Seite 1 von 4

Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 20:49
von uu4y
grad hab ich eine 2170 vor mir, bei welcher der Faden an der rechten Oberseite des Greifers hängen bleibt;
bei genauem Hinsehen scheint der Faden dort beim Umschlingen am (Sch....Plastik-!)Gehäuse an einem Grat hängen zu bleiben;
-Anhaltestück ist jetzt weggebaut-
danach lässt sich der Greifer leider nicht -wie bei einer 7550 usw.- durch Rausschrauben der Linksgewinde-Schraube,
die von hinten axial auf der Welle sitzt, nach vorne rausziehen...
wie muss ich weiter vorgehen ?
...eine Schraube ist -beim Blick von links in den Freiarm- zwar zu sehen...
hält diese den Greifer -mitsamt seiner Gleitlagerbuchse, Kegelrad usw.- auf seiner Position ?
Vielleicht kann mir Dieter Tipps dazu geben ?
Vielen Dank schon mal im Voraus huh

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 22:52
von GerdK
Das ist ja schon ein High-Tech Plastikding. Aber mach doch mal ein Bild von der Situation im Greiferbereich. Wahrscheinlich werde ich da nicht helfen können, aber Du kennst das ja: Ohne Bild ist alles stochern im Nebel... smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 23:34
von det
Hallo Gert (und Gerd ;-),
wenn ich die Anleitung richtig verstehe, wird der Greifer mit zwei Schrauben auf der Welle festgeschraubt und nach vorne abgezogen. Aber Info ohne Gewähr, da ich so eine Maschine nicht vor mir stehen habe.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

Verfasst: Montag 16. August 2021, 11:49
von dieter kohl
jaja, ich weiß alles ...

bitte bilder :

die Maschine ist vom Grundaufbau wie die Tipptastenmaschinen
aber meine glaskugel ist zur zeit beim service
glaskugel.jpg

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

Verfasst: Montag 16. August 2021, 17:04
von Alex..
GerdK hat geschrieben: Sonntag 15. August 2021, 22:52 Das ist ja schon ein High-Tech Plastikding. ... smile

Viele Grüße, Gerd
Dann müsste ja eine tiptronic 6122, eine 1475, oder eine 7570 und viele andere dieser sogenannten "Tiptastenmodell"-ableger alle "Plastkdinger" sein? Denn alle sehen im innern, zumindest die meisten mechanischen Komponenten gleich aus und können auch untereinander getauscht werden.
Nur weil da ein (Klein)"Rechner" und die zugehörigen Schrittmotoren drin verbaut sind, anstelle einer oder mehrer Kurvenscheiben, ist es doch kein "Plastikding".
Oder wegen der "Kunststoffverkleidung"? huh

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

Verfasst: Montag 16. August 2021, 17:16
von dieter kohl
uu4y hat geschrieben: Sonntag 15. August 2021, 20:49 grad hab ich eine 2170 vor mir, bei welcher der Faden an der rechten Oberseite des Greifers hängen bleibt;
bei genauem Hinsehen scheint der Faden dort beim Umschlingen am (Sch....Plastik-!)Gehäuse an einem Grat hängen zu bleiben;
-Anhaltestück ist jetzt weggebaut-
danach lässt sich der Greifer leider nicht -wie bei einer 7550 usw.- durch Rausschrauben der Linksgewinde-Schraube,
die von hinten axial auf der Welle sitzt, nach vorne rausziehen...
wie muss ich weiter vorgehen ?
...eine Schraube ist -beim Blick von links in den Freiarm- zwar zu sehen...
hält diese den Greifer -mitsamt seiner Gleitlagerbuchse, Kegelrad usw.- auf seiner Position ?
Vielleicht kann mir Dieter Tipps dazu geben ?
Vielen Dank schon mal im Voraus huh
serv

warum mußt du denn den Greifer überhaupt ausbauen ?

zeige bitte ein Foto, wo der Faden GENAU hängenbleibt

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

Verfasst: Montag 16. August 2021, 19:37
von uu4y
danke, Dieter, es hat sich mittlerweile erledigt...
der Spulenkapselträger der Spulenkapsel hat rechts vom Fadenauslass eine tiefe irreparable Scharte bekommen, die vermutlich vom Versuch,
ein Fadenknäuel zu entwirren, erst entstanden war;
da dieser neu m. E. nur noch in Kunststoff erhältlich ist (Jankowski, € 20,00) habe ich ihn zwar bestellt, jedoch gekramt und im Fundus noch einen
in Vollmetall gefunden, der genau reinpasst; an diesem musste ich allerdings den Stichbreitenschlitz auf das Maß der 2170 (9 mm) erweitern;
damit näht sie schon jetzt wieder einwandfrei, wenn das so bleibt, kommt das Plastikteil als Reserve in den Fundus;
da bei diesen Plastikdingern als Vorteil die Ölfreiheit angeführt wurde -und wird- ,braucht das Vollmetallteil zwar alle ca. 4 Betriebsstunden
eine Tropfen Öl in die Greiferbahn, dieser Nachteil wird aber m. E. durch die sehr gute Widerstandsfähigkeit bei Nadelbrüchen mehr als aufgewogen excla light lol

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

Verfasst: Montag 16. August 2021, 19:38
von uu4y
...und bei Wunsch gibts auch noch ein foto davon...

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

Verfasst: Dienstag 17. August 2021, 10:47
von dieter kohl
uu4y hat geschrieben: Montag 16. August 2021, 19:37 danke, Dieter, es hat sich mittlerweile erledigt...
der Spulenkapselträger der Spulenkapsel hat rechts vom Fadenauslass eine tiefe irreparable Scharte bekommen, die vermutlich vom Versuch,
ein Fadenknäuel zu entwirren, erst entstanden war;
da dieser neu m. E. nur noch in Kunststoff erhältlich ist (Jankowski, € 20,00) habe ich ihn zwar bestellt, jedoch gekramt und im Fundus noch einen
in Vollmetall gefunden, der genau reinpasst; an diesem musste ich allerdings den Stichbreitenschlitz auf das Maß der 2170 (9 mm) erweitern;
damit näht sie schon jetzt wieder einwandfrei, wenn das so bleibt, kommt das Plastikteil als Reserve in den Fundus;
da bei diesen Plastikdingern als Vorteil die Ölfreiheit angeführt wurde -und wird- ,braucht das Vollmetallteil zwar alle ca. 4 Betriebsstunden
eine Tropfen Öl in die Greiferbahn, dieser Nachteil wird aber m. E. durch die sehr gute Widerstandsfähigkeit bei Nadelbrüchen mehr als aufgewogen excla light lol
serv

nein
da reicht ein Tropfen Öl alle 15 bis 20 Stunden


auch die "Ölfreiheit" hat nicht nur Pfaff mittlerweile aufgegeben
da dürfen etwa alle 30 bis 40 Stunden doch ein Tropfen Öl rein

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 14:46
von uu4y
danke, dann hatte ich doch noch so etwas in Erinnerung mit dem Ölen von Kunststoffgreifern excla
...und dann könnten diese Plastikteile auch genausogut oder eher noch besser wieder aus Metall hergestellt werden, oder ? huh huh huh