Seite 1 von 2
Elektrischen Anschluss einer Pfaff 230
Verfasst: Dienstag 23. November 2021, 16:23
von Öler
Pfaff-230.JPG
Hallo zusammen,
ich versuche gerade mir ein Bild über den elektrischen Anschluss einer Pfaff 230 mit Rucksackmotor KU52 zu machen.
Die Verkabelung scheint mir noch original zu sein. Der Netzstecker ist nur 2-polig angeschlossen, wie auch im Service Manual der 230 Seite 30 zu sehen.
Dieses 2-polige Kabel geht nun zum zentralen (3-poligen + Schutzkontakt) Anschluss-Stecker zum Motor.
Von diesem Stecker geht auch das Kabel zum Anlasser. Dieses ist 3-polig und verbindet über den Schutzkontakt das Blechgehäuse/Anlasser mit dem Schutzkontakt des Motors und damit das Motorgehäuse und die 230.
Nun meine Frage hat der KU52 einen schutzisolierten Aufbau? Und selbst wenn, im Fehlerfall würde wunderbar der Anlasser und die Maschine unter Spannung stehen und keine Sicherung auslösen.
Würde was dagegen sprechen, das Anschlusskabel 3-polig zu machen und zu erden.
Pfaff muss sich doch was dabei gedacht haben?
Re: Elektrischen Anschluss einer Pfaff 230
Verfasst: Dienstag 23. November 2021, 16:54
von js_hsm
An der Schraube (markiert im Bild) kann Erde angeschlossen werden.
Eine Pfaff 84 mit Einbaumotor ist aber auch ungeerdet ausgeliefert worden
Pfaff_Erdung.JPG
Re: Elektrischen Anschluss einer Pfaff 230
Verfasst: Dienstag 23. November 2021, 17:47
von Michele005
Bei meiner 230 ist das Kabel dreipolig und wie beschrieben angeschlossen...
Re: Elektrischen Anschluss einer Pfaff 230
Verfasst: Dienstag 23. November 2021, 18:42
von Öler
Danke schon mal für die Antworten, so würde/will ich es auch machen.
Ich würde nur mal gerne, am Besten von Dieter mal hören ob es da einen tieferen Sinn gibt.
Bei der 260 / 360 ist ist es zum Beispiel eindeutig, dass die Motoren schutzisoliert sind
und die Maschinen nicht am Schutzleiter angeschlossen sind.
Nur der Anlasser (Kl. 1) ist über das Anschlusskabel geerdet.
Aber wie gesagt, bei der 230 scheint der Motor keine Schutzisoliereung zu haben
und scheint offiziell auch nicht geerdet zu sein. Laut Handbuch und vorliegender Maschine.

Re: Elektrischen Anschluss einer Pfaff 230
Verfasst: Dienstag 23. November 2021, 20:03
von Michele005
... unabhängig von Dieter habe ich mal ein Foto von meinem Anschluss am Motor gemacht:
IMG_20211123_200017 (NTF).jpg
aus meiner Sicht ist da ein Schutzkontakt zu sehen.
Re: Elektrischen Anschluss einer Pfaff 230
Verfasst: Dienstag 23. November 2021, 20:20
von js_hsm
Ja, deshalb schrieb ich ja, wo im Stecker ein Schutzleiter angeschlossen werden kann (ob es bei dieser Maschine Auslieferzustand war weiss ich nicht)
Re: Elektrischen Anschluss einer Pfaff 230
Verfasst: Dienstag 23. November 2021, 22:48
von GerdK
Ich hatte ja die Verschaltung des KU52 mal aufgemalt:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 821#p93821
Schutzleiteranschluss habe ich nirgendwo gesehen. Die Leute waren einfach spannungsfester damals...
Viele Grüße, Gerd
Re: Elektrischen Anschluss einer Pfaff 230
Verfasst: Dienstag 23. November 2021, 22:56
von js_hsm
Japp
und heute sollten in allen aktuellen Hausinstallationen FIs verbaut sein, da ist das Risiko überschaubar es sei den man trägt einen Schrittmacher.
Re: Elektrischen Anschluss einer Pfaff 230
Verfasst: Mittwoch 24. November 2021, 08:32
von Michele005
Servus Gerd,
ich sehe auf den Fotos immer Stecker bzw. Anschlüsse mal mit und mal ohne Schutzleitermetall. Wie erklärst Du das?
hier komplett ohne:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 338#p92338
ich vermute das es nachträglich ausgebaut wurde!
Bei mir ist der Metallbügel drinnen und ein dreiadriges, altes! Kabel:
IMG_20211124_082934 (NTF).jpg
Wofür haben die denn damals die Metallbügel eingebaut?
Re: Elektrischen Anschluss einer Pfaff 230
Verfasst: Mittwoch 24. November 2021, 09:29
von uu4y
diese beiden -der sichtbare obere ist gelb eingekreist- Metallbügel dienen als Schutzleiterkontakte;
dieser wird über die -gelb eingekreiste- Gehäuse-Verbindungsschraube und die -gelb eingekreiste- Klemmschraube
an die (anfangs noch rot kodiert, ab 1967 gelbgrün) Schutzleiterlitze geführt;
Schutzleiteranschluss.GIF