Seite 1 von 2

Textima 8014/4530 macht Einzelstiche, aber kein Durchlauf

Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 10:53
von Wabbe
Hallo Leute, mein neuer Patient reagiert nicht auf das Fußpedal, obwohl es ordentlich den Widerstand bis null ändert, wie man messen kann. Die eingebaute Elektronik macht aber Einzelstiche: Drucktaster 'rein: Nadel 'runter, Drucktaster 'raus: Nadel 'rauf.
Hatte schon mal jemand einen ähnlichen Effekt? Gibt es dafür typische Ursachen? Gibt es eine Chance auf eine funktionierende Elektronik-Platine?
Falls es gar nicht anders geht, erwäge ich, die Elektronik 'rauszuschmeißen und den Motor mit einem anderen Fußpedal direkt zu steuern. (Wo bekommt man sowas?) Natürlich ist dann der Einzelstichkomfort und die manuelle Temporegelung weg, aber man wird immerhin ordentlich nähen können.

Re: Textima 8014/4530 macht Einzelstiche, aber kein Durchlauf

Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 15:42
von Alfred
wenn Transporteurmotor und Zickzackmotor gleich sind dann kann man mal die Anschlusse tauschen und testen ob es der Motor oder die Platine ist. Nehme an dass da Schrittmotoren verbaut sind.

Re: Textima 8014/4530 macht Einzelstiche, aber kein Durchlauf

Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 18:06
von Wabbe
Hallo Alfred, die Maschine ist so altertümlich, dass sie für den Zickzack keinen extra Motor hat, das wird noch mit Kulissenwalzen gesteuert.
Alfred hat geschrieben: Mittwoch 18. August 2021, 15:42 wenn Transporteurmotor und Zickzackmotor gleich sind dann kann man mal die Anschlusse tauschen und testen ob es der Motor oder die Platine ist. Nehme an dass da Schrittmotoren verbaut sind.

Re: Textima 8014/4530 macht Einzelstiche, aber kein Durchlauf

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 11:32
von Alex..
Hallo Wabe,

ja schau an! Dass ist eine "Gut-Alte" Columba, einst (frühe 1980ziger) das Spitzenprodukt, das Flaggschiff der Veritas aus Wittenberge! Gleich neben den 14xx tiptronic Maschinen aus Karlsruhe. Und heute immer noch in der obersten Riege der Haushaltsnähmaschinen anzusiedeln!

Auf deinem Foto kann ich leider nicht all zu viel erkennen, aber ich vermute dass es eine Nadelpositionierung "alter" ausführung ist, diese mit dem Schieberegler (Schiebepoti) zur max.-Drehzahlvoreinstellung. Das wurde mal geändert, spätere Modelle besaßen "nur noch" einen Wahlschalter "1/2 Drehzahl <-> Max".

Seis drum!

Von der "alten" Ausführung, diese mit Schiebepoti, besitze ich keinen Stromlaufplan. Das ist aber auch nicht so schlimm, denn die Schaltung zur Nadelpositionierung ist die gleiche geblieben. Und darum geht es hier ja.

Den Stromlaufplan dieser Box (Veritas Teilenummer: 80 02 31 25 35/37) habe ich angehängt:
Ersatzteilkatalog Famula Ergänzung, neuer Drehzahlregler.pdf
Wier würden gerne bessere/scharfe Bilder der Nadelpositzionierung sehen.

Ich vermute das ist "nur" kontaktschwierigkeiten wegen Oxydation im Umschalter für Einzelstich ist. Wenn der gedrück ist, fährt die Maschine lediglich einen Stich, bspw. für Heftstiche.

Diese Schalter (wenn alle kontrolliert werden ist's auch nicht verkert) sollten komtrolliert werden, vorsichtig mit Kontaktspray "Kontakt 60" bearbeiten. In ganz hartnäckigen Fällen Wick-Waporup (ja im Ernst) auf die Kontakte (oder in die Schmieren)!

Zeig mal Bilder, das wird dann schon!

Liebe Grüße
Alexandra

Re: Textima 8014/4530 macht Einzelstiche, aber kein Durchlauf

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 14:24
von Wabbe
Hallo Alexandra, das ist ja 'ne Überraschung, dass es dafür noch einen Stromlaufplan gibt. Damit hatte ich inzwischen gar nicht mehr gerechnet.
Die hat wirklich einen Schieberegler zur Drehzahlvoreinstellung, aber der Griff dafür ist leider abgebrochen. Man kann das aber noch mit Fingernagel oder sonstiger Hilfe verschieben.
Die beiden Druckschalter habe ich schon mit Kontaktspray behandelt, eher zu reichlich, aber das hat nicht geholfen. Ein Keramikkondensator 100 nF war gebrochen, den habe ich ersetzt. Und ein 1500 pF Rollenkondensator sah mir ungesund aus. Durchmessen zeigt seltsamerweise neben der Kapazität auch etwa 18 Ohm an (das verstehe ich gar nicht). Aber weil der gesund aussehende Nachbarkondensator (ausgelötet) die gleichen Werte zeigte, habe ich beide Kondensatoren wieder an ihren Platz gelötet.
Nach meiner ganzen Fummelei ist die Elektronik leider eher ungesünder geworden. Vorher hat die Nadelpositionierung zuverlässig reagiert: Hoch und stop, 'runter und stop. Jetzt aber gibt es den ordentlichen Stop bei hoch nur noch, wenn ich kurz vor oben noch mal hektisch 'rein-'raus drücke. Wünschst Du Dir ein Bild der bestückten Leiterplatte? Dann mache ich die Maschine noch mal auf (Inzwischen habe ich die wieder zusammengebaut und war drauf und dran die Elektronik einschließlich der Netzzuleitungsplatine komplett 'rauszuschmeißen und einfach einen Fußregler am Motor anzuschließen). Nochmal vielen Dank für Deine Hilfe.
Beste Grüße -- Wabbe

Re: Textima 8014/4530 macht Einzelstiche, aber kein Durchlauf

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 14:53
von Wabbe
Hallo Alexandra, ein Wunder ist geschehen!
Die Maschine dreht! Anscheinend hat es ein paar Tage gedauert, bis das Kontaktspray sich durch die Korrosion in den Schiebeschaltern gefressen hat.
Nun hält mich nix mehr, jetzt suche ich etwas Garn und probiere, ob sie nun auch wirklich näht.
Bis gleich -- Wabbe

Alex.. hat geschrieben: Freitag 20. August 2021, 11:32 Hallo Wabe,

ja schau an! Dass ist eine "Gut-Alte" Columba, einst (frühe 1980ziger) das Spitzenprodukt, das Flaggschiff der Veritas aus Wittenberge! Gleich neben den 14xx tiptronic Maschinen aus Karlsruhe. Und heute immer noch in der obersten Riege der Haushaltsnähmaschinen anzusiedeln!

Auf deinem Foto kann ich leider nicht all zu viel erkennen, aber ich vermute dass es eine Nadelpositionierung "alter" ausführung ist, diese mit dem Schieberegler (Schiebepoti) zur max.-Drehzahlvoreinstellung. Das wurde mal geändert, spätere Modelle besaßen "nur noch" einen Wahlschalter "1/2 Drehzahl <-> Max".

Seis drum!

Von der "alten" Ausführung, diese mit Schiebepoti, besitze ich keinen Stromlaufplan. Das ist aber auch nicht so schlimm, denn die Schaltung zur Nadelpositionierung ist die gleiche geblieben. Und darum geht es hier ja.

Den Stromlaufplan dieser Box (Veritas Teilenummer: 80 02 31 25 35/37) habe ich angehängt:
Ersatzteilkatalog Famula Ergänzung, neuer Drehzahlregler.pdf

Wier würden gerne bessere/scharfe Bilder der Nadelpositzionierung sehen.

Ich vermute das ist "nur" kontaktschwierigkeiten wegen Oxydation im Umschalter für Einzelstich ist. Wenn der gedrück ist, fährt die Maschine lediglich einen Stich, bspw. für Heftstiche.

Diese Schalter (wenn alle kontrolliert werden ist's auch nicht verkert) sollten komtrolliert werden, vorsichtig mit Kontaktspray "Kontakt 60" bearbeiten. In ganz hartnäckigen Fällen Wick-Waporup (ja im Ernst) auf die Kontakte (oder in die Schmieren)!

Zeig mal Bilder, das wird dann schon!

Liebe Grüße
Alexandra

Gelöst -- Re: Textima 8014/4530 macht Einzelstiche, aber kein Durchlauf

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 15:36
von Wabbe
Hallo Alexandra,
die Maschine näht wie ein Bienchen! Es ist geradezu rührend, wie nach Loslassen des Fußanlassers die Nadel noch sorgfältig nach oben gedreht wird.
Nochmal vielen Dank für Info und Zuspruch.
Beste Grüße -- Wabbe

Alex.. hat geschrieben: Freitag 20. August 2021, 11:32 Hallo Wabe,
das wird dann schon!

Liebe Grüße
Alexandra

Re: Textima 8014/4530 macht Einzelstiche, aber kein Durchlauf

Verfasst: Samstag 21. August 2021, 09:00
von Wabbe
Nach dem Hinweis von Alexandra auf "Columba" habe ich dafür den Ersatzteilkatalog mit Explosionszeichnungen gefunden:

https://www.veritas-ets.de/ersatzteilka ... 1/columba/

Doch kein Wunder; Textima 8014/4530 macht Einzelstiche, aber kein Durchlauf

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 10:58
von Wabbe
Alles zurück auf Anfang; die Maschine macht, was sie will. Die Kontakte der beiden Schiebeschalter für die Einzelstichelektronik sind wohl eher unzuverlässig. Zwischendurch hatte ich mal verschiedenste Nähte erfolgreich ausprobiert. Jetzt ziert die Maschine sich wieder, auf das Fußpedal zu reagieren :-(
Eine Bedienungsanleitung für das Ding habe ich ja nicht. Und die zehn Euro will (als Nur-Reparateur) dafür nicht ausgeben. (Vielleicht machen das die Eigentümer mal.)
Aber jetzt ist es mir passiert, dass nach Aus-Einschalten die Maschine wieder lief. Und: Herausgefunden habe ich bezüglich des unten/oben-Schiebetasters, dass man mit ihm einstellen kann, mit welcher Nadelstellung die Naht enden soll, auch was Nettes.

Re: Textima 8014/4530 macht Einzelstiche, aber kein Durchlauf

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 11:18
von gelöschter User N
leicht oxidierte Kontakte ... da gibt es Sprays, die helfen (Kontakt 60)
oder man bewegt die -Kontakte mechanisch so lange bis sie zuverlässig funktionieren.
Das ist bei altem Hifi ähnlich ... light