Seite 1 von 2

husquarna 1050

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 16:21
von BARBARA
Bin eine begeisterte Hobbynäherin, habe aber mit meiner "1050" ein Problem. Nach längeren Nähen franzt der Oberfaden und reißt dann bald. Immer wieder das gleiche, einmal passiert es schneller, dann wieder nicht . Macht mich jedesmal nervös wenn ich nähe. Es nervt. Natürlich auch Nähfehler - Aussetzer an Ober-und Unterfaden. Traue mich keine Knopflöcher, schmucknähte mehr nähen, weil es nicht funktioniert. Habe bereits schon vor Jahren die Stichplatte gewechselt. Zeigt aber wieder Einstichstellen. Unterfadenspule hält auch nicht richtig in der Kapsel. Weiß nicht ,wie ich sie richtig einstellen kann. Meine Frage: soll ich Stichpatte, Spulenkapsel und ev. auch Greifer austauschen? Habe leider in meiner engeren Umgebung keinen Servicedienst. Kann mir bitte irgendwer einen Tipp geben- ev. auch für Selbstservice. Habe Maschine schon einmal geöffnet, da kenn ich mich aus.

Vielen Dank und liebe Grüße aus Österreich serv
sd

Re: husquarna 1050

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 17:29
von Sidschi
Es kann sein, dass die Stichplatte (durch "Nadeleinschläge") scharfe Stellen hat. Kurzsichtige der Maulwurfsklasse wie ich können das leicht ohne Brille sehen. Ansonsten hilft eine Lupe. Oder mensch kann es mit dem Finger fühlen. Große Macken habe ich mit einer kleinen Diamantfeile ausgefeilt und dann mit einem feinen Schleifpapier (ich glaub das war 1000er Körnung) nachpoliert. Bei kleinen Graten reicht, denke ich, Schleifpapier. Das war für mich schneller und billiger als neu kaufen.

Re: husquarna 1050

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 17:55
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
_____________________________________________________________________________

in deinem Falle kommen die Nähwerkzeuge als Ursache in Frage :

1. die Nadel
2. das Füßchen
3. die Stichplatte
4. der Greifer

um die Suche etwas einzugrenzen bitte, bitte Fotos als Anhang hochladen

Re: husquarna 1050

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 17:57
von Hummelbrummel
Welche Nadeln verwendest Du?

Re: husquarna 1050

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 20:41
von Alfred
BARBARA hat geschrieben: Sonntag 27. Juni 2021, 16:21 Unterfadenspule hält auch nicht richtig in der Kapsel. Weiß nicht ,wie ich sie richtig einstellen kann.
Sind das auch die richtigen Spulen?
https://www.ebay.de/itm/181638830206?ha ... SwG-1Z1LjO
Auch die richtige Nadel zum Garn? Schauen woran sich das Garn aufspleist.
Wie schon geschrieben alles auf glatte Führungen untersuchen, auch den Greifer

Re: husquarna 1050

Verfasst: Montag 28. Juni 2021, 09:44
von dieter kohl
serv

da die Neulinge hier oft die falschen Begriffe verwenden, ist es wichtig, daß Fotos als Anhang hochgeladen werden

Re: husquarna 1050

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 13:52
von BARBARA
nadel im greifer v. unten.jpg
spulenkapsel im greifer.jpg
stichplatte.jpg
spulenkapsel seitl.jpg
mx für eure schnelle Antworten! Leider war ich dienstlich verhindert und kam erst gestern zum @-schauen.
Möchte gerne Fotos schicken, die Platte schaut wirklich schlimm aus -werde diese auch austauschen- zum 3.mal.
Aber was mir auch komisch vorkommt, ist die Spulenkapsel. 1. geht sie oft schwer aus der Maschine heraus, dann wieder und das fast immer, fällt die Unterfadenspule von selbst heraus. Habe original Husquarna Spulen.
Bitte könnt ihr mir auch einen Tip zum Ölen, schmieren,.. geben.
Vielen lieben Dank! mx mx
Liebe Grüsse Barbara serv

Re: husquarna 1050

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 13:57
von dieter kohl
serv

auf deinem letzten Bild kommt es mir vor, ob du vielleicht nicht die richtigen spulen verwendest, oder falschrum
Husqvarna hat teilweise asymmetrische Spulen

jedenfalls schlagen die Nadel immer an der Vorderkante des Stichloches auf
bevor du da was "verschraubst" bitte zeige uns deine (alle) Nadelpäckchen

es könnte nicht schaden die 4 Schrauben herauszudrehen
dann kannst du die "Brille" entfernen (Merke dir die genaue Einbaulage)
und ordentlich saubermachen
so kannst du auch den Greifer entnehmen und prüfen, ob der irgendwelche "Nadelkratzer" hat
beim Zusammenbau gibst du 1 (in Worten : einen) Tropfen Nähmaschinen-Öl an die Außenkante des Greifers

Re: husquarna 1050

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 14:07
von BARBARA
Habe mir aber "Original Spulen", lt. Angaben dodgy nachgekauft- huh
Also werde ich auch neue Spulen kaufen. Möchte mit meiner Maschine noch lange nähen.
Spulenkapsel selber? Wie stellt man sie genau ein- gibt es im Forum eine Anleitung? Habe mich noch nicht richtig "durchgelesen"
Vielen Dank! smile

Re: husquarna 1050

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 14:15
von dieter kohl
serv

am besten mit dem JOJO-Test