Seite 1 von 3
Garnrollen, Gütermann, Angaben interpretieren
Verfasst: Montag 2. November 2015, 00:22
von Klaus aus A
Hallo Zusammen und vor allem die Abgeklärten.
Kann man an den Daten, die auf den Gütermann Allesnäher Garnrollen stehen, erkennen wie stark der Faden ist ohne die 200 seitigen Produktspezifikationen lesen zu müssen die ein Laie sowieso kaum versteht.
Ich kann das nicht erkennen und muß mich immer als Dummerchen behandeln lassen.
Auf der Rolle von Amann / Mettler (ganz rechts) steht das klipp und klar drauf. In diesem Beispiel No. 40.
Ist einer bereit mich aufzuklären. Hier gibt es fast überall nur Gütermann.
Grüße
Klaus
Re: Garnrollen, Gütermann, Angaben interpretieren
Verfasst: Montag 2. November 2015, 07:03
von adler104
An sich nicht. Normal steht die Garnstärke irgendwo drauf, meist auf einem Aufkleber auf der Oberseite, aber der geht gern mal verloren mit der Zeit. Oder bei Großen Spulen auf der Innenseite oder Unterseite der Spule auf einem Aufkleber. Man kann versuchen anhand der Nadelstärke annähernd die Garntärke zu bestimmen. Wenn ich richtig informiert bin, wird Garn nach Gewicht in Klassen eingestuft und nicht nach Stärke des Fadens. So kann Faden in der gleichen Gewichtsklasse schon mal unterschiedlich dick ausfallen, je nach Machart, Anzahl der Stränge und Material.
Ich hoffe ich habe jetzt keinen Mist erzählt - so ist es mir zumindest mal zugetragen worden.
Re: Garnrollen, Gütermann, Angaben interpretieren
Verfasst: Montag 2. November 2015, 09:02
von det
Hmm,
also bei der mittleren Garnrolle ist es klar, da steht ja alles drauf:
Nm heißt Meter Garn pro Gramm
dtex heißt dezi-Gramm pro Kilometer
dazu dann noch die Zahl der Einzelfäden pro Zwirn - in diesem Fall 3
Nm 100/3 bedeutet, dass es ein Garn verzwirnt aus 3 Einzelfäden ist. 1 Gramm dieser Einzelfäden hat einen Lauflänge von 100 Metern. Demnach müssten 33,3 Meter des Garns 1 Gramm wiegen.
Kann das mal einer nachwiegen - ich habe leider keine Analysewaage hier
Merke: Je höher die Nm-Zahl desto dünner das Garn (bei gleichem Material)
Sprich: 20er Polyestergarn ist viel dicker als 120er Polyestergarn!
dtex 300(3) bedeutet, dass es sich um drei Einzelfäden mit zusammen 300 dezi-tex handelt.
Ein tex sind 1 Gramm pro 1.000 Meter, 1 dezi-tex = 1 Gramm pro 10.000 Meter.
10.000/300 sind dann wieder ~ 33
Merke: Garne mit hoher dtex- Nummer sind dicker als solche mit niedrigerer.
Nachzulesen bei
Gütermann
Gruß
Detlef
Re: Garnrollen, Gütermann, Angaben interpretieren
Verfasst: Montag 2. November 2015, 11:42
von Klaus aus A
Hallo ihr Beiden (Experten)
Auf dem Foto ist ganz gewöhnliches Haushaltsgarn zu sehen.
Das Gütermann ist das, was ich am meisten sehe.
Glaubt Ihr im Ernst eine Hausfrau weiß was ein "dezitex" bzw "dtex" bedeutet oder gar die Angabe "yds/vgs".
Meine Mutter würde mir eine Vogel zeigen.
Früher stand das klar auf den Haushaltsrollen drauf 120, 80 50 oder 40.
Was ihr hier ausführt habe ich natürlich auch schon gelesen. Aber das sind Angaben, mit denen Du einem Schneidermeister den Schweis auf die Stirn bringen kannst.
Ich bin also nicht blind. Es steht nicht (verständlich) drauf.
Oder darf man vielleicht, wie ich als Erklärung erhofft habe, einfach den Nm - Wert nehmen und ihn mit der klassischen Angabe der Garnstärke gleichsetzen. Also wenn 100Nm draufsteht ist es ein 100er Faden
Aber auf der linken Rolle steht noch nicht mal das.
Danke Euch. Ihr könnt das ab! Ich wollte nur wissen ob es eine ganz einfache, allgemein verständliche Antwort gibt.
Das ist nicht der Fall. Wenn ihr es nicht wisst, brauch ich es auch nicht wissen.
Ich bin nähmlich schon wieder in meinem teuren Quilting - Laden aufgefallen. Die sagte - das steht doch überall drauf.
Tut es eben nicht!!! Die haben aber auch nur Mettler und da steht's drauf.
Das war mein letzter Versuch das Garnstärkenthema zu klären. Ich werde zwar keine Nähnadeln mit in den Laden nehmen aber ich werde weiter optisch schätzen wie stark das Garn ist und so tun als hätte ich eine Ahnung. Und der Verkäufer ist froh, daß ich nicht Frage.
Grüße euch
hoffentlich bald wieder bei einem anderen Thema
Klaus
Re: Garnrollen, Gütermann, Angaben interpretieren
Verfasst: Montag 2. November 2015, 12:00
von Lanora
Klaus aus A hat geschrieben:
Oder darf man vielleicht, wie ich als Erklärung erhofft habe, einfach den Nm - Wert nehmen und ihn mit der klassischen Angabe der Garnstärke gleichsetzen. Also wenn 100Nm draufsteht ist es ein 100er Faden
Jetzt mußte ich doch glatt mal in meiner Garnkiste wühlen
Du hast tatsächlich Recht...bei Gütermann steht die Stärke selten drauf.
Also die Einheit NM steht für mich tatsächlich als Einheit für die Garnstärke...wüßte nicht das es anders sein sollte
Oftmals steht die Stärke aber ohne weiteres Zusatz drauf.........
Ich hab mal mehrere Garnhersteller durchgeschaut, ich hab ein großes Sammelsurium
Troja - NO. 100
PB020018_1.JPG
Gütermann (große Rolle)- NO. 120
PB020019_1.JPG
Trecore - 120
PB020020.JPG
Amman Saba - 80
PB020021.JPG
Epic - 100
PB020022.JPG
Re: Garnrollen, Gütermann, Angaben interpretieren
Verfasst: Montag 2. November 2015, 12:01
von Lanora
Alterfil - 120
PB020023.JPG
Gütermann (kleine Rollen) - zwei verschiedenen Garnstärken ....aber keine eindeutige Beschriftung wie bei den anderen ...............
PB020024.JPG
PB020025.JPG
PB020026.JPG
Re: Garnrollen, Gütermann, Angaben interpretieren
Verfasst: Montag 2. November 2015, 12:28
von Klaus aus A
Danke Lanora!
Re: Garnrollen, Gütermann, Angaben interpretieren
Verfasst: Montag 2. November 2015, 12:36
von Lanora
Gern geschehen .
Bei dem dünnen roten Garn steht 110yds und bei dem dicken blauen Garn 33yds drauf.
Das ist sicherlich auch eine Einheit für die Stärke , aber wie man das umrechnet
Möglich das statt NM (Meter pro Gramm) halt yds (yards pro Gramm) drauf steht ???
110 yds = ca. 100,58 Nm

also Garnstärke 100........
33 yds = ca. 30,17 Nm

also Garnstärke 30 .........
Das käme in jedem Fall auf mit der Garndicke hin ..................
Re: Garnrollen, Gütermann, Angaben interpretieren
Verfasst: Montag 2. November 2015, 15:10
von Klaus aus A
Lanora
Fall jetzt bitte nicht zurück in die "ich nehme an" oder "möglicherweise, vielleicht" Kiste.
Dein erstes Statement war perfekt. Was da nicht steht brauch ich nicht zu raten.
Der Fall ist für mich erledigt.
Wir wissen es nicht richtig und die Händler wissen es auch nicht geschweige denn die Normal- Konsumenten.
Trotzdem danke.
Grüße
Klaus
Re: Garnrollen, Gütermann, Angaben interpretieren
Verfasst: Montag 2. November 2015, 19:13
von Elmar
einfach Amman Garn nutzen.
