Aufspuler
Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2021, 07:56
...... ein ewiges Vorhaben endlich realisiert.
Da bei Maschinen mit nachgerüsteten Servo + Positionsgeber meistens die NM-Mechanik beim Spulen nicht mehr abkoppelbar ist, musste eine Lösung her.
Amazon und CO Aufspuler sind ja fad, kann ja jeder kaufen, diese Lösung:
Material:
- Motor aus einer T132 (Neckermann, Ideal, Lada..., gibts ab 0€) -> hat bereits eine Aufnahme für die Spulen an der Achse.
- Leistungs/Drehzahlregler (10-15€)
- Brett, Gummifüße, Antenne, div Zeug aus dem Fundus
Löcher ins Brett bohren, Teile aufsetzten, Elektrik verkabeln, in Antenne ein Ringerl biegen, usw.
so sieht aus: endlich beim arbeiten auf der Adler 67, die noch dazu den Servo auf langsamster Stufe eingestellt hat, rucki-zucki auf dem Ding aufspulen. Hurra!!
--> durch die lange Antenne kann der Faden von irgendwo daher kommen. Der Spuler steht irgendwo neben der Maschine, Faden kommt vom Garnständer der Maschine. Funktioniert genial.
Da bei Maschinen mit nachgerüsteten Servo + Positionsgeber meistens die NM-Mechanik beim Spulen nicht mehr abkoppelbar ist, musste eine Lösung her.
Amazon und CO Aufspuler sind ja fad, kann ja jeder kaufen, diese Lösung:
Material:
- Motor aus einer T132 (Neckermann, Ideal, Lada..., gibts ab 0€) -> hat bereits eine Aufnahme für die Spulen an der Achse.
- Leistungs/Drehzahlregler (10-15€)
- Brett, Gummifüße, Antenne, div Zeug aus dem Fundus
Löcher ins Brett bohren, Teile aufsetzten, Elektrik verkabeln, in Antenne ein Ringerl biegen, usw.
so sieht aus: endlich beim arbeiten auf der Adler 67, die noch dazu den Servo auf langsamster Stufe eingestellt hat, rucki-zucki auf dem Ding aufspulen. Hurra!!
--> durch die lange Antenne kann der Faden von irgendwo daher kommen. Der Spuler steht irgendwo neben der Maschine, Faden kommt vom Garnständer der Maschine. Funktioniert genial.