Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers

Nachricht
Autor
lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 736
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers

#51 Beitrag von lunetta »

Ich hab sie hergegeben. Zum Rumstehen zu schade.
Die Greiferabdeckung hatte ich zu meinen Ersatzteilen getan, weil ich sie nie brauchte. Gestern wieder gefunden:)
Und gemerkt, dass ich noch so viel Zeug hab.... Ersatzteile ohne Ende...

Gruebelopa
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 11. Mai 2024, 11:45

Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers

#52 Beitrag von Gruebelopa »

Eigentlich haben alle 4 Fäden nach hinten grob geschätzt 10 cm und mehr herausgeschaut. Ob das hinterher auch noch so war, weiß ich nicht, weil ich ganz damit beschäftigt gewesen bin, schockiert zu sein, was da wieder passiert war.
Heute werde ich wohl nochmal einen Versuch starten. Muss aber wieder bei den Videos nachschauen, alles habe ich mir nicht gemerkt, und mein Rücken freut sich auch nicht unbedingt auf die Kriecherei vor dem Tisch. Vielleicht finde ich aber auch noch irgendwas, womit ich die Maschine höherstellen kann zum besseren Anschauen.
Die Obergreiferabdeckung scheint für eine ganze Reihe an Bernina-Maschinen zu passen.
https://www.naehwelt.de/p/original-bern ... 5020100703
Leider heißt es dort nur "für 1100D, 1000DA, 1150MDA, usw."
Aber man könnte dort fragen, ob sie auch für Deine Bernette passt. Dann müsste Deine ziemlich sicher auch an der 1150 passen.
Oder ist das Foto dort vielleicht schon eindeutig genug, lunetta?
Interessiert wäre ich schon daran. Aber man sollte wohl erst noch warten, was meine Einfädelversuche so ergeben. Nicht dass nur noch ein Schrotthaufen übrigbleibt, dann bringt die Abdeckung auch nichts mehr smile

LG Rüdiger

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 736
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers

#53 Beitrag von lunetta »

Die passt auch bei dir:)
Ja, schau mal mit dem Einfädeln zuerst.
Hast du einen stabilen Karton, oder ein paar größere Bücher, wo du die ovi draufstellen könntest zum besseren Sehen?
Lässt sich sicher was finden!

Gruebelopa
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 11. Mai 2024, 11:45

Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers

#54 Beitrag von Gruebelopa »

Einen kleinen Holzsockel, den ich mal für eine Box gebaut hatte, passt perfekt und erleichtert das Arbeiten.
Ich vergaß zu erwähnen, dass ich seit meiner Kindheit links schiele und deshalb mein dreidimensionales Sehen eingeschränkt ist. Das stört eigentlich nicht besonders. Bis man mal solche Dinge wie Faden in Nadel einfädeln machen muss. Dann kann es passieren, dass man den Faden 5x neben die Nadel schiebt, weil man es einfach nicht sieht.
Aber irgendwann klappt es dann doch.
Und meine vorhandenen Pinzetten machen es auch spannend. Die eine ist eine Festhaltepinzette, die andere greift oft nicht den Faden.
Es heißt zwar, dass ein guter Handwerker auch mit schlechtem Werkzeug abliefern kann (was oft aber sowieso nicht stimmt). Aber wer sagt denn, dass ich ein guter Handwerker bin... smile
Jedenfalls hatte es allein deshalb 5 Minuten gedauert, bis ich den Faden in das kleine Loch beim Obergreifer eingefädelt hatte, und beinahe hätte ich danach die rechte Nadel beim Greifen mit der Pinzette hinten verbogen, weil ich für die Lupe wieder 3 Hände gebraucht hätte.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 736
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers

#55 Beitrag von lunetta »

Du bist einfallsreich und wirst deine Probleme kompensieren:)

Gruebelopa
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 11. Mai 2024, 11:45

Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers

#56 Beitrag von Gruebelopa »

Noch ein Handicap, das mir schon ein paar Mal beim Umgang mit den Maschinen aufgefallen war. Ich bin Linkshänder. Führt man jetzt irgendeinen Faden beim Einfädeln bei der Overlock, dann ist sehr schnell die Mechanik links im Weg. Sicher nicht dramatisch, stört aber.
Ich gehe mal davon aus, dass Nähmaschinen im großen und ganzen für Rechtshänder optimiert sind.

Gruebelopa
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 11. Mai 2024, 11:45

Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers

#57 Beitrag von Gruebelopa »

Eigentlich wär nach dem heutigen Stand der Technik eine vollautomatische Einfädelung machbar. Ein zusätzlicher Arm, der beim Einfädeln zum Einsatz gekommt. Gesteuert wird er über Sensoren und den Speicherinhalt, der abhängig vom Maschinenmodell entsprechend angepasst sein muss. Mikromechanik ist auch schon weit entwickelt. 'Das Greifen des Fadens sollte kein Problem sein.
Taste drücken, zuschauen. Nach spätestens einer Minute sind alle Fäden eingefädelt. Eine einigermaßen saubere Verarbeitung der Machanik natürlich vorausgesetzt. Vermutlich ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis das mal ein Modell anbietet. Es gibt doch eine Menge Leute, die damit Probleme haben. Wenn vielleicht auch nicht unbedingt soviele wie ich.
Aber natürlich gibt es auch einige Menschen, die das Einfädeln in 3 Minuten oder sogar weniger erledigt haben. Geschick, gutes Auge und sehr viel Übung machen es möglich, wie man an manchem Video sehen kann. Aber wenn sich der Kostenaufwand in Grenzen halten lässt, wär es doch ein wünschenswertes Feature für die Masse der Kundschaft.
Das aber nur am Rande.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 736
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers

#58 Beitrag von lunetta »

Es gibt schon automatisches Einfädeln bei ovis, werden mit Luftdruck durchgepustet die Fäden.
Air thread.

Gruebelopa
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 85
Registriert: Samstag 11. Mai 2024, 11:45

Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers

#59 Beitrag von Gruebelopa »

Das kenne ich. Aber ich meine den kompletten Vorgang mit allen vier Fäden und deren gesamtem Weg durch die Maschine. Greifarm nimmt sich das Fadenende vom Konen (dort muss es natürlich dann zuverlässig greifbar sein) und vollführt dann alle Bewegungen nacheinander Bruchteile von Milimetern genau und sehr schnell durch alle Führungspunkte und greift bei Bedarf auch mal um, wenn es nötig ist mithilfe einer 2. Greifmechanik am Kopf des Arms. Und danach der 2., 3. und 4. Faden, während der Anwender nur zuschaut bzw. etwas anderes tut.
Du wirst vielleicht sagen ok für die ganz Faulen. Mag sein, aber von denen gibt es sicher viele, und dann gibt es auch so gut wie keine Fehlerquellen mehr und die Nerven werden geschont.
Und wenn die Industrie wieder ein Feature mehr verkaufen kann, ist sie sicher auch glücklich smile

(Bei mir fehlt noch der 4. Faden, dann bin ich wieder fertig.
Wenn nur die Leute in ihren Videos konsequenter wären und nicht immer wieder an für Anfänger entscheidenden Stellen viel zu schnell wären beim Zeigen, dann wär es deutlich einfacher.)
Zuletzt geändert von Gruebelopa am Sonntag 19. Mai 2024, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 736
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Gebrauchte Overlockmaschine Bernina 1150MDA verkaufsfertig machen - Fragen eines Näh-Anfängers

#60 Beitrag von lunetta »

Ich glaube das wäre nicht bezahlbar für die breite Masse...

Antworten