Japan Barock
Verfasst: Freitag 29. Oktober 2021, 13:17
Bestimmte Nähmaschinen aus den 60er und 70er Jahren identifiziert man schnell als Fernost Modell und erkennt im Design die Anlehnung an das amerikanische Wurlitzer Jukebox Rockabilly Design.
Die Technik dahinter ist meist einfach, solide und ziemlich langlebig. Diese Maschinen sind oftmals aus einem Baukastensystem zusammengestellt - d.h. bestimmte Bauteilgruppen (Spuler, ZZ Steller, Knopf für Transporteur ) sieht man an unterschiedlichen Modellen aber eben sehr häufig wieder auftauchend.
Weil ich nicht genug eigene Maschinen dieses Typs habe, muss ich (leider) auf Kleinanzeigen ausweichen.
Die Maschinen sind dann ggf nicht mehr erhältlich und die Links verwaist.
Wenn jemand solche Maschinen bei sich hat, würde ich mich sehr freuen, wenn dieser Thread mit dauerhaften Bildern gefüllt wird.
ich habe hier zwei Maschinen, die aus einem Baukasten stammen. Ihr Name (Germania) soll die Nähe zu den qualitativ hochwertigen deutschen Nähmaschinen suggerieren.
Der Produktname "Germania" wird in Asien gerne als Türöffner für den europäischen Markt benutzt - gilt auch für Werkzeuge heute, die allerdings oft grottenschlecht sind. .
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1915781934
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1911578841
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1884623977
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1890283540 (davon hab ich mein Bild einer Maschine)
Die Technik dahinter ist meist einfach, solide und ziemlich langlebig. Diese Maschinen sind oftmals aus einem Baukastensystem zusammengestellt - d.h. bestimmte Bauteilgruppen (Spuler, ZZ Steller, Knopf für Transporteur ) sieht man an unterschiedlichen Modellen aber eben sehr häufig wieder auftauchend.
Weil ich nicht genug eigene Maschinen dieses Typs habe, muss ich (leider) auf Kleinanzeigen ausweichen.
Die Maschinen sind dann ggf nicht mehr erhältlich und die Links verwaist.
Wenn jemand solche Maschinen bei sich hat, würde ich mich sehr freuen, wenn dieser Thread mit dauerhaften Bildern gefüllt wird.
ich habe hier zwei Maschinen, die aus einem Baukasten stammen. Ihr Name (Germania) soll die Nähe zu den qualitativ hochwertigen deutschen Nähmaschinen suggerieren.
Der Produktname "Germania" wird in Asien gerne als Türöffner für den europäischen Markt benutzt - gilt auch für Werkzeuge heute, die allerdings oft grottenschlecht sind. .
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1915781934
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1911578841
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1884623977
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1890283540 (davon hab ich mein Bild einer Maschine)