Seite 1 von 1

Veritas 4402: Fadenreste hinter Greiferkörper

Verfasst: Samstag 11. September 2021, 11:20
von Wabbe
Liebe Leute,
bei der Maschine hatten sich über die Zeit hinter dem Greiferkörper, also da, wo man die Unterlegscheibe erkennen kann, viele Fadenreste 'reingezogen.
Die meisten habe ich wohl erwischt, aber ganz sicher bin ich nicht, ob da nicht doch noch Flusenreste eingeklemmt sind.
Weiß jemand, was die Benutzer falsch gemacht haben könnten, dass sich dort so viele Fadenreste eingeklemmt hatten?
Mit der Zeit wurde die Maschine dadurch immer langsamer und der sich quälende Motor hat gestunken und wohl auch gequalmt. Dann haben sie endlich nach Hilfe gesucht.
Grüße und Dank an alle, die hier mitlesen.
greiferkoerper.jpg

Re: Veritas 4402: Fadenreste hinter Greiferkörper

Verfasst: Samstag 11. September 2021, 11:26
von Benno1
Was ja immer wieder gerne vergessen, diese Stellen zu reinigen und zu ölen

Re: Veritas 4402: Fadenreste hinter Greiferkörper

Verfasst: Dienstag 14. September 2021, 17:20
von Alex..
Tscha Benno, diese "Wartungs-, oder Reinigungarbeiten" kann die/der Näher*In aber nicht erledigen, sondern nur ein Mechaniker*in während einer "Wartung und Kontrolle".

Wabe hier mal eine Explosionszeichning des Bereiches.

Bild
Ersatzteilkatalog_8014_44.pdf
Wenn Du da unbedingt dran möchtest, wirst Du wohl diesen Bereich zerlegen/freilegen müssen!?

- Handrad in Arbeisrichtung drehen, Geradstichprogramm, Nadel(atange) in Mittelstellung, bis Greiferspitze genau hinter der Nadel (neue 80ziger Universal) steht (Timing-Einstellung, die Nadelstange ist jetzt vom UT 2,3mm nach oben gestiegen.).
- Handrad blockieren, bspw. mit Schraubzwinge, oder ??..
- Haltefinger (20 - 23 kpl.) vor dem Greifer demontieren. (Schraube 24).
- Spulenkapsel (11) entfernen,
- Klemm-Schraben 8 lösen.
- vorher vielleicht eine der Schrauben 8 VORHER lösen - an die man bei Timingstellung nicht gelangt ....
- Greifer vorziehen > Reinigen ... ...
- ZUsammenbau in umgekehtrer Reihenfolge.
>> Timing, Abstand Nadelrinne - Greiferstitze (0,05mm) und Fadenschlupfabstand am Haltefinger (0,7mm) kontrollieren und ggf. einstellem!!

Die Schraube 4 ist eine Exzenterschraube, mit der kann im übrigen der Abstand; Nadelrinne - Greiferspitze justiert werden. Selbstverständlich mit Klemmschraube 2 kontern(!!), UND extrem genau vorgehen!!

Re: Veritas 4402: Fadenreste hinter Greiferkörper

Verfasst: Mittwoch 15. September 2021, 09:11
von Wabbe
Hallo Alex, ganz vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!
Beste Grüße

Und: Der Vollständigkeit halber noch mal die Explosionszeichnung, die ich gefunden hatte; da ist auch der Drahtring 9a dabei, der in der Maschine verbaut ist.
greifer1.jpg

Re: Veritas 4402: Fadenreste hinter Greiferkörper

Verfasst: Donnerstag 16. September 2021, 13:13
von Alex..
Hä?? Hab ich da jetzt was falsch verstanden? Ist dort der "Fadenwuhs"?

Der "Drahtring" Nr.: 9a ist der sogenannte "Federing" und befindet sich im Greifer!?
Und hat, so habe ich Deine "Baustelle" zumindest verstanden dass es darum ging, überhaupt nichts mit dem Lager der Greiferwelle zu tun.
Umlaufgreifer Veritas 8014.jpg
Ich kenne - grob(!) - drei Versionen dieses Veritas Greifers.
Einige Konstruktionen der Veritas Umlaufgreifern hatten keinen (Feder)Ring, sondern eine passgenauer "Gleitring". Die letzte Bauart, kommt aber, ich meine bei den Rubina*s und Famula*s (7mm Zickzack-Greifer) vor, ich weis nicht genau, die neueren, hatten auch keinen Ring, sondern so etwas wie eine Platte, die von Schrauben mit innenliegenden Schraubenfedern (meines Wissens wie bei einigen Pfaff'en) gehalten wird, wie ich finde, die beste Konstruktion.

Re: Veritas 4402: Fadenreste hinter Greiferkörper

Verfasst: Donnerstag 16. September 2021, 13:32
von Alex..
Ps.: Deine Explosionszeichnung ist im übrigen nicht von den 44xx'ziger Modellen!! Vorsicht, da gibt es Konstruktionsunterschiede!
Die (korrekt) Veritas 8014/44xx waren die Freiarmpedanten der Flachbett-XXxx/41xx'ziger, die (legendäre) Veritas im Plastikkoffer, mit Einbaumotor, alternative mit Elekrtomik (und Nebenschlussmotor) und der Greifer wird nicht mit einer Zahnriemen (bei allen anderen Veritas mit einem Schnurkette) angetrieben: https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... a-textima/
Werbefoto Prospekt 8014-41.JPG
Erstes Werbefoto der Verias 8014-4140.jpg

Re: Veritas 4402: Fadenreste hinter Greiferkörper

Verfasst: Freitag 29. Oktober 2021, 14:33
von Wabbe
Hallo Alex, Entschuldigung bitte für meine so späte Reaktion. Als alles wieder ging, hatte ich hier nicht mehr nachgeschaut und so waren mir Deine beiden Beiträge entgangen.
- Die Fadenreste waren da eingeklemmt, wo ich in der Explosionszeichnung mit dem orangenen Pfeil hinzeige.
- Der Federring befindet sich im Greifer.
Aber wie gesagt, jetzt läuft sie leidlich wieder, da will ich jetzt erst mal nichts anfassen.
Und unbedingt auch ganz vielen Dank für das Nähmaschinenverzeichnis!
Nochmal danke und beste Grüße -- Wabbe