Seite 1 von 2

Adapter für Füsschen

Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2021, 18:12
von Smartis
Hallo ! Ich habe etwas Interssantes gefunden, um neue Füsschen auch an meiner Singer 670G nutzen zu können.
20211031_163536.jpg
Die zugehörige stl-Datei für den 3-D-Drucker gibt es bei www.thingiverse.com/thing:2238738 oder auf dieser Webseite nach "Singer Slant Shank Adapter" suchen.
Das Teil hat gut gepasst. Ich habe nur die 1,5 mm- Bohrung für den Halter am Bernina- Fuss nachgebohrt, fertig !

Re: Adapter für Füsschen

Verfasst: Montag 1. November 2021, 10:10
von HeatGuyJ
Hallo Smarties,
ich muss dir beipflichten: Slant Shank Adapter für universal Snap ON Nähfüße sind eine feine Sache. smile
Jedoch möchte ich nachfolgend gerne ein paar Erfahrungen meinerseits teilen wollen.

Ich bin im Besitz einer Singer 411g, die ja bekanntlich auch ein Schrägnadelmodell ist und hatte auch nach einem passenden Adapter gesucht. Dabei bin ich ebenfalls auf die bereits von dir erwähnte Webseite gestoßen.
Nach der Anfertigung des Adapters durch einen hoch genauen 3D-Drucker konnte ich folgendes feststellen: Ja passt soweit, jedoch müsste der Nähfuß ca 1 – 1,5 mm weiter nach hinten im Adapter einrasten, so dass die Nadel mehr zur Mitte der Aussparung wandert. Dies sieht man auf dem nachfolgenden Bild sehr gut.
IMG_20211031_125438_scaled.jpg
Die Nadel bewegt sich im hinteren Randbereich der Nähfußaussparung, d.h. mit Zick-Zack sollte man -zumindest mit dem gezeigten Nähfuß- vorsichtig sein. Einige Snap ON Universalnähfüße, die man so zu kaufen bekommt -beispielsweise den gezeigten Blindstich Nähfuß- passen zwar in den Adapter, jedoch würde die Nadel hinter dem gestanzten Loch im Nähfuß auf die Trägerplatte auftreffen und somit abbrechen. Der Abstand A von der Befestigungsstange zur hinteren Kante der Nähfußaussparung ist somit zu groß.
Blindnaht_Adapter.jpg
Nun, ich habe mir damit beholfen, mit einer kleinen Schlüsselfeile die Öffnung im Nähfuß nach hinten hin zu erweitern. Hat alles soweit gut funktioniert. Man sieht, das Maß A hat sich nun verkleinert und die Aussparung im Nähfuß ist größer geworden.
Blindnaht_Adapter_verändert.jpg
Keine Angst, das Material ist kein Edelstahl, lässt sich somit recht einfach bearbeiten.

Noch ein Tipp an alle Besitzer einer Slant Shank Maschine aus dem Hause Singer:
Ja, man kann den Adapter benutzen, sollte aber nach der Montage des gewünschten Nähfußes unbedingt kontrollieren, ob die Nadel auch in die vorgesehene Aussparung eintaucht und nicht hinter der Aussparung auf die Trägerplatte auftrifft. Wenn dem so sein sollte, dann hilft nur die manuelle Nachbearbeitung des Nähfußes.

Re: Adapter für Füsschen

Verfasst: Montag 1. November 2021, 13:12
von Smartis
Danke für die Info. Gut zu wissen.

Re: Adapter für Füsschen

Verfasst: Montag 1. November 2021, 14:25
von HeatGuyJ
Eventuell könnten Spezialisten den Adapter entsprechend etwas anpassen. Wäre bestimmt ein tolles und vor allem nützliches Projekt. Die folgende Abbildung zeigt zunächst den Originaladapter (aus dem Programm Blender kopiert).
Adapter_original.jpg
Die gewollte Veränderung, wie bereits erwähnt, sieht man im nächsten Bild.
Adapter_modified.jpg
Die Aussparung für die Klemmung der Snap ON Nähfüße ist um das Maß X nach hinten (links) versetzt worden. Das Maß X sollte meines Erachtens nach bei ca. 1,5 mm liegen (also Mitte ursprüngliche Aussparung zur Mitte neue Position der Aussparung). Auch kann der Adapter an der Schnauze abgeschnitten (umkonstruiert) werden. Dies kennzeichnet die blaue Linie im Bild.

Re: Adapter für Füsschen

Verfasst: Montag 1. November 2021, 18:30
von Nähmanfred
Da das Dingens aus Kunststoff ist, warum nicht einfach ein neues Loch bohren? Anschließend einen Schlitz sägen (Laubsäge) und fertich!

Man könnte natürlich auch die Druckdatei anpassen.

Re: Adapter für Füsschen

Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 06:32
von HeatGuyJ
Hallo Manfred,

deine Frage "Warum nicht einfach..." möchte ich dir gerne beantworten. Wie man eventuell erst auf den zweiten Blick erkennen kann, ist die Adapterkonstruktion im Prinzip eine Federhalterung, die man zwingend benötigt, um eine Klemmung zu erzielen und somit die verschiedenen Nähfüßchen sicher zu fassen. Weiterhin wird beim Entfernen der Füßchen von der Federkonstruktion eine Materialschonung erzwungen. Ich möchte an dieser Stelle dem Konstrukteur ein dickes Lob aussprechen, er hat sich wirklich ernsthafte Gedanken gemacht.

Aber, deine zweite Anmerkung finde ich gut. Ja man sollte auf jeden Fall die Druckdatei anpassen. Deswegen hier nochmal der Aufruf: Wer kann das und wer würde auch bereit sein, die entsprechende Zeit dafür zu opfern?

Grüße

Re: Adapter für Füsschen

Verfasst: Freitag 29. April 2022, 08:47
von HeatGuyJ
Endlich ist es soweit.

Glücklicherweise konnte ich einen Arbeitskollegen motivieren, den bereits existierenden Adapter nachzuzeichnen und entsprechend meinen Wünschen abzuändern.

Für Interessierte hier noch eine kurze Info zu stl-Dateien:
Da eine STL-Datei aus miteinander verknüpften Dreiecken besteht, die die Oberflächengeometrie eines 3D-Objekts oder -Modells beschreiben, ist es meist nicht trivial, diese inhaltlich zu ändern. Je komplexer das Design, desto mehr Dreiecke werden verwendet und desto höher ist die Auflösung. Man kann die Struktur einer STL-Datei gut in dem Programm Blender erkennen.
Blender_STL-File.jpg
Wie man nun deutlich sehen kann, an einer im STL-Format gespeicherten Datei Veränderungen vorzunehmen, kann recht zeitaufwending sein, da diese nicht mehr die ursprünglichen
Objekte der zur Erstellung benutzten 3D Software enthält. Man müsste eine stl-Datei somit wieder zurückführen in ein Solid, um entsprechend Veränderungen durchführen zu können. Dies ist auch mit einschlägigen Programmen wie FreeCad oder Fusion360 möglich.

Ok, was wurde verändert?
Singer_Slant_Shank_V2_scaled.jpg
Wie wir nun erkennen, ist die Aufnahme für die SNAP-ON Nähfüße um 1,2mm versetzt worden. Somit sticht die Nadel bei allen (von mir erworbenen) SNAP-ON Füßchen korrekt in die jeweilig vorhandene Aussparung ein.
Singer_Slant_Shank_a_scaled.jpg
Singer_Slant_Shank_b_scaled.jpg
Meine Maschine ist eine 411G. Ich bin allerdings davon überzeugt, dass diese Version der SNAP-ON Adapter Aufnahme auch zu allen anderen Slant-Shank-Modellen der 400er, 500er, 600er und 700er Serie kompatibel ist.

Anbei die geänderte Adapter Datei im STL-Format für deinen 3D Drucker. Noch ein kleiner Tipp am Rande: Um eine gute Druckqualität (Oberflächenqualität) zu erhalten, achte insbesondere auf die korrekte Einstellung der Segmenthöhe in deiner Slicer Software.

https://www.dropbox.com/s/kruov4x49oou5 ... 2.stl?dl=0

Grüße

Re: Adapter für Füsschen

Verfasst: Freitag 29. April 2022, 12:17
von HeatGuyJ
Kurze Anmerkung zum Download-Link:
Link Adresse kopieren und in neuem Tab deines Browsers einfügen. biggrin

Grüße

Re: Adapter für Füsschen

Verfasst: Freitag 29. April 2022, 12:35
von js_hsm
Ja, aber dafür muss man sich bei google registrieren und Zugriff auf die persöhnlichen Daten erlauben sad wenn man nicht bereits ein Konto hat.

Re: Adapter für Füsschen

Verfasst: Freitag 29. April 2022, 13:50
von HeatGuyJ
Nein musst du nicht. Geht einwandfrei.