Seite 1 von 1

Phoenix DD Klasse 6

Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 15:29
von Berit
Hallo miteinander,
auch diese Nähmaschine ist für Sierra Leone bestimmt. Kann sie als Gewerbemaschine angesehen werden, da sie einen größeren Durchgang hat, als Haushaltsnähmaschinen es haben?
Und was sagen die Phoenix-Kenner zu der Maschine? Funktioniert dieses Modell grundsätzlich gut? Oder ist die ebenfalls nicht so geeignet, wie es mit der Phoenix 81 der Fall war https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 51#p102951.
Das Aufspulen geschieht mit Hilfe des Schwungriemens, wenn ich das richtig verstehe? Von den seltenen Phoenix Spulen sind genügend vorhanden. Das sollte nicht das Problem sein. Aber ich kenne dieses Phoenix Modell nicht "persönlich" und kann daher schlecht einschätzen, ob es in Afrika von Nutzen sein wird, oder ob man lieber die Finger davon lassen sollte.

Vielen Dank und Grüße, Berit
Phoenix DD 6-1.jpg
Phoenix DD 6-2.jpg

Re: Phoenix DD Klasse 6

Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 18:09
von det
Hallo Berit,
war bestimmt eine Profimaschine, da die mögliche Nähgeschwindigkeit deutlich höher war als bei den damals üblichen Schwingschiffchen.
Letztere kommen auf Pi mal Daumen 800/min, während die P. 6 iirc 1.200 bis 1.800/min schafft.

Da - wie bei der 81 - die Bedienung ungewöhnlich ist (Nadel nach rechts ausrichten und von rechts nach links einfädeln, Handrad mit dem Uhrzeigersinn drehen, Fadenweg des Oberfadens ungewöhnlich) muss man halt eine wirklich gute Anleitung beilegen, damit es keinen Frust gibt in Afrika.

Gruß
Detlef

Re: Phoenix DD Klasse 6

Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 19:54
von Berit
Da - wie bei der 81 - die Bedienung ungewöhnlich ist (Nadel nach rechts ausrichten und von rechts nach links einfädeln, Handrad mit dem Uhrzeigersinn drehen, Fadenweg des Oberfadens ungewöhnlich) muss man halt eine wirklich gute Anleitung beilegen, damit es keinen Frust gibt in Afrika
Vielen Dank, Detlef. Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einer Anleitung. smile

Re: Phoenix DD Klasse 6

Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 21:48
von det
Berit hat geschrieben: Mittwoch 11. August 2021, 19:54Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einer Anleitung. smile
Eventuell reicht eine Kurzfassung mit den o.g. wesentlichen Punkten in Englisch, dazu ein paar Fotos und/oder Piktogramme.

Re: Phoenix DD Klasse 6

Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 21:59
von Berit
det hat geschrieben: Mittwoch 11. August 2021, 21:48
Berit hat geschrieben: Mittwoch 11. August 2021, 19:54Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einer Anleitung. smile
Eventuell reicht eine Kurzfassung mit den o.g. wesentlichen Punkten in Englisch, dazu ein paar Fotos und/oder Piktogramme.
Von der 81 ist eine BDA vorhanden. Einiges, wie der Einfädelweg, stimmt da vielleicht überein? Notfalls machen wir Fotos und beschriften das selbst auf Englisch. So umfangreich sind die Funktionen ja nicht wink

Re: Phoenix DD Klasse 6

Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 01:32
von ravemachine
Hallo ,

hier ist die Anleitung zur Vorgängermaschine Phoenix D:
Phoenix_D_ba_de_.pdf
und hier in Farbe:
Phoenix_D_Teil1.pdf
Phoenix_D_Teil2.pdf
Phoenix_D_Teil3.pdf
Phoenix_D_Teil4.pdf

Viele Grüße
Paul

Re: Phoenix DD Klasse 6

Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 20:43
von Berit
ravemachine hat geschrieben: Dienstag 14. Dezember 2021, 01:32 Hallo ,

hier ist die Anleitung zur Vorgängermaschine Phoenix D:


Viele Grüße
Paul
Super! Ganz herzlichen Dank!