Seite 1 von 2

Unterfaden zu locker

Verfasst: Samstag 4. September 2021, 22:26
von Dropje
Hallo,

Ich hab das Problem das der Unterfaden bei meiner Pfaff 260 lockere Schlaufen bildet.
Oben sauber.
Ich habe an der Spule die Spannung verstärkt aber immernoch .
Beide Fäden lassen sich gleichmäßig rauszuholen.

Was könnte es noch sein?

Danke vorab wink

Re: Unterfaden zu locker

Verfasst: Sonntag 5. September 2021, 01:24
von gelöschter User N
Ich finde das Foto ist zu unscharf. Da kann ich nicht so viel erkennen...
der Unterfaden ist blaues Garn und der Oberfaden ist schwarz?

Re: Unterfaden zu locker

Verfasst: Sonntag 5. September 2021, 06:22
von adler104
Ich habe an der Spule die Spannung verstärkt aber immernoch .
An der Unterfadenspule? Ja, dann kanns nix werden wink Du musst entweder die Obefadenspannung erhöhen oder die Unterfadenspannung reduzieren - oder beides, bis der Knoten mittig zwischen den Materiallagen liegt. Ggf. auch die Nadel eine Nummer größer wählen, falls der Knoten auf der Unterseite bleibt und sich nicht ins Material ziehen will.

https://www.naehzutaten.de/einstellung- ... enspannung

Re: Unterfaden zu locker

Verfasst: Sonntag 5. September 2021, 09:57
von Dropje
Nopi hat geschrieben: Sonntag 5. September 2021, 01:24 Ich finde das Foto ist zu unscharf. Da kann ich nicht so viel erkennen...
der Unterfaden ist blaues Garn und der Oberfaden ist schwarz?
Hallo Nopi, genau der unterfaden ist blau...
LG

Re: Unterfaden zu locker

Verfasst: Sonntag 5. September 2021, 10:02
von Dropje
adler104 hat geschrieben: Sonntag 5. September 2021, 06:22
Ich habe an der Spule die Spannung verstärkt aber immernoch .
An der Unterfadenspule? Ja, dann kanns nix werden wink Du musst entweder die Obefadenspannung erhöhen oder die Unterfadenspannung reduzieren - oder beides, bis der Knoten mittig zwischen den Materiallagen liegt. Ggf. auch die Nadel eine Nummer größer wählen, falls der Knoten auf der Unterseite bleibt und sich nicht ins Material ziehen will.

https://www.naehzutaten.de/einstellung- ... enspannung
Hallo Adler, danke ich werde weiter versuchen beides exakt passend zu bekommen. Lg

Re: Unterfaden zu locker

Verfasst: Sonntag 5. September 2021, 11:28
von det
Hallo,
es kann auch sein, dass die Oberfadenspannung gar nicht greift.

Also Nähfuß hoch, Oberfaden einfädeln bis zum Fadenhebel, Nähfuß wieder runter und dann am Oberfaden ziehen. Dabei die Oberfadenspannung von 0 bis 10 langsam hochdrehen: Spürst du den Unterschied?

Bei 0 muss der Faden so durchgleiten, bei 10 muss er (fast) reißen.

Gruß
Detlef

Re: Unterfaden zu locker

Verfasst: Sonntag 5. September 2021, 14:47
von Dropje
Hi Detlef,

Ja ich kenne das von meinen anderen Maschinen.. rolleyes
Werde hin und her probieren. Heute abend biggrin

Hoffe nur es ist nur ne Einstellung.

Die Automatik Einstellung hab ich leider nicht geschafft, hintere schaltstange fällt immer in den Zapfen und bleibt dann hängen.
Es zeigen sich nur die einfachen Muster. Hab viel probiert finde aber den Fehler nicht.

Bleibe dann wohl bei Gradstich und ZZ...das läuft mega...bis auf die Fadenspannung dodgy lg

Re: Unterfaden zu locker

Verfasst: Dienstag 7. September 2021, 15:04
von dieter kohl
serv

zeige uns bitte Fotos von der Maschine, wie du sie zum nähen der Automatic-Muster eingestellt hast

Re: Unterfaden zu locker

Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 09:13
von Hummelbrummel
Dropje hat geschrieben: Samstag 4. September 2021, 22:26 Hallo,

Ich hab das Problem das der Unterfaden bei meiner Pfaff 260 lockere Schlaufen bildet.
Oben sauber.
Ich habe an der Spule die Spannung verstärkt aber immernoch .
Beide Fäden lassen sich gleichmäßig rauszuholen.

Was könnte es noch sein?

Danke vorab wink
Achtung!

Wenn der UNTERfaden blau ist und das Bild die linke Seite zeigt, dann zieht hier der OBERfaden Schlaufen!

In diesem Stadium wäre zunächst nur die Oberfadenspannung einzustellen, bzw. noch vorher der Fadenweg zu überprüfen gewesen.

Das klingt in den weiteren Beiträgen durch, ich wollte es aber noch mal ganz deutlich machen.
Nachdem Du schon an der Unterfadenspannung geschraubt hast, muss - wie schon gesagt - nun natürlich beides eingestellt werden.

Vielleicht klemmt auch ein Fadenrest zwischen der Spannungsscheiben (Oberfaden) und blockiert so die Wirkung. Da hilft als Aller-Erste-Hilfe Maßnahme, ein Blatt Papier oder Zahnseide durchzuziehen.

LG Hummelbrummel

Re: Unterfaden zu locker

Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 18:24
von Dropje
Danke Hummel, habe Fäden und Dreck mit zahnseide entfernt.faden ist korrekt eingespannt auf 10 reißt der Faden und auf Null sehr leicht. Aber blauer Faden unten bleibt grade und unten schwarz immernoch Schlaufen. Versuche weiter mein Glück huh