Seite 1 von 6

Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 19:18
von Erka2000
Hallo zusammen,

meine Schwester hat die alte Nähmaschine unserer Mutter geerbt. Ich habe Sie gereinigt und geölt, und dabei entdeckt, dass das Anschlusskabel zum Pedal hin in Steckernähe nur notdürftig mit Klebeband "geflickt" war. Bei 230V halte ich nicht viel von so Bastellösungen, also wollte ich das Kabel um die beschädigte Stelle kürzen.
Mit den seltsamen Schraub-Löt-Buchsen im Stecker (zumindest waren bei mir die Kabel verlötet, ich hielt das für Originalzustand ?) ein rechtes Gefummel, bei dem mir auch die Kabel am mittleren Kontakt brachen. Also musste ich die Kabel an allen drei Verbindungen neu befestigen. Dabei habe ich es geschafft die beiden Kabelseiten zu vertauschen - und auch so anzustecken... boewu
An den Kontakt 1 ganz links an der Maschine müsste doch für das vom Fußpedal kommende Kabel hin?

Außerdem habe ich das Kabel für die nicht mehr vorhandene Lampe entfernt, da auch hier die Enden nur mit Elektroband umwickelt waren. Und gleich den nächsten Mist gebaut, und ein Kabel vergessen wieder anzuschließen (an der "Anschlussplatte" des Motors).
Auf den angehängten Bildern habe ich markiert, wo meiner Meinung nach das jetzt lose Kabel angeschlossen gehört.
Wenn ich das Kabel testweise dort anschließe, kann ich am Gerät zwischen Kontaktstift 1 und 2 rund 275 Ohm messen, was mir einigermaßen plausibel für den Motor vorkommt.

Als ich den Stecker testweise angeschlossen habe, hat die Maschine aber keinen Mucks mehr gemacht.

Um nicht noch mehr "kaputt zu reparieren" lasse ich erstmal die Finger von weiteren Anschlussversuchen, und hoffe sehr, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Zumal es ja noch nicht mal meine Maschine ist, und ich "eigentlich" meiner Schwester eine Freude machen wollte... sad

Viele Grüße und Danke
Rainer
Singer_316 G_Motoranschluss-2_markiert.jpg
Singer_316 G_Motoranschluss_markiert.jpg
Singer_316 G_Anschlussbuchse.jpg

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 23:08
von gelöschter User N
um Dein Rätsel zu lösen braucht es ein Bild vom Anlasser und dem Stecker am Anschlusskabel zum Anlasser.
Weißt Du wer oder was der Anlasser ist?
Das sind die Teile, wo man mit dem Fuß drauf tritt wenn die Nähmaschine nähen soll.
Erka2000 hat geschrieben: Mittwoch 22. September 2021, 19:18 Außerdem habe ich das Kabel für die nicht mehr vorhandene Lampe entfernt, da auch hier die Enden nur mit Elektroband umwickelt waren. Und gleich den nächsten Mist gebaut, und ein Kabel vergessen wieder anzuschließen (an der "Anschlussplatte" des Motors).
Auf den angehängten Bildern habe ich markiert, wo meiner Meinung nach das jetzt lose Kabel angeschlossen gehört.
Wenn ich das Kabel testweise dort anschließe, kann ich am Gerät zwischen Kontaktstift 1 und 2 rund 275 Ohm messen, was mir einigermaßen plausibel für den Motor vorkommt.
das mit den 275 Ohm kann man berechnen. Dazu brauche ich ein Bild vom Typenschild des Motors.

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 00:02
von Erka2000
Hallo Nopi,

danke für deine Rückmeldung!
Hier Bilder vom Anlasser, dem Typenschild des Motors und des Steckers.

Ich fotografier alles, was mir weiterhilft biggrin

Viele Grüße
Rainer
Singer_316 G_Anlasser-1.jpg
Singer_316 G_Stecker-1.jpg
Singer_316 G_Stecker-2.jpg

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 00:51
von Erka2000
Es kann doch nicht sein, dass die Maschine +50 Jahre (in denen ich sie auch einige Male genutzt habe) problemlos läuft, und dann krieg ich sie an einem Tag kaputt? huh boewu

Motor etc. funktionieren doch mit Wechselstrom, da ist doch kein Gleichrichter drin bei dem ein "falscher" Anschluss Kondensatoren etc. zerstören könnte?

Der Anlasser ("Pedal") scheint in Ordnung zu sein: Wenn ich direkt an den Kontakten des Anlassers den Widerstand messe, geht dieser von oo allmählich auf 0 bei voller Betätigung zurück, wie ich es erwarten würde.

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 07:22
von det
Hallo,
ich würde mal - nur ganz kurz und vorsichtig! - den Motor direkt an die Netzspannung anschließen und schauen, ob er sich dreht. Wenn du eine Glühlampe in Reihe dazuschaltest, dann kommen weniger Volt am Motor an, was nicht schadet.

Dann müsste die beiden Motorzuleitungen an die Kontakte 1 und 3 der Buchse, damit der Anlasser regeln kann. Das Licht müsste dann an 1+2 oder 2+3 angeschlossen werden, je nachdem, von wo der Netzstrom kommt.

Gruß
Detlef

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 10:43
von dieter kohl
Erka2000 hat geschrieben: Donnerstag 23. September 2021, 00:51 Es kann doch nicht sein, dass die Maschine +50 Jahre (in denen ich sie auch einige Male genutzt habe) problemlos läuft, und dann krieg ich sie an einem Tag kaputt? huh boewu

Motor etc. funktionieren doch mit Wechselstrom, da ist doch kein Gleichrichter drin bei dem ein "falscher" Anschluss Kondensatoren etc. zerstören könnte?

Der Anlasser ("Pedal") scheint in Ordnung zu sein: Wenn ich direkt an den Kontakten des Anlassers den Widerstand messe, geht dieser von oo allmählich auf 0 bei voller Betätigung zurück, wie ich es erwarten würde.
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
________________________________________________________________________________

du hast dich in dem 3-poligen Stecker verschaltet

zeig bitte eine Übersichts-Aufnahme

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 17:31
von Erka2000
det hat geschrieben: Donnerstag 23. September 2021, 07:22 Hallo,
ich würde mal - nur ganz kurz und vorsichtig! - den Motor direkt an die Netzspannung anschließen und schauen, ob er sich dreht. Wenn du eine Glühlampe in Reihe dazuschaltest, dann kommen weniger Volt am Motor an, was nicht schadet....
Gruß Detlef
Ich habe wie vorgeschlagen den Motor über die Kontakte 1 und 2 am Stecker der Nähmaschine (mit Glühbirne in Reihe) angeschlossen -> Motor läuft

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 17:32
von Erka2000
dieter kohl hat geschrieben: Donnerstag 23. September 2021, 10:43 ...
du hast dich in dem 3-poligen Stecker verschaltet
zeig bitte eine Übersichts-Aufnahme
Mit Übersicht meinst du das gesamte Anschlusskabel?
Singer_316G_Anschlusskabel.jpg

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 18:20
von dieter kohl
serv

ja, gut so

deine Verdrahtung (Verschaltung) im Stecker ist richtig, wenn in der Maschine das Licht an 2 + 3 angeschlossen ist und der Motor an 1 + 3

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 18:37
von Erka2000
dieter kohl hat geschrieben: Donnerstag 23. September 2021, 18:20 serv

ja, gut so

deine Verdrahtung (Verschaltung) im Stecker ist richtig, wenn in der Maschine das Licht an 2 + 3 angeschlossen ist und der Motor an 1 + 3
Kann es sein, dass du meintest: Motor an 1 + 2 ??

Darf ich es dann wagen, die Maschine anzuschließen und zu testen?

Viele Grüße
Rainer