Pfaff... welche oder gibt es das nicht?

Nachricht
Autor
Sasja0705
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 19. Juni 2022, 16:22

Pfaff... welche oder gibt es das nicht?

#1 Beitrag von Sasja0705 »

So, manchmal leide ich an Grössenwahnsinn... oder träum halt gern.
Ich reite also mit meinem Friesischen Hängebauchschweinchen Western.
Wie man auf dem Foto sieht, ist mein Sattel mini aber das Sattelpad drunter scheint riesig .
Ist es noch nicht mal : 30 inch = +/- 76 cm.
Ding war 300 Öcken ,hält wenn alles gut geht die nächsten 10 Jahre.
Kürzer ist gerade dieses nicht zu bekommen und auch ansonsten ist das "Kurzangebot" sehr bescheiden .
Ich bin was mein Equipment betrifft sehr eigen und möchte "fühlen" bevor och kauf.
Kann es zwar auf gwünschtes Maß bestellen aber das kostet mich dann die 300 plus Einfuhr plus Versendkoste..
Bleibt also nur : das vorhandene selbst kürzen (oder kürzen lassen)
Und da wird es schwierig, weil wil ja nicht nur schnippelen aber eben auch wieder "festnähen"
Pad besteht aus oben (das Braune ) 2mm Leder, dann 3/4 inch Filz (also ca 2 cm) dann ne Geleinlage von ca nem halben cm und die Unterseite ist Merinowolle.
Ingesamt sind es grob gemessen also beinah 3 cm die wieder zusammen genäht werden müssen.
Welche Pfaffs wären hierfür geeignet - gibt es die überhaupt?
Nach was ,bzw welchen Eigenschaften muss ich überhaupt suchen ?
20180916_112312.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6035
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff... welche oder gibt es das nicht?

#2 Beitrag von adler104 »

30mm ist schon was heftig. Ich glaube die Pfaffen hatten da nichts eigenes - ich denke Adler 20 oder Singer 7 bzw. CLAES 215 (je nach Unterklasse - und es gab da diverse mit unterschiedlichsten Leistungsmerkmalen, technischen Ausstattungen, Varianten usw.) sollten dafür geeignet sein und auch halbwegs bezahlbar.
Zuletzt geändert von adler104 am Sonntag 30. April 2023, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Mit'm Öl nich sparsam sein!

--- Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368 ---

Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1254
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Pfaff... welche oder gibt es das nicht?

#3 Beitrag von Ostrod »

Moin,

dagegen wurde die Handnaht erfunden.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Sasja0705
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 19. Juni 2022, 16:22

Re: Pfaff... welche oder gibt es das nicht?

#4 Beitrag von Sasja0705 »

Danke Adler104, jetzt weiss ich zumindest, nach was ich überhaupt mal suchen kann/muss

@Lukas, die Idee hat ich auch erst (und ja, ich kenn/kann die Sattlernaht und hab auch schon Leder genäht biggrin

Aber ; wenn ich mit Hand nähe hat's den gleichen "Effekt" (zumindest für meinen inneren Monk) als wenn ich nur abschneide.
Dat Ding ist mit Maschine genäht und das soll dann wieder so sein smile

Den Sattler hier in der Nähe hab ich schon gefragt, der hat aber " nur" Flachbrett- Ledermaschinen mit ähnlichem Hub wie meine alten Pfaff Ladies

têtu
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 276
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2013, 12:02
Wohnort: Léognan, Frankreich

Re: Pfaff... welche oder gibt es das nicht?

#5 Beitrag von têtu »

Hallo,

Also mich schockiert der Padd nicht. Du kannst ihn noch etwas nach hinten verschieben damit vorne der Wiederrist frei ist ; ich würde eigentlich auch den Sattel mehr nach hinten verschieben damit das Schulterblatt sich bewegen kann ohne an den Sattel zu stoßen. Dann ist der Padd von der richtigen Größe.

Ist meine Meinung, mehr nicht.
Habe ein Camargue-pferd und -Sattel und die sitzen auch ziemlich hinten und tun fast den ganzen Rücken belegen. Das sind halt Arbeits Sättel....

Gut, das hat nichts mit Nähmaschinen Technik zu tun....

Viele Grüße

Marie
FG Marie

Sasja0705
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 19. Juni 2022, 16:22

Re: Pfaff... welche oder gibt es das nicht?

#6 Beitrag von Sasja0705 »

Liebe Marie, dank Dir.
Problem an meinem Durkie ist - hab leider kein Foto ohne- dass da zu wenig Platz ist.
Er hat nen typischen Senkrücken . Pad noch weiter hinten, dann reibt es auf den Hüften und bricht dir Hare ab.
. Die Aussparung vom Pad ( vorne) ist genau über seinem Widerist - also frei
Ich hatte früher kurz auf meinem alten Pony einen Camargue aber die werden ganz anders gesatteltund haben ein andres Innenleben.
Lass Dich nicht täuschen vom "Leder" vorne und hinten . Der eigentliche (Holz-) Baum fängt erst bei der kleinen Schraube unter der Swell an.
Wenn das Pad eben 1 ,5 bis 2 inch hinten kurzer ist, ist alles perfect.
Darum halt kürzen biggrin

Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1254
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Pfaff... welche oder gibt es das nicht?

#7 Beitrag von Ostrod »

Sasja0705 hat geschrieben: Sonntag 30. April 2023, 20:23
@Lukas, die Idee hat ich auch erst (und ja, ich kenn/kann die Sattlernaht und hab auch schon Leder genäht biggrin

Aber ; wenn ich mit Hand nähe hat's den gleichen "Effekt" (zumindest für meinen inneren Monk) als wenn ich nur abschneide.
Dat Ding ist mit Maschine genäht und das soll dann wieder so sein smile
Wenn Du die Naht kannst (zwei Nadeln) frag ich mich, was denn sonst. smile
Das Original ist das handgenähte Zeug. Wenn sich irgendwelche Industrien dafür irreteure Maschinen basteln lassen, um die Märkte mit Billigkram zu fluten, dann ist das so. Aber gewiss kein Grund, das mitzumachen.

Ich denke noch heute an meinen Rudi, den alten Sattler, der sich freute, wenn ich mir sein Zeug zeigen ließ.

Die Optik bekommst Du auch so hin, wenn Du die Schwertahle beim Vorstechen richtig führst und geduldig mit den Fäden umgehst.

Ich fürchte, für die Maschine, die das kann, kannst Du dir noch mindestens ein Pferd kaufen. Die Nadeln kosten fast nix und das Nähen ist erledigt, bevor Du die Maschine aufgebaut und kennengelernt hast.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Sasja0705
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 19. Juni 2022, 16:22

Re: Pfaff... welche oder gibt es das nicht?

#8 Beitrag von Sasja0705 »

Oh Mann, Lukas, jetzt haste mich verunsichert... Du könntest recht haben, dass das Pad tatsächlich komplett mit Hand genäht ist ... hab grad meine Fühler ausgestreckt Richtung Amiland ... und wart mit Spannung.
Dass es kein Billig-sh** aus India ,etc ist, weiss ich schon, hab es seit 3 Jahren auf versch. Pferden gehabt... nur halt jetzt erst auf Durkie...
Ich guck mir aber trotzdem die Maschinen an die Adler104 genannt hat... mal selbst Blankets mit Filz oder Wolle herstellen... das wär schon was smile

Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1254
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Pfaff... welche oder gibt es das nicht?

#9 Beitrag von Ostrod »

Na, ob das maschinell oder von Hand genäht ist, kannst Du ganz leicht herausfinden.
Bei der Maschinennaht bleibt der Oberfaden oben und der Unterfaden unten. Bei der Handnaht wechselt er bei jedem Stich .
Deshalb öffnen sich Handnähte auch nicht so schnell, wie Maschinennähte, wenn mal ein Faden reißt.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

gelöschter User N

Re: Pfaff... welche oder gibt es das nicht?

#10 Beitrag von gelöschter User N »

Ostrod hat geschrieben: Sonntag 30. April 2023, 20:15 Moin,

dagegen wurde die Handnaht erfunden.

Gruß, Lukas
biggrin ganau so sieht Nopi das auch

95% ist mit einfachen Maschinen zu machen.

und um die Schwitzdecke (Filz / Merino anzuheften) genügen ein paar Stiche von Hand.

Antworten