Leder nähen - jetzt mit Pfaff 541
Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2021, 18:23
Hej Zusamnen,
ich hatte in einem anderen Thread (kriegs leider nicht hin den hier zu verlinken...) um Beratung zwecks einer Nähmaschine zum Ledernähen gesucht.
Dank dem Forum (insebdondere Danke nochmals an inch) hab ich mich entscheiden können, und wollte euch nochmal zusammenfassend am Ergebniss teilhaben lassen.
Hier mal zwei Bilder: In der Großansicht
Details der Naht.
Genäht hab ich auf einer Pfaff 541, Nadeln sind Schmetz GO RRT 100 Nm, maximale Fadenspannung und Serafil (20er).
Klappt, geht und macht Spaß.
Die Maschine packt noch ein bisschen dickeres Leder, zumindest im Testlauf.
Interessant ist vielleicht, das es deutlich besser geht wenn nicht das Glatt- sindern das Rauleder außen ist.
Beim Glatt leder hab ich manchmal das Problem gehabt das die Stichlänge variiert, scheint für den Transport nicht genig Grip zu haben.
Wenn da noch wer Ideen hat was man dagagen tun kann (Druck vom Nähfuß???), her damit.
Ist aber für meine Zecke ausreichend, und für eine Maschine mit Dreifachtransport hätte das Geld nicht gereicht.
Außerdem such ich fr die Akten eine Justieranleitung (die normale Anleitung und Teileliste hab ich).
Gibt's sowas überhaupt, hat die wer, und was muss ich tun um sie zu bekommen?
Soweit erstmal von mir, vielen Dank für eure Hilfe,
Grüße,
Mattis
ich hatte in einem anderen Thread (kriegs leider nicht hin den hier zu verlinken...) um Beratung zwecks einer Nähmaschine zum Ledernähen gesucht.
Dank dem Forum (insebdondere Danke nochmals an inch) hab ich mich entscheiden können, und wollte euch nochmal zusammenfassend am Ergebniss teilhaben lassen.
Hier mal zwei Bilder: In der Großansicht
Details der Naht.
Genäht hab ich auf einer Pfaff 541, Nadeln sind Schmetz GO RRT 100 Nm, maximale Fadenspannung und Serafil (20er).
Klappt, geht und macht Spaß.
Die Maschine packt noch ein bisschen dickeres Leder, zumindest im Testlauf.
Interessant ist vielleicht, das es deutlich besser geht wenn nicht das Glatt- sindern das Rauleder außen ist.
Beim Glatt leder hab ich manchmal das Problem gehabt das die Stichlänge variiert, scheint für den Transport nicht genig Grip zu haben.
Wenn da noch wer Ideen hat was man dagagen tun kann (Druck vom Nähfuß???), her damit.
Ist aber für meine Zecke ausreichend, und für eine Maschine mit Dreifachtransport hätte das Geld nicht gereicht.
Außerdem such ich fr die Akten eine Justieranleitung (die normale Anleitung und Teileliste hab ich).
Gibt's sowas überhaupt, hat die wer, und was muss ich tun um sie zu bekommen?
Soweit erstmal von mir, vielen Dank für eure Hilfe,
Grüße,
Mattis