Naumann klasse 65 / 70 - was ist hinter dem Deckel?
Verfasst: Samstag 28. August 2021, 09:55
Hallo in die Runde!
Bei mir hat sich eine Naumann 65 angefunden und näht schon schön.
Beim Ölen der Maschine sind allerdings paar Dinge aufgetreten, die mich noch nicht ganz glücklich sein lassen:
1. Wie bekommt man am besten zugestopfte / verdreckte Öllöcher frei so dass man sich sicher sein kann: das Öl ist auch angekommen wo es soll...(...die Maschine hat viele Öllöcher und ich sehe am liebsten wenn das öl an der Welle ins Lager zieht...)
2. Weiß ich , dass hinter dem besagten Deckel die ZZ-Mechanik ist. Man hat aber wieder nur die Möglichkeit, das Öl durch Löcher zu "schütten" ohne sich wirklich sicher sein zu können, ob es wirklich angekommen ist wo es hinsoll.
Lässt sich dieser Deckel "einfach" abschrauben ohne dass einem ein Wulst an Mechanik entgegengeflogen kommt und man mehrere Tag zu tun hat, alles wieder an die richtige Stelle zu bekommen? Dann könnte man sicher auch sehr gezielt ölen.
Vielen Dank für Eure sachdienlichen Hinweise.
Grüße aus Sachsen, in dessen Hauptstadt die Naumann zu Welt gekommen ist, Jürgen ...ich sehe grad auf dem Bild: es geht natürlich nicht um den blanken Deckel, sondern um den schwarzen Gussdeckel an dem die an dem die Fadenspannung usw. dranhängt.
Bei mir hat sich eine Naumann 65 angefunden und näht schon schön.
Beim Ölen der Maschine sind allerdings paar Dinge aufgetreten, die mich noch nicht ganz glücklich sein lassen:
1. Wie bekommt man am besten zugestopfte / verdreckte Öllöcher frei so dass man sich sicher sein kann: das Öl ist auch angekommen wo es soll...(...die Maschine hat viele Öllöcher und ich sehe am liebsten wenn das öl an der Welle ins Lager zieht...)
2. Weiß ich , dass hinter dem besagten Deckel die ZZ-Mechanik ist. Man hat aber wieder nur die Möglichkeit, das Öl durch Löcher zu "schütten" ohne sich wirklich sicher sein zu können, ob es wirklich angekommen ist wo es hinsoll.
Lässt sich dieser Deckel "einfach" abschrauben ohne dass einem ein Wulst an Mechanik entgegengeflogen kommt und man mehrere Tag zu tun hat, alles wieder an die richtige Stelle zu bekommen? Dann könnte man sicher auch sehr gezielt ölen.
Vielen Dank für Eure sachdienlichen Hinweise.
Grüße aus Sachsen, in dessen Hauptstadt die Naumann zu Welt gekommen ist, Jürgen ...ich sehe grad auf dem Bild: es geht natürlich nicht um den blanken Deckel, sondern um den schwarzen Gussdeckel an dem die an dem die Fadenspannung usw. dranhängt.