Seite 1 von 2
Pfaff Tipmatic öffnen
Verfasst: Freitag 18. Juni 2021, 20:42
von Sidschi
det hat geschrieben: ↑Freitag 18. Juni 2021, 19:51
den älteren Tipmatic-Maschinen und die Maschinen finde ich, nachdem ich einige davon repariert habe, recht reparaturfreundlich aufgebaut.
Das einzig Trickige ist das Auseinanderdrücken der vorderen und hinteren Gehäusehälfte, ohne die Plastiknasen zu zerbrechen.
Da klingelt bei mir was. Ich habe eine Tipmatic 6122, mein Arbeitspferd. Da ich öfters sehr flusigen Stoff vernähe, wollte ich die schon mal öffnen zwecks Entflusung. Aber nach den 2 Torx-Schrauben oben war Schluss, ich habe die Verkleidung nicht abbekommen. Dachte mir damals "Da gibt es bestimmt einen Trick." und habe es erst mal sein lassen. Wollte ja nichts mit roher Gewalt kaputt machen.
Ich hänge mal Bilder meiner Maschine an. Kannst du mir markieren, wo die Nasen sind und wo ich in welche Richtung drücken muss? Das wäre super nett.
IMG_4754.jpg
IMG_4758.jpg
IMG_4757.jpg
IMG_4760.jpg
IMG_4759.jpg
Re: Pfaff Tipmatic öffnen
Verfasst: Freitag 18. Juni 2021, 22:24
von det
Hallo,
also zuerst die Klappe abnehmen, dazu links und rechts die Metallführungen zur Seite drücken.
Dann die zwei Torxschrauben von der oberen Abdeckung herausschrauben. Den Spuler nach rechts drücken und den Deckel nach hinten oben entnehmen, meist hakt er etwas links vorne, also vorsichtig herausfädeln und nicht reißen.
Nun muss die Bodenplatte raus, die untere und dann die obere Freiarmabdeckung. Letztere wird mit zwei Schrauben von unten und einer an der linken Seite gehalten.
Danach ist der hintere Gehäusedeckel dran: Zwei Schrauben oben lockern und zwei unter der Lampenöffnung. Dann klemmt es in der Mitte und man muss relativ kräftig auf bestimmte Stellen drücken, damit die Klipse aufspringen. Ich muss mal die Anleitung dazu suchen und reiche ein Bild nach. Je nach Modell gibt es noch eine Schraube im Bereich des Greifers.
An der rechten Seite muss dann die kleine Abdeckung mit Einschalter herausgenommen werden. Dahinter verbirgt sich eine Schraube, die die vordere Gehäusehälfte hält. Dann gibt es eine Schraube auf der Unterseite und teilweise - je nach Modell etwas unterschiedlich - Schrauben im Bereich des Nählichts.
Dann kann der vordere Deckel abgenommen werden. Dazu die Rückwärtstaste und die obere Reihe des "Klaviers" etwas herunterdrücken, dann bekommt man den Deckel leichter hinübergeschoben.
Jetzt sollte die Pfaff nackig vor dir stehen.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff Tipmatic öffnen
Verfasst: Samstag 19. Juni 2021, 10:23
von dieter kohl
so isses
Re: Pfaff Tipmatic öffnen
Verfasst: Samstag 19. Juni 2021, 11:20
von Peter Hagge
download/file.php?id=44741&mode=view
Läuft das hier nicht unter Aktfotografie?
Helmut Newton wäre stolz.
Sollte vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen
Peter
Re: Pfaff Tipmatic öffnen
Verfasst: Samstag 19. Juni 2021, 16:37
von Sidschi
DANKE !
Dann werde ich mich demnächst mal da dran wagen, sobald mich der Mut überkommt.

Re: Pfaff Tipmatic öffnen
Verfasst: Samstag 19. Juni 2021, 19:22
von dieter kohl
normalerweise genügt das ausblasen mit Pressluft von allen Seiten
Re: Pfaff Tipmatic öffnen
Verfasst: Samstag 19. Juni 2021, 21:49
von Sidschi
Leider habe ich keinen Kompressor und auch kein Auto, um die Maschine zur nächsten Tanke zu fahren.

Re: Pfaff Tipmatic öffnen
Verfasst: Samstag 19. Juni 2021, 23:23
von GerdK
Sidschi hat geschrieben: ↑Samstag 19. Juni 2021, 21:49
Leider habe ich keinen Kompressor und auch kein Auto, um die Maschine zur nächsten Tanke zu fahren.
Ich nehme dazu eine Standluftpumpe für Fahrräder mit aufgesetzter Düse. Funktioniert ausreichend gut...
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff Tipmatic öffnen
Verfasst: Sonntag 20. Juni 2021, 09:10
von Sidschi
Wow, das ist ne super Idee. So ein Teil habe ich sogar!

Danke für den Tip!
Re: Pfaff Tipmatic öffnen
Verfasst: Samstag 10. Juli 2021, 11:14
von Menso
Pressluft gibts auch in einer Art Spraydose. Mein Sohn hat das für für die Computerreparatur. Da sammelt sich auch jede Menge Staub etc. im Inneren.
Ob ein Staubsauger auch geht, wäre zu versuchen.
Eventuell einen dünneren biegsamen Schlauch mit Panzertape am Ende des Saugrohres anbringen. Dann hätte man den Staub nicht im Zimmer.