Seite 1 von 2

Singer 207d2

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2021, 18:11
von faraday
liebe nähmaschinenfreunde, ich bin der neue und erscheine jetzt bestimmt öfter in diesem forum. durch zufall bin ich zu einer 207 D2 gekommen... sie sollte auf den schrottplatz... obwohl ich bisher wenig mit nähmaschinen am hut hatte dachte ich mir das die arme den schmelzofen noch nicht verdient hat. heim geschleppt und siehe da, nach ein wenig sucherei bin ich dahinter gekommen das ich da ein recht seltenes exemplar in mein heim aufgenommen hab.
den fehlenden antriebsriemen hab ich schon durch einen neuen ersetzt und nach einer ersten reinigung mit petroleum und viel bewegung und neuen öl ist die gute wieder recht leichtgängig.. eine bedienungsanleitung hab ich hier gefunden und mal probiert ob sie eine naht macht... wäre je zu schön gewesen... sie holt den unterfaden nicht hoch...
einen urlaubstag (und die halbe nacht) hab ich verwendet um alles greifbare zu lesen was sich mit dem tema befasst.. ich kann sogar großkotzig schon mit ein paar fachbegriffen um mich werfen... shy . hab mir das zusammenspiel zwischen dem cb-greifer und der nadel angesehen, das kann nicht funktionieren... am unteren punkt des nadelweges ist die greiferspitze noch etwa 5 mm links von der nadel, ist die greiferspitze genau hinter der nadel ist das nadelöhr schon wieder so weit oben das ein greifen des oberfadens nicht möglich ist.
das es einstellmöglichkeiten gibt hab ich gelesen aber diese maschine hat keine antriebswelle für den greifer sondern eine schubstange.. ein bild von unten hänge ich an und natürlich auch eines vom ganzen schätzchen.
für fachliche hilfe bin ich euch schon im voraus dankbar, ich komm zwar beruflich aus der feinmechanik aber aus erfahrung weiß ich das man nicht ohne plan irgendwo rumschraubt..

liebe grüße faraday oder bürgerlich jörg

Re: Singer 207d2

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2021, 19:07
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

Re: Singer 207d2

Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2021, 21:10
von det
Hallo Jörg und willkommen,
da hast du ja echt ein seltenes Stück, diese Art der Mechanik habe ich noch nicht gesehen.

Ich würde erst versuchen zu verstehen, wie der Greiferantrieb funktioniert und wie er mit dem Heben und Senken des Transporteurs zusammenhängt. Wirkt die Kulisse mit Gleitstein nur auf den Greifer?

Genauere Fotos aus dem Bereich könnten helfen.

Dann würde ich die - hoffentlich richtigen - Schrauben lockern und den Greifer bzw. Greifertreiber entsprechend in die richtige Position bringen und die Schrauben wieder andrehen.

Wenn man vorher alles markiert hat (z.B. in Nadelstellung oben), dann kann man alles rückgängig machen, falls es doch die flashce Schraube war.

Gruß
Detlef

Re: Singer 207d2

Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2021, 06:45
von adler104
207D2 wollte ich auch schon immer mal haben. Ich habe den Nachfolger 307G2 aber die ist gänzlich anders.
Dann muss ich wohl noch ein wenig Fingernägel kauen bis mal eine auftaucht.

Das Nadel / Greifer Timing musst du mit Zick Zack Einstellung NULL einstellen, bei Null sollte die Nadel keinen seitlichen Ausschlag mehr haben. Evtl reicht es, die Nadelstange ein wenig nach unten zu verstellen. Wenn die Greiferspitze mittig auf der Nadel steht, wie weit ist denn die Greifer Spritze oberhalb des Nadelöhrs?

Ich habe hier einen Auszug aus einem andern Singer Manual einer Maschine mit CB Greifer. Evtl hilft dir das etwas weiter.

Re: Singer 207d2

Verfasst: Samstag 19. Juni 2021, 01:04
von faraday
DSCI0049.1.JPG
DSCI0050.1.JPG
DSCI0030.1.JPG
DSCI0041.1.JPG
DSCI0047.1.JPG
DSCI0043.1.JPG
Oh, vielen Dank , Ihr seit ja von der schnellen Sorte... smile .
Erst einmal vielen Dank für die nette Begrüßung hier bei Euch , fühlt man sich ja gleich gut aufgehoben.
Im Moment hab ich Urlaub und die zweite hälfte unserer Zugewinngemeinschaft sieht es nicht gern wenn ich stundenlang in der Werkstatt verschwinde.. konnte mich aber heut mal verkrümeln und noch einige Fotos machen.
Detlef : ja, die Kulisse mit dem Gleitstein wirkt nur auf den Greifer, ein genaueres Foto häng ich an. und noch ein paar mehr von der ganzen Mechanik.

die mittlere Welle ist auf dem Foto von unten ist für das heben und senken des Transporteurs zuständig
die obere Welle sorgt für die Vor- und Rückbewegung.

adler104: danke für die Anleitung, werde ich am Objekt mal betrachten in wie weit das auf mein Maschinchen übertragbar ist.
noch eine Frage zu den Bedienelementen für den Zickzackstich, kann ich den halbwegs gefahrlos abbauen das ganze ist noch sehr weit von leichtgängig entfernt...oder springen mir da versteckte Federn oder ähnliches entgegen..? (Bild häng ich an)

liebe Grüße und ein nicht zu heißes WE, Faraday oder bürgerlich Jörg

Re: Singer 207d2

Verfasst: Samstag 19. Juni 2021, 05:38
von adler104
Ich würde WD40 oder Heißluft und viel Öl versuchen oder ein paar Tropfen Verdünnung versuchen um die ZZ Mechanik gängig zu bekommen.

Re: Singer 207d2

Verfasst: Dienstag 28. September 2021, 10:08
von Mags
Ich habe auch eine 207 d2.
Wurde bis vor ein paar Jahren auch noch regelmäßig genutzt.
Sind die wirklich so selten? Ich finde online garnichts darüber

Re: Singer 207d2 Stichplatte

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 16:49
von Gerhard207D2
Hallo liebe Nähmaschinen-Freunde,

ich bin auf der Suche für meine Singer 207 D2 nach einer Stichplatte. Mit der Maschine habe ich von 1980 bis 1990 sehr viele Surfsegel-Reparaturen gemacht und es war die beste Maschine für diesen Zweck. Nach der Aufgabe dieses Hobbys wurde die Maschine nicht mehr genutzt.

Jetzt wollte ich die Nähmaschine wieder herrichten und mußte feststellen, dass lediglich die Stichplatte fehlt. Nach meinen Recherchen ist es die Stichplatte Simanco 188575 für Zick-Zack-Stich.
Leider finde ich im ganzen Internet diese Stichplatte nicht und ich würde so gerne die 207D2 wieder komplettieren und herrichten, den sie hat mir so gute Dienste geleistet.
Kann mir hierbei jemand helfen und hat diese Stichplatte, natürlich auch alt und gebraucht, Hauptsache ist dass ich die Maschine wieder verwenden kann.

Bilder meiner Maschine kann ich gerne einbinden, wenn es gewünscht wird, ich weiss nur noch nicht wie, da dies mein erster Beitrag ist.

Schön wäre, wenn mir weitergeholfen werden kann.

Viele liebe Grüße aus dem Schwarzwald

Gerhard

Re: Singer 207d2

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 16:53
von js_hsm
Bild

Herzlich willkommen hier.
Gerhard207D2 hat geschrieben: Dienstag 28. Januar 2025, 16:49 Bilder meiner Maschine kann ich gerne einbinden, wenn es gewünscht wird, ich weiss nur noch nicht wie, da dies mein erster Beitrag ist.
Beim Erstellen eines Beitrags nach unten scrollen, Dateianhänge, Datei hinzufügen und "Im Beitrag zeigen" wählen.
! Maximale Dateigröße 5MB !

Gruß, Achim

Suche Stichplatte für Singer 207d2

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 17:40
von Gerhard207D2
Hallo Achim,

vielen Dank für die schnelle Antwort, jetzt weiss ich wie es geht.

Wie in meinem Beitrag geschrieben bin ich auf der Suche nach einer Stichplatte für meine Singer 207D2.

Es darf ruhig eine alte gebrachte Stichplatte sein, Hauptsache ist dass ich die Maschine wieder nutzen kann.

Wie auf meinen beigefügten Bilder zu ersehen ist die Nähmaschine noch in einem sehr guten Zustand und hat mir bei den Surfsegel-Reparaturen sehr gute Dienste geleistet.

Die Nähmaschine hat einen sehr guten Anrieb mit 380 V Drehstrom und kam damit durch schwierigstes Segelmaterial.

Vielleicht findet sich ein Leser oder Leserin meines Betrages der mir weiterhelfen kann.

Viele Grüße

Gerhard
IMG_9499.jpg
[attachment=0]IMG_9499.jpg