Seite 1 von 1
Neuzugang Pfaff 34 - 0 - 6 Nadelfrage
Verfasst: Dienstag 22. Juni 2021, 22:50
von gelöschter User N
Ich habe mir heute eine Pfaff 34 gegönnt mit der ich leichte bis mittlere Ledergeschichten nähen will
IMG_20210622_201225821_ntf.jpg
IMG_20210622_201318427_ntf.jpg
schöner Handwerker Tisch mit gutem Tretwerk und Kniehebel
die genaue Bezeichnung ist Pfaff 34 0 6
IMG_20210622_201404158_ntf.jpg
Wofür steht dieses - 0 - 6 ?
Dann habe ich eine Frage zu den Nadeln
Es ist ganz einfach Zur Klasse 34 gehören Nadeln System 34 - das kann ich mir gut merken. Früher hiessen die System Spira.
Wo bekomme ich diese Heavy Duty Nadeln? Nadel 24?
Re: Neuzugang Pfaff 34 - 0 - 6 Nadelfrage
Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2021, 06:02
von dieter kohl
- 0 - 6
das sind die Unterklassenbezeichnungen
hier also ohne irgendwelche Sonder- und Extras-
Re: Neuzugang Pfaff 34 - 0 - 6 Nadelfrage
Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2021, 06:24
von det
Moin,
Nopi hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Juni 2021, 22:50Dann habe ich eine Frage zu den Nadeln
Es ist ganz einfach Zur Klasse 34 gehören Nadeln System 34 - das kann ich mir gut merken. Früher hiessen die System Spira.
Wo bekomme ich diese Heavy Duty Nadeln? Nadel 24?
Wenn ich die Zeichnung im Renters richtig deute, haben 34er Nadeln keine Hohlkehle, entsprechen aber ansonsten den 1738/287WH Nadeln und die sind ja leicht erhältlich.
Da bei 1738ern der Kolbendurchmesser von 1,63 auf 2,02 mm ansteigt mit zunehmender Nadelstärke, könntest du auch mit 134ern klar kommen, welche von Haus aus 2,00 oder 2,02 mm Kolbendicke haben.
Eventuell bekommst du die Maschine auch mit 130/705H Standardnadeln zum Nähen.
Beim Probieren natürlich darauf achten, dass es keinen Kontakt Greiferspitze-Nadel gibt. Eine gebrochene Nadel kann man verschmerzen, ein beschädigter Greifer ist nicht so schön.
Achja: Zeige doch mal ein Bild von der Spulenkapsel und lege eine "normale" CB-Spulenkapsel daneben.
Gruß
Detlef
Re: Neuzugang Pfaff 34 - 0 - 6 Nadelfrage
Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2021, 12:37
von dieter kohl
dem kann ich leider nicht so ganz zustimmen
vor allem sollte man Maschinen, die für Flachkolben-Nadeln gebaut sind nicht mit Rundkolben-Nadeln "füttern" und umgekehrt
Re: Neuzugang Pfaff 34 - 0 - 6 Nadelfrage
Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2021, 22:06
von gelöschter User N
Moin Det
hier das gewünschte Bild
DSC_0152_D_ntf.JPG
Pfaff mit CB Greifer => Spulenkapsel mit kurzem Horn
Zum Vergleich Singer 215 (neue Bauform) => die Spulen sind imo identisch.
dann noch Bilder von den vorhandenen Nadeln System 34 R
DSC_0153_ntf.JPG
Schaftlänge vom Beginn Nadelöhr der Nadeln misst 34,5 mm bis Ende Schaft
DSC_0154_D_ntf.JPG
und in der Dose noch Zubehör => ein Fuß der aussieht wie ein Reißverschluss Fuß (26414) mit einer auslösbaren Klemmung (26421) für einen Halter 26420
von zwei Linealen (rechts 26418 und links 26419) vom Fuß.
Das gefällt mir.

Re: Neuzugang Pfaff 34 - 0 - 6 Nadelfrage
Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2021, 00:07
von det
Hallo,
ja, so eine Spulenkapsel hatte ich dort erwartet.
Ich würde 1738er Nadeln nehmen, die sind gut erhältlich und müssten passen.
Gruß
Detlef
Re: Neuzugang Pfaff 34 - 0 - 6 Nadelfrage
Verfasst: Dienstag 6. Februar 2024, 21:30
von karstilo
Es sind zwar schon knapp 3 Jahre her aber ich wärme das Thema wegen eines Neuzugangs in Form einer Pfaff 34 wieder auf.
Die originalen System 34 "Spira" Nadeln werden von Schmetz noch in einer guten Auswahl neu hergestellt.
Siehe hier.
System 34 sind Rundkolbennadeln mit 1,62 mm Schaft und einer Länge Schaft bis Öhr von 33,9 mm. Damit sind sie baugleich mit dem System 1738
Offensichtlicher Unterschied, die 1738 hat auf der Rückseite eine Hohlkehle für den Greifer. System 34 hat diese Hohlkehle nicht. Dafür ist das System 34 etwas stabiler und hat ein leicht größeres - ovales Öhr.