Auswahlhilfe für Zeltplanenstoff Verarbeitung erbeten
Verfasst: Sonntag 17. Oktober 2021, 00:44
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe und Empfehlung.
Es geht um folgendes, ich muss für ein kommendes Projekt von mir Zeltplanenstoff (wasserdichter Baumwoll-Kunstfasermix mit 600gr/m2) verarbeiten. Nach aktueller Planung wird es hier teilweise zu Stellen kommen die drei Lagen haben. Ebenfalls muss teilweise ein Gurtband mit eingenäht werden. Mit der Adler 30-1 möchte ich das nicht machen.
So, vor einigen Jahren habe ich bei einer Gebäuderäumung einige Paff Nähmaschinen (34, 134, 138, 2x 238 und irgendeine relativ moderne Schnellnäher ohne Typenschild) und zwei Maschinentische vor dem Schrottcontainer gerettet (auch die 360er wäre innen Schrott gewandert). Alle natürlich gebraucht und schon etliche Jahre ohne Nutzung da der ehemalige Besitzer sich in den Ruhestand verabschiedet hatte und nun nach seinem Tod das Gebäude für einen Neubau abgerissen werden sollte.
Da mir damals der Platz fehlte mussten die Maschinen in mein Außenlager wo sie jetzt sieben bis acht Jahre eingelagert standen. Sie haben zwar keinen Rost angesetzt aber laufen jetzt teilweise etwas zäher als früher, an einer der 238er ist das ZickZack-Werk gut schwergängig, aber ich denke das dürfte sich alles durch etwas "Liebe" Öl und wärme wieder beheben lassen.
Da ich inzwischen etwas Platz geschaffen habe möchte ich nun mal eine der Maschinen heim holen und wieder in Einsatz bringen (die restlichen werden folgen aber nicht sofort).
Jetzt meine Frage, welche der Maschinen würdet ihr für mein Vorhaben empfehlen bzw. als erstes "reaktivieren"? Natürlich darf die dann auch noch etwas anderes nähen als nur Zeltstoff, es müssen demnächst auch mal neue Vorhänge angefertigt werden und da der Wachstumsschub bei mir schon länger rum ist werde ich denke ich meine Jeans auch weiterhin kürzen müssen.
Ich hoffe jetzt nicht irgend einen gefährlichen Thread losgetreten zu haben (in manchen Motorradforen darf man das Wort Öl nicht in die Tastatur nehmen).
Grüße und Danke
Josef
ich bräuchte mal eure Hilfe und Empfehlung.
Es geht um folgendes, ich muss für ein kommendes Projekt von mir Zeltplanenstoff (wasserdichter Baumwoll-Kunstfasermix mit 600gr/m2) verarbeiten. Nach aktueller Planung wird es hier teilweise zu Stellen kommen die drei Lagen haben. Ebenfalls muss teilweise ein Gurtband mit eingenäht werden. Mit der Adler 30-1 möchte ich das nicht machen.
So, vor einigen Jahren habe ich bei einer Gebäuderäumung einige Paff Nähmaschinen (34, 134, 138, 2x 238 und irgendeine relativ moderne Schnellnäher ohne Typenschild) und zwei Maschinentische vor dem Schrottcontainer gerettet (auch die 360er wäre innen Schrott gewandert). Alle natürlich gebraucht und schon etliche Jahre ohne Nutzung da der ehemalige Besitzer sich in den Ruhestand verabschiedet hatte und nun nach seinem Tod das Gebäude für einen Neubau abgerissen werden sollte.
Da mir damals der Platz fehlte mussten die Maschinen in mein Außenlager wo sie jetzt sieben bis acht Jahre eingelagert standen. Sie haben zwar keinen Rost angesetzt aber laufen jetzt teilweise etwas zäher als früher, an einer der 238er ist das ZickZack-Werk gut schwergängig, aber ich denke das dürfte sich alles durch etwas "Liebe" Öl und wärme wieder beheben lassen.
Da ich inzwischen etwas Platz geschaffen habe möchte ich nun mal eine der Maschinen heim holen und wieder in Einsatz bringen (die restlichen werden folgen aber nicht sofort).
Jetzt meine Frage, welche der Maschinen würdet ihr für mein Vorhaben empfehlen bzw. als erstes "reaktivieren"? Natürlich darf die dann auch noch etwas anderes nähen als nur Zeltstoff, es müssen demnächst auch mal neue Vorhänge angefertigt werden und da der Wachstumsschub bei mir schon länger rum ist werde ich denke ich meine Jeans auch weiterhin kürzen müssen.
Ich hoffe jetzt nicht irgend einen gefährlichen Thread losgetreten zu haben (in manchen Motorradforen darf man das Wort Öl nicht in die Tastatur nehmen).
Grüße und Danke
Josef