Seite 1 von 1

elektromagnetischer Fußhub

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 15:36
von Strohhalm6
Da ich von meinem Kniehebel genervt bin, würde ich den Fußhub an meiner Adler 69 gerne mittels Rückwärtstritt auf mein Fußpedal realisieren.
Dafür wollte ich mir einen Elektromagneten direkt an die Lüftungsstange basteln, die Frage ist nur, welche Leistung dieser braucht?!
Eventuell hatte hier ja Jemand bereits ähnliche Gedanken oder soetwas sogar schon mal umgesetzt und kann mir weiterhelfen. smile

Re: elektromagnetischer Fußhub Adler 69

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 15:55
von dieter kohl
serv

von Pfaff-Industrie-Maschinen kenne ich das
bei Adler kenn ich das nicht genau

lade bitte Fotos von deiner Situation hoch, damit das beurteilt werden kann

Re: elektromagnetischer Fußhub

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 15:58
von adler104
Pneumatisch gibts da was, e-magnetisch gibts sicherlich auch aber dann wohl eher über die Steuerung vom Motor z.B. bei EFKA, HoHsing usw - meine ich. Falls pneumatisch auch in Frage kommen sollte gäbe es diese Dinger hier:

https://www.college-sewing.co.uk/juki-m ... embly.html

https://www.college-sewing.co.uk/khm-70 ... e-rod.html

https://www.college-sewing.co.uk/khm-70 ... e-rod.html

Kenne ich aber nur vom sehen und kann keine weiteren Angaben machen.

Re: elektromagnetischer Fußhub

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 17:25
von gelöschter User N
die dritte Variante sind Optokoppler - wegen der leichteren Einbindung in 4.0 Fertigungen (Digital Signal) biggrin
die Schaltgeschwindigkeit ist wesentlich höher light

ne, Festo Näherungsschalter ist angesagt.
adler104 hat geschrieben: Mittwoch 28. Juli 2021, 15:58Falls pneumatisch auch in Frage kommen sollte gäbe es
Mutti halt doch mal bitte die Tür auf - ich habe da günstig einen Schraubenkompressor mit einer Ansaugleistung von 1400 Liter pro Minute erstanden... :lol27:

Re: elektromagnetischer Fußhub

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 17:57
von inch
Es gibt keine dritte Variante,hier war nicht nach dem Signalgeber,sondern dem Signal-Nehmer gefragt - und das sind bei Nähmaschinen ausschließlich elektromagnetische,oder pneumatische Stellglieder. Pneumatische Stellglieder sind weiterverbreitet,weil sie sich für Industrieanwendungen kostengünstiger realisieren lassen,vorhandene Druckluft vorausgesetzt.

Re: elektromagnetischer Fußhub

Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2021, 23:00
von Strohhalm6
Ein Kompressor steht zwar zur Verfügung, der soll aber weiterhin ausschließlich im Außenbereich eingesetzt werden, weshalb Pneumatik schon mal ausscheidet.
Als Signalgeber werde ich dann den vorhanden von meinem Aerostar Servo nutzen, der momentan für die Nadelhochstellung zuständig ist.