Seite 1 von 1

Dürkopp 211-1 läuft auf Stellung V rückwärts und umgekehrt

Verfasst: Montag 12. Juli 2021, 12:34
von BerndA
Hallo zusammen,

vielleicht ist in diesem Forum ja ein Techniker, der mir helfen kann. Meine Schwiegermutter hat noch ein uralte Dürkopp 211-1 Industrienähmaschine, die bis vor kurzem eigentlich noch tadellos gelaufen ist. Jetzt läuft sie beim Nähen, wenn der Richtungshebel auf "V" wie vorwärts steht, aber plötzlich rückwärts und umgekehrt vorwärts, wenn der Richtungshebel auf "R" wie rückwärts steht. Woran kann das liegen?

Außerdem wird der Unterfaden nur noch einmal hochgeholt, nämlich wenn man die ersten Drehungen von Hand macht und reißt dann ständig ab. Ergänzend möchte ich erwähnen, dass es sich um einen 380 V Maschine mit einem uralten 3 Stift Flachstecker handelt.

Wer kennt sich da aus?

LG

Bernd

Re: Dürkopp 211-1 läuft auf Stellung V rückwärts und umgekehrt

Verfasst: Montag 12. Juli 2021, 13:07
von adler104
In welche Richtung dreht sich denn das Handrad denn der Hebel in V Stellung steht? Evtl ist an der Elektrik des Motors was Fehlerhaft und er dreht in die falsche Richtung.

Re: Dürkopp 211-1 läuft auf Stellung V rückwärts und umgekehrt

Verfasst: Montag 12. Juli 2021, 13:26
von dieter kohl
BerndA hat geschrieben: Montag 12. Juli 2021, 12:34 Hallo zusammen,

vielleicht ist in diesem Forum ja ein Techniker, der mir helfen kann. Meine Schwiegermutter hat noch ein uralte Dürkopp 211-1 Industrienähmaschine, die bis vor kurzem eigentlich noch tadellos gelaufen ist. Jetzt läuft sie beim Nähen, wenn der Richtungshebel auf "V" wie vorwärts steht, aber plötzlich rückwärts und umgekehrt vorwärts, wenn der Richtungshebel auf "R" wie rückwärts steht. Woran kann das liegen?

Außerdem wird der Unterfaden nur noch einmal hochgeholt, nämlich wenn man die ersten Drehungen von Hand macht und reißt dann ständig ab. Ergänzend möchte ich erwähnen, dass es sich um einen 380 V Maschine mit einem uralten 3 Stift Flachstecker handelt.

Wer kennt sich da aus?

LG

Bernd
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
_____________________________________________________________________________

wurde in neuerer Zeit an der "Verstromung" des Hauses etwas geändert ?

da es sich immerhin um "Starkstrom" handelt : bitte unbedingt einen zugelassenen Elektromeister vor Ort konsultieren

Re: Dürkopp 211-1 läuft auf Stellung V rückwärts und umgekehrt

Verfasst: Dienstag 13. Juli 2021, 20:08
von BerndA
Hallo Dieter,

tatsächlich, du hattest recht, wegen eines Fehlers in einem Markisenmotor wurde an der Hauselektrik gewerkelt.

Jetzt muss wohl doch nochmal der Elektriker ran.

Trotzdem danke für den Tipp.

LG

Bernd

Re: Dürkopp 211-1 läuft auf Stellung V rückwärts und umgekehrt

Verfasst: Dienstag 13. Juli 2021, 22:39
von sputnik
Kontrolliere erst einmal die sicherungen und schau ob in der steckdose 3x 400V vorhanden sind (am besten mit einer prüflampe).
Oft ist die sicherung einer phase kaputt und dann läuft der motor nach zufall einmal richtig rum ... und beim nächsten mal verkehrt herum.

Gutes gelingen!
Herzliche grüsse vom Sputnik

Re: Dürkopp 211-1 läuft auf Stellung V rückwärts und umgekehrt

Verfasst: Dienstag 13. Juli 2021, 22:54
von BerndA
Hallo Sputnik,

damit kenne ich mich nicht so gut aus und das soll mal lieber der Elektriker übernehmen, der die Maschine offensichtlich falsch ans Hausnetz angeschlossen hat, aber trotzdem danke für deinen Hinweis!

Gruß

Bernd

Re: Dürkopp 211-1 läuft auf Stellung V rückwärts und umgekehrt

Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2021, 11:21
von dieter kohl
BerndA hat geschrieben: Dienstag 13. Juli 2021, 20:08 Hallo Dieter,

tatsächlich, du hattest recht, wegen eines Fehlers in einem Markisenmotor wurde an der Hauselektrik gewerkelt.

Jetzt muss wohl doch nochmal der Elektriker ran
.

Trotzdem danke für den Tipp.

LG

Bernd
serv

sag dem Meister einen schönen Gruß von mir und daß das ein Garantiefall ist
und außerdem sind diese alten Steckdosen nicht mehr zulässig


ich hatte mal ähnliches in unserer hiesigen Berufs-Schule
die "Elektrischen" hatten den Schneiderinnen eine wunderschöne "Überkopf" Ringleitung gebaut
Anruf aus dem Sekretariat bei mir : die Bügelanlage ist defekt

mir ist vor Ort aufgefallen, daß bei den Industrie-Näh-Maschinen im Klassenraum
einige nicht an der nächsten 380-Volt-Steckdose eingesteckt waren
die Lehrerin hat berichtet, daß die Maschinen an den anderen Steckdosen "FALSCH" liefen
der Bügeltisch hatte Saug- und Blas-Funktion : die waren vertauscht

ich hab mir erlaubt, den "elektrischen" Meister dazu zu rufen und hab ihn gefragt,
ob er bei der Abnahme der Lehrlingsarbeit einen PHASEN-PRÜFER verwendet habe
mit hochroten Kopf verneinte er das

ich denke, mehr brauch ich nicht zu erzählen