Seite 1 von 4

Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic

Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 11:03
von willi_the_poo
Hallo ins Forum!
Vorab: Ich habe die umfangreichen Threads bzgl. dieser Maschine studiert und habe schon einiges darüber erfahren.
So ganz finde ich meine Problematik aber nicht. Ich möchte sie zunächst schildern:
  • Gritzner GU Zauber-Automatic vor dem Sperrmüll gerettet.
  • Guter Zustand. Paar Stäubchen und Flusen entfernt und geölt.
  • Beim ersten mal Anschließen ans Netz dreht sich der Motor ganz langsam beim Nichtbetätigen des Fußanlassers. Der Fußanlasser schaltet also nicht ganz auf Null.
  • Auf den Fußanlasser getippt. Motor dreht nicht mehr, brummt aber noch, bekommt also immer noch Strom.
  • Fußanlasser geöffnet. Wieder ans Netz angeschlossen und Anlasser beobachtet. Nach kurzer Zeit wird die Keramikhülse mit der schwarzen Ummantelung sehr heiß und fängt an zu qualmen (das rechte schwarze Teil auf dem 2. Foto).
  • Maschine vom Netz genommen. Fotos gemacht und diesen Thread eröffnet.
  • Wichtig: Die Geschwindigkeit der Maschine lässt sich mit dem Anlasser so wie er ist regulieren, nur eben nicht auf Null.
Oft sind die Kondensatoren ja ursächlich für Probleme der Elektrik. Aaber augenscheinlich ist der Kondensator im Anlasser OK. Ich kann kein austretendes Elektrolyt entdecken.
Meine Frage: Kann ein kaputter Kondensator ursächlich dafür sein, dass sich das Innere der schwarzen Keramikhülse so stark erhitzt?
Ich könnte natürlich auf Verdacht die Kondensatoren austauschen. Aber lieber Frage ich mal vorher die Fachleute, ob das überhaupt möglich ist. Nachher ist das Innere der Keramikhülse fritte und ich mache mir die Arbeit mit den Kondensatoren vergebens.
IMG_20211120_170941845.jpg
IMG_20211120_170718340.jpg
Schonmal danke für eure Hilfe.

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic

Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 11:35
von GameDoc
Hi Willi,
Das wurde hier schon sehr oft besprochen, man findet es aber manchmal nicht so leicht. biggrin
Hier ist mal Thread für dich.
Grüße vom Hagen

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... =49&t=9399

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic

Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 11:46
von willi_the_poo
GameDoc hat geschrieben: Sonntag 21. November 2021, 11:35 Hi Willi,
Das wurde hier schon sehr oft besprochen, man findet es aber manchmal nicht so leicht. biggrin
Hier ist mal Thread für dich.
Grüße vom Hagen

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... =49&t=9399
Danke für den Hinweis auf den Thread, den ich schon kannte. Leider beantwortet das nicht meine Frage.

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic

Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 14:41
von dieter kohl
serv

einfacher Test :

den Kondensator ausknipsen

wenn dein Problem dann behoben ist, war´s das

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic

Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 16:26
von willi_the_poo
dieter kohl hat geschrieben: Sonntag 21. November 2021, 14:41 den Kondensator ausknipsen
Geht auch überbrücken?

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic

Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 17:27
von GerdK
willi_the_poo hat geschrieben: Sonntag 21. November 2021, 16:26Geht auch überbrücken?
Auf keinen Fall! Dann machst Du einen Kurzschluss. Also rausschneiden oder auslöten.

Viele Grüße, Gerd

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic

Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 23:05
von js_hsm
willi_the_poo hat geschrieben: Sonntag 21. November 2021, 16:26
dieter kohl hat geschrieben: Sonntag 21. November 2021, 14:41 den Kondensator ausknipsen
Geht auch überbrücken?
!! Kondensator = Wechselstromwiderstand
Überbrücken = 0 Ohm = Durchgang !!

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic

Verfasst: Montag 22. November 2021, 10:32
von willi_the_poo
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 21. November 2021, 23:05 !! Kondensator = Wechselstromwiderstand
Überbrücken = 0 Ohm = Durchgang !!
Ja, hast ja recht. Erst Hirn einschalten, dann denken. boewu

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic

Verfasst: Montag 22. November 2021, 12:11
von dieter kohl
serv

ein Kondensator ist aber kein Widerstand

nur wenn die Isolation durchschlägt ist da 0 Ohm = Kurzschluß

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic

Verfasst: Montag 22. November 2021, 12:18
von js_hsm
dieter kohl hat geschrieben: Montag 22. November 2021, 12:11 serv

ein Kondensator ist aber kein Widerstand

nur wenn die Isolation durchschlägt ist da 0 Ohm = Kurzschluß
Wechselstromwiderstand
"Ein Kondensator (von lateinisch condensare ‚verdichten‘) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, in einem Gleichstromkreis elektrische Ladung und die damit zusammenhängende Energie statisch in einem elektrischen Feld zu speichern. Die gespeicherte Ladung pro Spannung wird als elektrische Kapazität bezeichnet und in der Einheit Farad gemessen. In einem Wechselstromkreis wirkt ein Kondensator als Wechselstromwiderstand mit einem frequenzabhängigen Impedanzwert. "
Wikipedia