
ich kann mir grade einen Original Motor und Fußanlasser für meine Pfaff 260 für 80 EUR ergattert, kosten ja manchmal weit darüber.
Ich möchte es möglichst einfach haben mit dem Einbau und daher habe ich mich auch auf Empfehlungen hier den Original Motor bestellt.
Da ich ja eine Ausschlachtmaschine von 1959 und eine wunderschöne bald völlig funktionierende (optimistisch bin) von 1961 hab, hab ich bei den beiden schon Unterschiede festgestellt. Manche Schrauben sind anders, die Automatik ist auch etwas verändert und das Handrad ist auch anders.
Jetzt meine Frage: Muss ich auf was bestimmtes achten? Nicht das der nicht passt.
Der Motor ist wohl von ner 262 und hat Anschraube Möglichkeiten und Antriebsstrang.
Der Fußanlasser hat den Einzel Stecker 2 polig - für Licht habe ich ja....Kombistecker hat der nicht. Beides soll voll funktionsfähig sein.
Was ist mit den Schrauben dazu? Was nehme ich um die dort unter den Boden zu befestigen.
Stelle mir das so vor: Drunter schrauben, mit Stromkasten links verbinden ähnlich einer Lampe und den Antriebsriemen mit dem Rädchen vorne.
Handrad mit Lederriemen wie in dem Handbuch beschrieben. - fertig oder? Ist der eigentlich laut der Motor? Der Manuelle Betrieb mit Fussrad ist ja auch nicht grade leise. :-)
Ich bin zuversichtlich das ich mein Schätzchen wieder in Betrieb nehmen kann und freue mich schon drauf.
Fotos anbei und wie mein Stecker aussieht.