Seite 1 von 1

Singer mit Lotus-Dekor und der Seriennummer C 703612

Verfasst: Montag 6. September 2021, 14:55
von emmi
Hallo an diesem schönen Septembertag,

mein neuer Pflegeauftrag ist eine alte Singer mit Lotus-Dekor und der Seriennummer C 703612. Tretgestell, versenkbare Maschine, Packeselmodell mit sechs Schubladen - und trotzdem recht modern anmutend. Ich freue mich schon aufs Saubermachen der Maschine. Im Moment bin ich noch mit dem Holz und den Beschlägen beschäftigt. Natürlich interessiert mich das Herstellungsjahr, aber ich werde nicht recht fündig. Deshalb wende ich mich an Euch Spezialisten. Aus einer Familiengeschichte o.ä. lässt sich nichts ableiten. Ein Schwager hat mir die Nähmaschine anvertraut, nachdem sein Bruder, ein Trödelhändler, sie ihm geschenkt hatte. Fotografiert habe ich die Seriennummer und das eigenartige Nähfüßchen. Erst hielt ich das Füßchen für verbogen, aber nein, es ist vollkommen in Ordnung.

smile
emmi

Re: Singer mit Lotus-Dekor und der Seriennummer C 703612

Verfasst: Montag 6. September 2021, 15:28
von inch
Wir hatten vor einigen Jahren mal einen Thread über Singer-Serien-Nr. und deren Zuordnung,bzw. Abweichung gegenüber "offiziell" gelisteten Serials von Singer.
Leider ist der Thread von Helmut alias "Hosenkürzer" irgendwann eingeschlafen.
Nach unseren damaligen Recherchen sollte deine Singer Anfang der 1920er Jahre verkauft worden sein. Anbei ein Foto der damaligen Liste.
Singer Seriennr. Liste Helmut.jpg

Re: Singer mit Lotus-Dekor und der Seriennummer C 703612

Verfasst: Montag 6. September 2021, 15:42
von GerdK
emmi hat geschrieben: Montag 6. September 2021, 14:55Natürlich interessiert mich das Herstellungsjahr, aber ich werde nicht recht fündig
Hallo emmi,
das glaube ich gerne, denn das ist nicht so ganz trivial. SINGER mit einer "C"-Nummer wurden in Wittenberge produziert und in der ISMACS-Liste sind sie nicht aufgeführt, sondern es gibt da angeblich eine Liste des "Veritasclubs", die aber nicht mehr zu finden ist (zumindest nicht von mir dodgy ).
Im "blauen Forum" gab es da schon eine hitzige Diskussion darüber, und wenn ich mich recht erinnere, hier im Forum auch.
Vielleicht kann Dir hier trotzdem jemand helfen, ohne den Veritasclub zu verärgern.
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
https://www.hobbyschneiderin24.net/foru ... -mithilfe/

Viele Grüße, Gerd

Re: Singer mit Lotus-Dekor und der Seriennummer C 703612

Verfasst: Montag 6. September 2021, 17:11
von emmi
Danke, inch und Gerd, für die schnellen Antworten! Kompliziert ist die Sache also. Viel lesen muss ich, tief einsteigen, hoffentlich mit stichhaltigem Ergebnis. Übrigens hatte ich nicht nur im Internet nachgeforscht, sondern auch mein "Gefühl" befragt. Und das hatte gesagt: 1910 plus/minus. So eine Aussage müsste ich ja irgendwie belegen können. Bei der Nähmaschine befinden sich zwei Gebrauchsanweisungen, die auch nichts hergeben. Eine dem Anschein nach von 1928, die andere wohl von 1935. In beiden Heften ist das Nähfüßchen anders dargestellt als an der schönen alten Maschine: Nicht so "verknickt" und außerdem mit Knopfschraube von links, während das reale Füßchen eine Knopfschraube von hinten hat.

smile
emmi

Re: Singer mit Lotus-Dekor und der Seriennummer C 703612

Verfasst: Montag 6. September 2021, 17:13
von inch
Die Singer-Nr. C 703612 wird laut der Angaben aus Wittenberge in das Jahr 1910 eingeordnet. Die Seriennummern in diesem Jahr gingen (laut Dokumentation Wittenberge) von C-580901 bis C-710.400.
Die Unstimmigkeiten haben wir in dem von mir genannten Thread versucht,durch verifizierte Kaufbelege von Singer-Nähmaschinen zu klären und sind dabei zu einer Differenz von bis zu 10 Jahren oder so gekommen.