Seite 1 von 1

Skala Fadenspannung Singer 6102

Verfasst: Sonntag 26. September 2021, 21:54
von Mallard
Guten Abend,

vielleicht kann mir jemand sagen, welchen (Denk)fehler ich mache?

Ausgangszustand: Oberfadenspannung saß lose im Gehäuse.

Maßnahme: Fadenspannung ganz ausgebaut, gesäubert, eingebaut, probegenäht. Zufriedenstellende "Normalstellung" gefunden. Bei angeblich "0" auf der Skala von 0 bis 9. Lösen der Fadenspannung (beim Anheben des Füßchens) funktioniert.

Plan: Skalenknopf abziehen, mit Mittelwert "nach oben" wieder aufstecken.
Problem: egal, wie weit die Schraube, auf die der Knopf gesteckt wird, auf der Gewindestange in Richtunge Feder vor- oder zurückgeschraubt wird, der linke Anschlag bleibt bei ca. 4, rechter Anschlag bei ca. 5 (mit "0" in Mittelstellung). Vom Nähergebnis her finde ich alles ganz in Ordnung, ärgere mich aber, dass es nicht bei Stellung ca. "4" geht.

Frage: Mir ist klar, dass ich etwas falsch mache. Aber was? (Auf dem ersten Foto hängt der Faden etwas seltsam herum, aber beim Nähen war er richtig eingespannt.)

Viele Grüße und einen schönen Abend,
Martin

Re: Skala Fadenspannung Singer 6102

Verfasst: Montag 27. September 2021, 22:05
von Flickflak
Für mich deutet dies darauf hin, dass der Drahtspannungsregler nicht richtig montiert ist. Ich habe einen Typ, der dem Bild unten ähnlich ist. Unten rechts befindet sich eine spezielle Stahlscheibe, die auf der Kegelfeder sitzt. Die Scheibe hat eine Sperrklinke, die den Knauf stoppt. Eine Lösung dafür wäre, die Stahlscheibe um eine halbe Umdrehung zu drehen.

Ihr Drahtspannungsregler ist nicht derselbe, aber vielleicht wurde etwas um eine halbe Umdrehung gedreht.
Tensioner parts1.jpg

Re: Skala Fadenspannung Singer 6102

Verfasst: Dienstag 28. September 2021, 13:38
von Mallard
Bingo! 1000 Dank! Genau das war es!

Beste Grüße aus Wiesbaden,
Martin