Seite 1 von 1
Feder für Oberfadenspannung Singer 99
Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 22:29
von phoenizierin
Hallo!
Ich brauche dringend eine Feder für die Oberfadenspannung einer Singer 99.
Ich möchte die Maschine bei einem Schulprojekt einsetzen und habe heute festgestellt, dass sie gut läuft, aber die Feder nicht mehr in Ordnung war.
Hat wer zufällig eine solche Feder? Wo könnte man eine bekommen?
Freue mich über sachdienliche Hinweise!
Re: Feder für Oberfadenspannung Singer 99
Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 23:04
von GerdK
Kannst Du mal ein paar Bilder machen mit Bemaßung der alten (defekten) Feder?
Ich habe noch Federn in der Schublade (irgendwelche, ich weiß nicht, zu welchen Maschinen die gehören).
Viele Grüße, Gerd
Re: Feder für Oberfadenspannung Singer 99
Verfasst: Mittwoch 10. November 2021, 07:12
von Flickflak
Diese Federn sind sehr verbreitet und ähneln vielen Maschinen. Sie sollten also in den meisten Nähmaschinengeschäften erhältlich sein. Ich hoffe, Sie können einen in der Nähe kaufen. Testen Sie auch, ob die Fadenanzugfeder richtig funktioniert, denn sie ist etwas spezieller.
Re: Feder für Oberfadenspannung Singer 99
Verfasst: Mittwoch 10. November 2021, 10:54
von dieter kohl
phoenizierin hat geschrieben: ↑Dienstag 9. November 2021, 22:29
Hallo!
Ich brauche dringend eine Feder für die Oberfadenspannung einer Singer 99.
Ich möchte die Maschine bei einem Schulprojekt einsetzen und habe heute festgestellt, dass sie gut läuft, aber die Feder nicht mehr in Ordnung war.
Hat wer zufällig eine solche Feder? Wo könnte man eine bekommen?
Freue mich über sachdienliche Hinweise!
ich zitier mich mal selber :

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
Re: Feder für Oberfadenspannung Singer 99
Verfasst: Mittwoch 10. November 2021, 11:42
von phoenizierin
foto von der Feder
IMG_20211110_114923.jpg
Re: Feder für Oberfadenspannung Singer 99
Verfasst: Mittwoch 10. November 2021, 14:02
von Flickflak
Die auf dem Foto zu sehende Feder ist die Fadenanzugsfeder. Die Fadenspannungsfeder und einige andere Komponenten für den Fadenspanner sind auf dem Foto nicht zu sehen und können an Ihrer Maschine komplett fehlen. Es ist nicht klar, ob Sie den Fadenspanner bereits getrennt haben. Der Fadenspanner ist in mindestens zwei Ausführungen erhältlich, die bei der Herstellung der Maschine viele Jahre im Einsatz waren. Ich glaube du hast eine ältere Version, bin mir aber nicht ganz sicher. In diesen beiden Videos werden zwei Versionen separat gezeigt:
https://youtu.be/_t4dbR7fe5Q
https://youtu.be/rChtDz0USSc
Re: Feder für Oberfadenspannung Singer 99
Verfasst: Mittwoch 10. November 2021, 16:48
von dieter kohl
Feder zurechtbiegen
vorspannen in dieser Position
IMG_20211110_114923.jpg
Re: Feder für Oberfadenspannung Singer 99
Verfasst: Donnerstag 11. November 2021, 11:55
von phoenizierin
Danke für die Antworten! Ich habe die ältere Version ohne Zahlenrad. Ich habe auch noch dazugehörigen Teile, die hatte ich für Foto abgenommnen, ich habe auch schon das Video welches Flicflac als Beispiel angezeigt, mehrfach gesehen.
Ich habe hier auch mehere Anzugsfedern rumliegen. Problem ist, dass die Feder mit dem "Post" und dem darinliegenden Stift fixiert werden muss.
Dafür muss sie am hinteren Ende so zurechtgebogen sein, dass die Fixierung hält. Welche Art Zangen verwenet man am besten zum Zurechtbiegen der Federn?
Ich finde es schwierig, die mit einer Spitzzange zurechtzubiegen.
Ich habe gestern einen Nähmaschinenverkäufer meines Vertrauens angerufen und der meinte , dass die Fadenanzugsfedern gar nicht unbedingt nötig seien??
Ich habe dann ohne die Feder versucht zu nähen, das geht genauso schlecht oder gut wie mit Feder: Der Oberfaden hat stoffunterseits Schlingen und der Unterfaden hat offenbar gar keine Spannung. Einige Zentimeter lang haben die Nähte aber auch schon richtig eingestellt ausgesehen. Unterfadenspule habe ich auch schon mal loser mal fester eingestellt- was bei dem Horizontalgreifer immer
Hantier ist, da man den Schieber erst entfernen muss, um die Spulenkapsel rauszuholen. Muss die Unterfadenspannung so sein wie bei einer Spulenkapsel von einem Umlaufgreifer?
Re: Feder für Oberfadenspannung Singer 99
Verfasst: Donnerstag 11. November 2021, 14:04
von phoenizierin
Ich bin ser froh, dass es dieses Forum gibt, weil mir da schon einige Problemlösungen aufgezeigt wurden.
In diesem Fall habe ich die Lösung heute gefunden

: Es war die Unterfadenspannung, die doch recht fest sein muss bei diesem Horizontalgreifer.
Maschine näht endlich schöne Nähte- mit sachgemäß eingebauter Fadenanzugsfeder- und korrekt eingestellten Spannungen oben und unten.
