Greiferzahnrad treibend - Reparatur
Verfasst: Sonntag 26. September 2021, 21:11
Guten Abend aus der Prothetik-Werkstatt ... :)
Eins vorweg: Ich habe erfolgreich ein neues Zahnrad (treibend) für den Greifer einer Singer 6102 bestellt, bezahlt und eingebaut. Alles gut.
Aber ich wollte trotzdem wissen, ob es nicht theoretisch und praktisch auch eine funktionierende "Bastel-Lösung" gegeben hätte. Hat es.
Problem: Mitnehmer-Steg aus treibendem Kunststoffzahnrad (ohne Klemmschraube) abgebrochen.
Effekt: Greiferwelle dreht "hohl" im Zahnrad, Greifer wird nicht angetrieben.
Lösung: Zahnrad auf Höhe des (nicht mehr vorhandenen) Stegs durchbohrt, Kupferdraht (große Briefklammer) durchgeschoben, gekürzt, an den Enden S-förmig umgebogen, Zahnrad eingebaut, Transporteur und Greifer eingestellt, gefreut.
Vielleicht kann ja jemand mit diesem Rettungstrick etwas anfangen.
Viele Grüße,
Martin
Eins vorweg: Ich habe erfolgreich ein neues Zahnrad (treibend) für den Greifer einer Singer 6102 bestellt, bezahlt und eingebaut. Alles gut.
Aber ich wollte trotzdem wissen, ob es nicht theoretisch und praktisch auch eine funktionierende "Bastel-Lösung" gegeben hätte. Hat es.
Problem: Mitnehmer-Steg aus treibendem Kunststoffzahnrad (ohne Klemmschraube) abgebrochen.
Effekt: Greiferwelle dreht "hohl" im Zahnrad, Greifer wird nicht angetrieben.
Lösung: Zahnrad auf Höhe des (nicht mehr vorhandenen) Stegs durchbohrt, Kupferdraht (große Briefklammer) durchgeschoben, gekürzt, an den Enden S-förmig umgebogen, Zahnrad eingebaut, Transporteur und Greifer eingestellt, gefreut.
Vielleicht kann ja jemand mit diesem Rettungstrick etwas anfangen.
Viele Grüße,
Martin