Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 19:18
Hallo zusammen,
meine Schwester hat die alte Nähmaschine unserer Mutter geerbt. Ich habe Sie gereinigt und geölt, und dabei entdeckt, dass das Anschlusskabel zum Pedal hin in Steckernähe nur notdürftig mit Klebeband "geflickt" war. Bei 230V halte ich nicht viel von so Bastellösungen, also wollte ich das Kabel um die beschädigte Stelle kürzen.
Mit den seltsamen Schraub-Löt-Buchsen im Stecker (zumindest waren bei mir die Kabel verlötet, ich hielt das für Originalzustand ?) ein rechtes Gefummel, bei dem mir auch die Kabel am mittleren Kontakt brachen. Also musste ich die Kabel an allen drei Verbindungen neu befestigen. Dabei habe ich es geschafft die beiden Kabelseiten zu vertauschen - und auch so anzustecken...
An den Kontakt 1 ganz links an der Maschine müsste doch für das vom Fußpedal kommende Kabel hin?
Außerdem habe ich das Kabel für die nicht mehr vorhandene Lampe entfernt, da auch hier die Enden nur mit Elektroband umwickelt waren. Und gleich den nächsten Mist gebaut, und ein Kabel vergessen wieder anzuschließen (an der "Anschlussplatte" des Motors).
Auf den angehängten Bildern habe ich markiert, wo meiner Meinung nach das jetzt lose Kabel angeschlossen gehört.
Wenn ich das Kabel testweise dort anschließe, kann ich am Gerät zwischen Kontaktstift 1 und 2 rund 275 Ohm messen, was mir einigermaßen plausibel für den Motor vorkommt.
Als ich den Stecker testweise angeschlossen habe, hat die Maschine aber keinen Mucks mehr gemacht.
Um nicht noch mehr "kaputt zu reparieren" lasse ich erstmal die Finger von weiteren Anschlussversuchen, und hoffe sehr, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Zumal es ja noch nicht mal meine Maschine ist, und ich "eigentlich" meiner Schwester eine Freude machen wollte...
Viele Grüße und Danke
Rainer
meine Schwester hat die alte Nähmaschine unserer Mutter geerbt. Ich habe Sie gereinigt und geölt, und dabei entdeckt, dass das Anschlusskabel zum Pedal hin in Steckernähe nur notdürftig mit Klebeband "geflickt" war. Bei 230V halte ich nicht viel von so Bastellösungen, also wollte ich das Kabel um die beschädigte Stelle kürzen.
Mit den seltsamen Schraub-Löt-Buchsen im Stecker (zumindest waren bei mir die Kabel verlötet, ich hielt das für Originalzustand ?) ein rechtes Gefummel, bei dem mir auch die Kabel am mittleren Kontakt brachen. Also musste ich die Kabel an allen drei Verbindungen neu befestigen. Dabei habe ich es geschafft die beiden Kabelseiten zu vertauschen - und auch so anzustecken...

An den Kontakt 1 ganz links an der Maschine müsste doch für das vom Fußpedal kommende Kabel hin?
Außerdem habe ich das Kabel für die nicht mehr vorhandene Lampe entfernt, da auch hier die Enden nur mit Elektroband umwickelt waren. Und gleich den nächsten Mist gebaut, und ein Kabel vergessen wieder anzuschließen (an der "Anschlussplatte" des Motors).
Auf den angehängten Bildern habe ich markiert, wo meiner Meinung nach das jetzt lose Kabel angeschlossen gehört.
Wenn ich das Kabel testweise dort anschließe, kann ich am Gerät zwischen Kontaktstift 1 und 2 rund 275 Ohm messen, was mir einigermaßen plausibel für den Motor vorkommt.
Als ich den Stecker testweise angeschlossen habe, hat die Maschine aber keinen Mucks mehr gemacht.
Um nicht noch mehr "kaputt zu reparieren" lasse ich erstmal die Finger von weiteren Anschlussversuchen, und hoffe sehr, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Zumal es ja noch nicht mal meine Maschine ist, und ich "eigentlich" meiner Schwester eine Freude machen wollte...

Viele Grüße und Danke
Rainer