Vorsicht Linksgewinde
Verfasst: Mittwoch 3. November 2021, 10:02
Gestern musste ich (wieder) einmal lernen, dass man gefälligst die Maschine von der Garnrolle befreien sollte, bevor man Wartungsarbeiten durchführt.
Eigentlich wollte ich nur die Gestänge hinter der Frontabdeckung meiner 316g ölen. Dazu habe ich die Frontkappe abgeschraubt, die Nadel und auch die Unterfadenspule entfernt. Was ich nicht gemacht habe ist, die Garnrolle und auch den herumhängenden Faden zu entfernen. Warum? Keine Ahnung.
Dann kam es wie es kommen musste. Beim Laufen lassen der Maschine hat sich somit irgendwie der herumhängende Faden zwischen die Anschlussaufnahme von Verbindungsgestänge Nadelstange zu Aufnahme Antriebswelle gewickelt.
Um den Faden zu entfernen, wollte ich nun die Arretierungsschraube lösen und das Gestänge entfernen. Den Schraubendreher angesetzt und versucht, die Schraube zu lösen. "Oh je, ganz schön fest", dachte ich mir. Also, WD40 gesprüht und einwirken lassen. Und erneut probiert, die Schraube zu lösen und...knack...da war sie abgerissen. Mist…
Jetzt, im Nachhinein, hätte ich einfach mein Sturmfeuerzeug nehmen und den verklemmten Faden einfach abbrennen sollen. Wäre gescheiter gewesen. Aber, weiter mit der Geschichte...
Ein Teil des Gewindes steckte noch an Ort und Stelle. Dieses muss raus. Die Hauptwelle aus der Maschine zu entfernen, nein, das wollte ich auf keinen Fall. Also entschied ich mich dafür, den Rest des abgerissenen Gewindes auszubohren. Das hat auch überraschend gut geklappt. Kaum den Bohrer angesetzt, schon hat sich das Gewinde der abgerissenen Schraube am Stück ausgedreht. Wie kann das sein? Der Akkuschrauber war auf Rechtslauf eingestellt, trotzdem hat sich das abgebrochene Gewinde herausgedreht. Ok, jetzt war alles klar. Es handelt sich um ein Linksgewinde. "Das kommt, davon, wenn man kein Service-Manual besitzt", dachte ich so bei mir…
So sieht die Schraube im Original aus. Man kann das Linksgewinde deutlich erkennen.
Hier noch ein Bild, wie das Ganze im Original ausschaut.
Nun meine Frage an euch: Könnt ihr mir einen Tipp geben, wo ich eine solche Schraube beziehen kann, ohne gleich eine ganze Maschine zu kaufen? Hat eventuell jemand von euch eine solche Schraube übrig? Selbstverständlich komme ich für alle anfallenden Kosten auf.
Ach ja, die Schraube sollte bei folgenden Modellen identisch sein: 215g, 216g, 316g und ich denke, auch noch weitere.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Grüße
Eigentlich wollte ich nur die Gestänge hinter der Frontabdeckung meiner 316g ölen. Dazu habe ich die Frontkappe abgeschraubt, die Nadel und auch die Unterfadenspule entfernt. Was ich nicht gemacht habe ist, die Garnrolle und auch den herumhängenden Faden zu entfernen. Warum? Keine Ahnung.
Dann kam es wie es kommen musste. Beim Laufen lassen der Maschine hat sich somit irgendwie der herumhängende Faden zwischen die Anschlussaufnahme von Verbindungsgestänge Nadelstange zu Aufnahme Antriebswelle gewickelt.
Um den Faden zu entfernen, wollte ich nun die Arretierungsschraube lösen und das Gestänge entfernen. Den Schraubendreher angesetzt und versucht, die Schraube zu lösen. "Oh je, ganz schön fest", dachte ich mir. Also, WD40 gesprüht und einwirken lassen. Und erneut probiert, die Schraube zu lösen und...knack...da war sie abgerissen. Mist…
Jetzt, im Nachhinein, hätte ich einfach mein Sturmfeuerzeug nehmen und den verklemmten Faden einfach abbrennen sollen. Wäre gescheiter gewesen. Aber, weiter mit der Geschichte...
Ein Teil des Gewindes steckte noch an Ort und Stelle. Dieses muss raus. Die Hauptwelle aus der Maschine zu entfernen, nein, das wollte ich auf keinen Fall. Also entschied ich mich dafür, den Rest des abgerissenen Gewindes auszubohren. Das hat auch überraschend gut geklappt. Kaum den Bohrer angesetzt, schon hat sich das Gewinde der abgerissenen Schraube am Stück ausgedreht. Wie kann das sein? Der Akkuschrauber war auf Rechtslauf eingestellt, trotzdem hat sich das abgebrochene Gewinde herausgedreht. Ok, jetzt war alles klar. Es handelt sich um ein Linksgewinde. "Das kommt, davon, wenn man kein Service-Manual besitzt", dachte ich so bei mir…
So sieht die Schraube im Original aus. Man kann das Linksgewinde deutlich erkennen.
Hier noch ein Bild, wie das Ganze im Original ausschaut.
Nun meine Frage an euch: Könnt ihr mir einen Tipp geben, wo ich eine solche Schraube beziehen kann, ohne gleich eine ganze Maschine zu kaufen? Hat eventuell jemand von euch eine solche Schraube übrig? Selbstverständlich komme ich für alle anfallenden Kosten auf.
Ach ja, die Schraube sollte bei folgenden Modellen identisch sein: 215g, 216g, 316g und ich denke, auch noch weitere.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Grüße