100%ig sicher.

Gruß
Detlef
Danke,

habe die Kleinanzeigen durchgeforstet, da waren 2 Pfaff 230 mit Foto der damaligen Rechnung:

Typ 230 ohne Motor am 31.08.1957 mit 737,-
Typ 230 automatic ohne Motor am 26.07..1957 mit 807,-

Gruß

Friedemann

Re: Pfaff 230 Automatic Neupreis?

Verfasst: Freitag 4. Juni 2021, 21:16
von gelöschter User N
inch hat geschrieben: Freitag 4. Juni 2021, 17:45 Ich weiß auch nicht,was eine Freiarm mit Automatik deiner Meinung nach zur AHK von was auch immer biggrin macht
Naja, wenn ich Zierstiche mache reicht eigentlich ein Flachbett, weil das ist dann eine geplante Veranstaltung ist und so sein soll. Da habe ich dann einen sehr großzügigen Tisch mit reichlich Platz links von der Nadel ... und davor ... und dahinter ... smile das arbeitet sich schön. beerchug

Ich hab lange überlegt ob man beim Socken Stopfen oder Ärmel Ellbogen Flicken oder Knie aufbessern eine Automatik gebrauchen könnte shy und bin zu dem Schluß gekommen, das macht da nicht viel Sinn.
Man kann die Automatik in ein Hubtisch einbauen (hab zwei dieser Tische) und dann sind die 332 oder 362 Freiarme wie 230 oder 262 Flachbetten zu verwenden.

Sehr schön holzig (Phoenix 283 F) und ohne Lift
DSC_0436_ntf.JPG
aber diese Geschichte meine ich
DSC_0156_ntf.JPG
geht auch als Gritzner Selectra