Seite 1 von 6

Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 13:37
von Klaus aus A
Hallo zusammen,

an diesem wunderschönen Spielzeug konnte ich nicht vorbeigehen, obwohl Schwingschiffchen nicht mehr auf dem Einkaufszettel stehen. Für 10 Euro.

Das Dekor und der Chrom sind fast noch perfekt.
Nur, der Tuppes (wie wir in Köln sagen) von Flohmarkthändler hat den Spuler abgebrochen.
Das sehe ich so öfters. "Alles funktionieren. Musst du nur wieder dranmachen".

Mit anschweisen ist da nichts zu machen. Zu filigran. Und Guß - Schweisen ist nicht in meinem Repertoire.
Hat jemand von euch einen Vorschlag?

Ich finde unter Kayser L nicht viel, wenn es überhaupt eine ist. Kennt jemand eine Seite, die sich mit der Maschine beschäftigt oder wo es eine Bedienungsanleitung gibt. Z.B. wegen dem Nadeltyp?
Im Nähmaschinenverzeichnis war schon. Bin mir aber nicht sicher die mit meiner identisch ist.

Hier ein paar erste Bilder im Auffindzustand.

Grüße
Klaus

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 13:40
von adler104
JB Kwick Weld würde ich probieren aber ich habe noch kein Gusseisen damit geklebt aber sonst ist das Zeug super!

http://www.amazon.de/JB-Kwik-kleben-sch ... B003OIJQ00

gibts aber auch bei Eaby + Co.

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 13:43
von Lanora
Hübsches Ding biggrin , ich hab leider nur die Kayser J , kann dir also zu dem Vorgängermodell Kayser L nix sagen.
Aber für den Spuler , käme evtl. kleben in Betracht? Es gibt doch auch Zweikomponentenkleber für Metall : http://www.conrad.de/ce/de/product/4790 ... 002EU-72-g

Wegen den Größen der Nadeln , die stehen ja auf deiner Maschine drauf. Bei meiner Kayser J steht noch das zu verwendende Nadelsystem mit auf der Schieberplatte drauf , bei dir evtl. auch ?

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 13:48
von Klaus aus A
Das ging aber schnell!!

Die Beschreibung ist vielversprechend. hast du das schon mal erfolgreich eingesetzt?
Da ist immerhin ein bisschen Zug auf der Bruchstelle, wenn der Spuler aktiv ist.

Ich glaube das Zeug brauch ich aber auf jeden Fall mal.

Wenn es wieder bricht. ist jede andere Lösung immer noch möglich.


Danke!

Klaus

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 14:05
von Klaus aus A
Danke Euch!

Wenn zwei Leute das gleiche sagen, dann muß das gut sein!
Ehrlich gesagt ist kleben bei mir immer die letzte Wahl.
Das liegt aber sicher an alten unangenehmen Erfahrungen die möglicherweise überholt sind.

Der Nadeltyp steht leider nicht auf der Platte.
Auch nicht auf der Platte (siehe unten), deren Bezeichnung ich nicht kenne.
Auf der Nadel steht "WK & Co 2". Das bekomme ich aber irgendwie raus.
Vielleicht habe ich sogar Ersatz. Ich mach jetzt mal einen ersten Nähversuch.

Wenn die Nadel das Zeitliche segnet, suche ich nach was passenden. Ich bin da nicht so wählerisch.
Was nicht passt wird passend gemacht.

Grüße
Klaus

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 14:13
von Lanora
Also ich kann dir schonmal sagen das links die Nadeldicke steht und rechts die passende Fadenstärke .
Allerdings scheint es für die Nadeln keine neumodische Bezeichnung zu sein , sondern ein antiquierte .

Ich muß mal grad in meinem alten Singerbuch nachschauen...ich meine da irgendwas gelesen zu haben ....

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 14:17
von Lanora
So ich schon wieder biggrin

Jetzt steht nur Nadelstärke 9-19 drauf. Möglicherweise steht bei dir auf der Maschine die englische Größe ?
PA250001_2.jpg

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 14:25
von Lanora
mmmh, Ob Kasyer auch eine eigene Nadelbezeichnung hatte, so wie Singer huh


http://nt-michel.com/nadellehre-naehmaschinennadeln/

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 16:40
von det
Schöne Maschine, Klaus!

Meine verkaufte Kayser L, die längst nicht so schönes Dekor hatte, konnte ich mit stinknormalen 705H/130er Nadeln füttern.

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 19:47
von Lanora
det hat geschrieben:Schöne Maschine, Klaus!

Meine verkaufte Kayser L, die längst nicht so schönes Dekor hatte, konnte ich mit stinknormalen 705H/130er Nadeln füttern.

mmmh, stimmt , bei meiner Dürkopp 4 HF nehm ich auch die normalen Flachkolbennadeln . Ich bin aber auch gar nicht auf die Idee gekommen das da evtl. andere rein müßten ..... angel