Ergonomie und Fußpedal
Verfasst: Freitag 5. November 2021, 10:29
Die meisten Nähmaschinenbenutzer einer elektrischen Nähmaschine wünschen sich eine gute Geschwindigkeitskontrolle der Maschine. Eine gute Geschwindigkeitsregelung bedeutet unter anderem, dass Sie die Geschwindigkeit der Nähmaschine schnell und einfach von einer sehr langsamen Geschwindigkeit bis zur Höchstgeschwindigkeit steuern können. Dazu gehört ein gutes Fußpedal, aber was ist das wirklich?
Es sind die Muskeln, die Druck auf das Fußpedal ausüben. Die Nerven in den Muskeln liefern gute Informationen darüber, wie stark Sie mit einem Muskel ziehen, aber sie geben wenig Informationen über die Position.
Tatsächlich wird dieses Wissen seit etwa 1980 in modernen Kampfflugzeugen genutzt. Davor wurden die Ruderflächen mit einem großen beweglichen Steuerknüppel gesteuert. Später wurde er jedoch durch einen kleineren Griff ersetzt, der nicht beweglich war, sondern nur durch den Druck der Hand im Griff gesteuert wurde. Es gab dem Piloten eine bessere, schnellere und präzisere Kontrolle über das Flugzeug. Hier wird es auch ein bisschen erwähnt:
https://aviation.stackexchange.com/ques ... icks/32281
Ein gutes Fußpedal sollte daher so beschaffen sein, dass ein kleiner Druck eine niedrige Geschwindigkeit und ein hoher Druck eine hohe Geschwindigkeit ergibt. Aber leider habe ich einige Fußpedale so erlebt, dass man fast den gleichen Druck gibt und nur die Position die Geschwindigkeit bestimmt. Ein Beispiel dafür ist das Pedal an meiner Bernina 910, das ich vermessen habe. Bei einem Druck von 1,3 kg wird eine niedrige Geschwindigkeit und bei 1,8 kg eine maximale Geschwindigkeit erreicht. Es gibt keine großen Druckunterschiede. Es hilft auch nicht, dass die Maschine fast lautlos ist und man daher kaum hören kann, wie schnell die Nähmaschine arbeitet. Ich habe auch andere ältere Fußpedale, die deutlich besser funktionieren.
Um das Jahr 1980 herum entwickelte Elna tatsächlich für einige ihrer Nähmaschinen eine neue Art von Fußpedal mit Luft. Sie wurden "Air Electronic" genannt. Sie funktionierten im Wesentlichen nach diesem Prinzip. In diesem Video wird gezeigt:
https://youtu.be/vPbWPNXlu8M?t=37
Ich habe diese Art von Maschine nicht, aber ich habe von Benutzern gehört, dass sie mit diesem Pedal und der Geschwindigkeitsregelung, die Sie damit erhalten, zufrieden sind. Aber Elna und andere haben aufgehört, diese Art von Pedalen zu verwenden - wissen Sie warum?
Außerdem habe ich von Benutzern von Industrienähmaschinen gehört, die einen Luftball unter das Fußpedal gelegt haben, um die Kontrolle zu verbessern.
Ich weiß, wie man Elektronik entwickelt, und es ist eigentlich sehr einfach, diese Art von Luft Pedal herzustellen. Hier ist ein Beispiel für ein primitives Pedal, das ich häufig verwende:
Hier werden weiche Silikonschläuche verwendet und der Arbeitsbereich für den Luftdruck beträgt hier 0-3 kPa. Es gibt eine Reihe von elektronischen Komponenten, die einen solchen Luftdruck messen können.
Ich denke (natürlich) selbst, dass man auf diese Weise mit der Nähmaschine eine deutlich bessere Geschwindigkeitskontrolle bekommt. Dieses Video zeigt, was meine Nähmaschine mit diesem Pedal machen kann:
https://youtu.be/uTB8DnyYAlA
Wenn Sie etwas Elektronik-Kenntnisse haben, dann möchten Sie vielleicht dasselbe versuchen?
Es sind die Muskeln, die Druck auf das Fußpedal ausüben. Die Nerven in den Muskeln liefern gute Informationen darüber, wie stark Sie mit einem Muskel ziehen, aber sie geben wenig Informationen über die Position.
Tatsächlich wird dieses Wissen seit etwa 1980 in modernen Kampfflugzeugen genutzt. Davor wurden die Ruderflächen mit einem großen beweglichen Steuerknüppel gesteuert. Später wurde er jedoch durch einen kleineren Griff ersetzt, der nicht beweglich war, sondern nur durch den Druck der Hand im Griff gesteuert wurde. Es gab dem Piloten eine bessere, schnellere und präzisere Kontrolle über das Flugzeug. Hier wird es auch ein bisschen erwähnt:
https://aviation.stackexchange.com/ques ... icks/32281
Ein gutes Fußpedal sollte daher so beschaffen sein, dass ein kleiner Druck eine niedrige Geschwindigkeit und ein hoher Druck eine hohe Geschwindigkeit ergibt. Aber leider habe ich einige Fußpedale so erlebt, dass man fast den gleichen Druck gibt und nur die Position die Geschwindigkeit bestimmt. Ein Beispiel dafür ist das Pedal an meiner Bernina 910, das ich vermessen habe. Bei einem Druck von 1,3 kg wird eine niedrige Geschwindigkeit und bei 1,8 kg eine maximale Geschwindigkeit erreicht. Es gibt keine großen Druckunterschiede. Es hilft auch nicht, dass die Maschine fast lautlos ist und man daher kaum hören kann, wie schnell die Nähmaschine arbeitet. Ich habe auch andere ältere Fußpedale, die deutlich besser funktionieren.
Um das Jahr 1980 herum entwickelte Elna tatsächlich für einige ihrer Nähmaschinen eine neue Art von Fußpedal mit Luft. Sie wurden "Air Electronic" genannt. Sie funktionierten im Wesentlichen nach diesem Prinzip. In diesem Video wird gezeigt:
https://youtu.be/vPbWPNXlu8M?t=37
Ich habe diese Art von Maschine nicht, aber ich habe von Benutzern gehört, dass sie mit diesem Pedal und der Geschwindigkeitsregelung, die Sie damit erhalten, zufrieden sind. Aber Elna und andere haben aufgehört, diese Art von Pedalen zu verwenden - wissen Sie warum?
Außerdem habe ich von Benutzern von Industrienähmaschinen gehört, die einen Luftball unter das Fußpedal gelegt haben, um die Kontrolle zu verbessern.
Ich weiß, wie man Elektronik entwickelt, und es ist eigentlich sehr einfach, diese Art von Luft Pedal herzustellen. Hier ist ein Beispiel für ein primitives Pedal, das ich häufig verwende:
Hier werden weiche Silikonschläuche verwendet und der Arbeitsbereich für den Luftdruck beträgt hier 0-3 kPa. Es gibt eine Reihe von elektronischen Komponenten, die einen solchen Luftdruck messen können.
Ich denke (natürlich) selbst, dass man auf diese Weise mit der Nähmaschine eine deutlich bessere Geschwindigkeitskontrolle bekommt. Dieses Video zeigt, was meine Nähmaschine mit diesem Pedal machen kann:
https://youtu.be/uTB8DnyYAlA
Wenn Sie etwas Elektronik-Kenntnisse haben, dann möchten Sie vielleicht dasselbe versuchen?