Seite 1 von 2
Pfaff 439 umrüsten auf 220v oder neue servomotor
Verfasst: Samstag 27. November 2021, 21:00
von Timbone
Hallo
Ich Besitze seit kurzem eine Pfaff 439.
Sollte sie mit 220v betreiben.
Was were sinnvoller ? Aktuelle Variostopmotor umrüsten, Sofern möglich ? Oder ein neuem Servomotor 550w oder so ?
Re: Pfaff 439 umrüsten auf 220v oder neue servomotor
Verfasst: Samstag 27. November 2021, 21:18
von Timbone
Hier ein paar Bilder
20211127_095059_resized.jpg
20211127_095059.jpg
Re: Pfaff 439 umrüsten auf 220v oder neue servomotor
Verfasst: Samstag 27. November 2021, 21:21
von Timbone
20211127_095147.jpg
20211127_095227.jpg
Re: Pfaff 439 umrüsten auf 220v oder neue servomotor
Verfasst: Sonntag 28. November 2021, 10:33
von uu4y
für eine 230 Volt (220 Volt gibts in Deutschland schon lange nicht mehr) Versorgung benötigt -nur der Motor- eine abgeänderte Versorgung;
mit einem Hilfskondensator wird bei 230 Volt für ihn die 3. (bei 230 Volt fehlende) Phase erzeugt;
es sieht auch ganz danach aus, als ob früher schon mal eine 230 bzw. 220 Volt Versorgung(mit externem Hilfskondensator) stattgefunden hatte;
das (unfachgemäss nicht mit einer eingeschraubten Blindabdeckung versehene) leere Gewinde einer Schraubmuffe links unten zeigt das
= dort wurde vermutlich (korrekterweise dann mit einer Schraubmuffe zugentlastet) das Kabel des Hilfskondensators durchgeführt;
das Umrüsten auf 230 Volt(oder umgekehrt) darf grundsätzlich nur durch einen erfahrenen Elektriker oder Elektrotechniker ausgeführt werden
falls doch selbst geschraubt werden sollte = im Netz gibts jede Menge Schaltbilder zur Umrüstung auf 230/220 Volt und zur Berechnung der Kapazität des Hilfskondensators

Re: Pfaff 439 umrüsten auf 220v oder neue servomotor
Verfasst: Sonntag 28. November 2021, 12:00
von inch
Meistens ist auf der Innenseite des Deckels vom Klemmenkasten ein Schaltplan für Dreieck,bzw. Stern-Schaltung.
Re: Pfaff 439 umrüsten auf 220v oder neue servomotor
Verfasst: Sonntag 28. November 2021, 17:38
von Timbone
Hallo. Danke für die Info. Im Deckel ist ein Schaltplan für Stern oder Dreiheck schaltung. Klar das mit ne externe Kondensator Steinmetzschaltung der Motor läuft. Aber ich habe noch nie so eine Maschine mit steurekasten für fadenabschneide , nadelpositionierung. .... umgerüstet. Normale kupplungs Motoren öftes.
Hat die Steinmetzschaltung einfuss auf den Steuerungen .geht was verloren (nadelposizionirung , undsoweiter ? Muss ich was umklemmen? Ist es überhaupt sinnvoll? Oder lieber und besser ein neues motor ?
Re: Pfaff 439 umrüsten auf 220v oder neue servomotor
Verfasst: Sonntag 28. November 2021, 17:43
von inch
Die Steuerung läuft mit 220V,da geht nichts verloren.
Re: Pfaff 439 umrüsten auf 220v oder neue servomotor
Verfasst: Dienstag 30. November 2021, 19:19
von Timbone
Was für eine Motorleistung würdet mir raten bei ein neuem? 550 oder 750w . Danke in voraus.
Re: Pfaff 439 umrüsten auf 220v oder neue servomotor
Verfasst: Dienstag 30. November 2021, 19:33
von inch
Ich rate dir dazu:
DEEN_PR_DC15xx_22022012(1).pdf
DE_PR_Prospekt_2017-04-13_WEB(1).pdf
Re: Pfaff 439 umrüsten auf 220v oder neue servomotor
Verfasst: Sonntag 5. Dezember 2021, 05:58
von Timbone
Hallo ich habe mir jezt doch für ein neuem leise Motor . Den JM822-550 entschieden . Geht zwar
Den Faden abschneiden faloren aber zu mindestens ist in die Drehzahl regulibar und hat ein neuem nadel positionsgeber.
Kennt jemand diesen Motor JM822-550 . Oder hat es schon an seine Maschine?
Danke .
Screenshot_20211205-055744_eBay Kleinanzeigen.jpg