Seite 1 von 1
DELUXE VollzickZack 111
Verfasst: Sonntag 25. Juli 2021, 14:20
von Feline
Hallo liebe NM-Freunde,
bei mir um die Ecke gab´s diese gelbe Quietsch-Ente und ich musste sie einfach haben

Ich gebe zu: Es war allein die Farbe die es mir angetan hat. Ist das eine Ideal oder hat sie was mit Pfaff Brilliant zu tun? Der Kunststoff-Koffer bzw. die Unterschale sehen auch so aus.
Leider hat sie weder eine Anleitung noch Zubehör. Wenn hier jemand was hat, bitte gerne anbieten.
Wenigstens gibt es eine Spulenkapsel und eine einzige Spule und nähen tut sie zumindest im Geradstich.
Jetzt zum Hauptproblem: Das Kabel direkt am Motor wo es auf der Grundplatte in einer Biegung aufliegt wird heiß und die Ummantelung schmilzt. Nun ja, ein Elektriker bin ich wirklich nicht, aber bevor ich einen Kurzschluss riskiere bleibt sie doch besser aus
Wo bekomme ich einen neuen Motor und worauf muss man dabei achten? Wie gesagt, ich bin absolut kein Elektriker und wäre froh um eure Tipps. Und muss ich das Fußpedal auch auswechseln?
Natürlich gleich mal Fotos der Ente

VG
DELUXE front.JPG
DELUXE rücks.JPG
DELUXE Motor.jpg
DELUXE Motor von oben.jpg
DELUXE Motorbeschriftung.JPG
DELUXE Fußanlasser.jpg
Fußanlasser beschr.JPG
Re: DELUXE VollzickZack 111
Verfasst: Montag 26. Juli 2021, 20:44
von inch
Ich denke,deine gelbe Quietschente ist originaler "Japan-Barock" aus Japan
Da gibt es noch welche mit viel mehr fettem Chrom,die heißen meistens alle ZickZack Deluxe,oder Luxus...
Dein Problem mit dem Motor läßt sich aus der Entfernung schwer einschätzen,wenn du dir selbst nicht zutraust,ihn zu revidieren,wird es besser sein,nach einem neuen Motor zu schauen.
Wichtig ist,daß die Buchse vom Anlasser zum Motor paßt.
Leichter wird es sein,wenn du nach einem neuen Motor mit passendem Anlasser Ausschau hälst.
Re: DELUXE VollzickZack 111
Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 16:01
von dieter kohl
Voll-Zick-Zack = Maschine hat verstellbare Stichlage
DELUXE = Maschine kann den Transporteur versenken
Re: DELUXE VollzickZack 111
Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 16:23
von det
Feline hat geschrieben: ↑Sonntag 25. Juli 2021, 14:20Jetzt zum Hauptproblem: Das Kabel direkt am Motor wo es auf der Grundplatte in einer Biegung aufliegt wird heiß und die Ummantelung schmilzt.
Die Leitung führt zum Nählicht. Ein neuer Motor würde an dieser Leitung nichts ändern.
Ich würde den Motor mal abbauen und schauen, ob du eine neue Zuleitung zum Nählicht einziehen kannst.
Dafür kann man zweiadrige Euro-Zuleitungen nehmen, wie sie z.T. für Radios o.ä. verwendet werden.
Falls du sowieso einen alten Mixer oder so zum Elektroschrott geben musst, kannst du auch von dem die Zuleitung nehmen.
Die einzelnen Adern dann beim Einbau mit Adernendhülsen versehen!
Das übernimmt gegen ein Trinkgeld eventuell auch ein netter Elektriker.
Gruß
Detlef
Re: DELUXE VollzickZack 111
Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 23:12
von GerdK
Hallo Feline,
ich würde Dir die Geschichte reparieren (falls möglich), wenn Du mir den Motor zuschickst. Kostet Dich nur das Porto.
Allerdings fürchte ich, dass Du mindestens zu Zuleitungen irgendwo ab- und wieder anlöten müsstest. Idealerweise unterhalb der Bodenplatte in der Nähe der Maschinenbuchse. Falls die geschraubt sind - super, das wäre dann kein Problem.
Falls wirklich der Motor defekt wäre, da kann man oft nichts machen, außer einen neuen zu besorgen. Aber in allen anderen Fällen ist eine Reparatur möglich.
Wenn das für Dich eine Option ist, schicke mir eine PN.
Viele Grüße, Gerd
Re: DELUXE VollzickZack 111
Verfasst: Donnerstag 12. August 2021, 13:54
von GerdK
Feline hatte mir die Maschine zugeschickt, ich war doch gespannt, was jetzt wirklich defekt war.
- Den 0,1µF RIFA-Kondensator in der Motorbaugruppe hatte es zerrissen.
IMG_0136.JPG
Es sind zwei Kondis als Entstörfilter eingebaut:
Motorkondensatoren.JPG
Ich habe beide ausgetauscht, musste aber den 3-poligen aus Einzelkondensatoren zusammensetzen (1 x 22nF / X2; 2 x 2,2nF / X1Y2).
IMG_0141.JPG
Die Lichtleitung war - anders als oben beschrieben - einwandfrei, auch der Motor lief gut. Der defekte Kondensator war also die Fehlerursache.
Die Nadelposition habe ich noch nachgestellt, die war nicht ganz mittig, und den Abstand Nadel/Greifer noch korrigiert.
Jetzt läuft sie wieder einwandfrei:
IMG_0144.JPG
Die Maschine gehört zu den "Unkaputtbaren" (mitgehender Greifer, stabile, plastikfreie Mechanik). Die Technik ist aus vielen anderen IDEALs bekannt.
Sie wiegt 14 kg, ist also schon ein ordentlicher Brocken. Möglicherweise ist es eine der ersten Maschinen, die QUELLE aus der IDEAL-Serie verkauft hat, obwohl noch nicht "IDEAL" draufsteht.
Viele Grüße, Gerd
Re: DELUXE VollzickZack 111
Verfasst: Freitag 13. August 2021, 18:06
von Feline
Wow, ich habe die Fotos angesehen - totaler Bahnhof

und bin gerade total geplättet. Es geht doch nix über Männer mit Technikverstand
Ich freue mich riesig, dass ich mit der Quietsche-Ente jetzt sogar was Nähen kann

Vielen, lieben Dank an Gerd !!!