Pfaff 260 / 360 Oberfadenspannung Regler - alte Bauform
Verfasst: Montag 26. Juli 2021, 09:11
Aus aktuellem Anlass musste ich feststellen, dass die korrekte Zerlegung bzw Montage der alten Oberfadenspannung (mit gerasteter Verstellung) nicht dokumentiert ist.
Für den Eigentümer einer Pfaff 260 / 262 / 360 / 362 bedeutet dass, dass es bislang in diesem Forum keine Dokumentation darüber gibt.
Ich bin mir nicht sicher, ob bereits irgendwo deutlich vor dem "Technischen Handbuch Pfaff " gewarnt wurde, weil es in Sachen Oberfadenspannung Falschinformationen verbreitet.
Und zwar sowohl das englische Handbuch als auch das deutsche Handbuch. dabei wollte das Handbuch
... es hat einen tieferen Sinn - aber lest selbst:
"um so die Voraussetzungen für einen befriedigenden Pfaff Kundendienst zu schaffen "
Diesen Drops sollte man dann also genüßlich lutschen
Getreu dem Motto "Neuteil ersetzt Altteil" -
- hier das Neuteil zur alten Oberfadenspannung Regelungseinheit.
Einmal auseinander und dann wieder zusammen bauen - barrierefrei und nachvollziehbar.
Ich zeige zuerst das Bauteil an unterschiedlichen Maschinen:
Für den Eigentümer einer Pfaff 260 / 262 / 360 / 362 bedeutet dass, dass es bislang in diesem Forum keine Dokumentation darüber gibt.
Ich bin mir nicht sicher, ob bereits irgendwo deutlich vor dem "Technischen Handbuch Pfaff " gewarnt wurde, weil es in Sachen Oberfadenspannung Falschinformationen verbreitet.
Und zwar sowohl das englische Handbuch als auch das deutsche Handbuch. dabei wollte das Handbuch

Diesen Drops sollte man dann also genüßlich lutschen

Getreu dem Motto "Neuteil ersetzt Altteil" -

Einmal auseinander und dann wieder zusammen bauen - barrierefrei und nachvollziehbar.
Ich zeige zuerst das Bauteil an unterschiedlichen Maschinen: