Flickflak hat geschrieben: ↑Samstag 26. Februar 2022, 15:45
Danke für die Zeichnungen. Ich verstehe sie so, dass die Nadel beim Blick in die Zeichnung vor dem Greifer steht. So passt es auf meine Maschinen. Gelten die Zeichnungsmaße nur für Veritas-Maschinen?
Nein, sie gelten für die allermeisten Doppelumlaufgreifer in Haushaltsmaschinen, es gibt einige Pfaff-DUGs mit großer Stichbreite, die mit 2,3 mm angegeben sind, ansonsten fast immer 2,0 mm Schlingenhub.
Flickflak hat geschrieben: ↑Samstag 26. Februar 2022, 15:45Ich habe vorher nie wirklich daran gedacht, dass die Richtung des Greifers bei einem CB-Greifer und einem Doppelumlaufgreifer entgegengesetzt ist. Gibt es eine Erklärung, dass es so am besten ist?
Da es sowohl Umlaufgreifer als auch CB-Greifer gibt, die es anders herum machen, dürften es historische Gründe sein, dass sich eine bestimmte Bewegungsrichtung durchgesetzt hat.
Flickflak hat geschrieben: ↑Samstag 26. Februar 2022, 15:45
Ansonsten achte ich auch ein wenig auf die genaue Angabe innerhalb von 0,05 mm des Abstands zwischen Nadel und Greiferspitze. Es ist nicht ganz klar, ob es sich um die Basis der "Hohlenkehle" oder um das Nadelöhr unten handelt. Wir hatten das vor einigen Wochen hier diskutiert:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 26&t=10301
Ist es nicht ein Widerspruch, dass hier ein sehr genauer Abstand angegeben wird, aber wenn man dann versucht zu prüfen, wo auf der Nadel gemessen werden soll und mit welcher Nadelstärke, dann kommt es nicht mehr so sehr auf die Genauigkeit an?
Es gibt verschiedene Techniken, um den Greifer-Nadelabstand auch bei unterschiedlicher Nadelstärke konstant zu halten:
- Die Flachkolbennadeln haben unterschiedlich dicke Flachkolben, je dicker die Nadel, desto dicker der Flachkolben.
- Rundkolbennadeln haben unterschiedlich stark ausgearbeitete Hohlkehlen, je stärker die Nadel, desto größer die Hohlkehle
- Es gibt z.B. bei Nadelsystem 1738 unterschiedliche Koilbenstärken (1,6; 1,9; 2,0 mm), womit auch der Abstand zum Greifer beeinflusst werden kann.
Am besten legt ihr mal eine 60/70er und 110/120er Nadel vom selben Nadelsystem nebeneinander und vergleicht diese mit der Lupe.
Gruß
Detlef