Pfaff 362 unterschiedliche Pedale - mit u. ohne Kondensator

Nachricht
Autor
Epicure
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 12. Oktober 2021, 15:30

Pfaff 362 unterschiedliche Pedale - mit u. ohne Kondensator

#1 Beitrag von Epicure »

Hallo,
ich besitze 2 Pfaff 362.

Eine von den beiden näht nach einiger Zeit langsam von alleine los. Das Thema hatten wir hier schon einmal, es ist wohl der Kondensator mit den beiden Polen.

Also Pedal aufgeschraubt mit der Nummer 226400. Hier ist der Übeltäter:
IMG_20240523_123514.jpg
IMG_20240523_123458.jpg
Zum Vergleich habe ich das andere Pedal mit der Nummer 225400 aufgeschraubt. Hier findet sich gar kein Kondensator, trotzdem funktioniert es gut an beiden Maschinen huh
IMG_20240523_124518.jpg

Dazu habe ich nun folgende Fragen:
1. wo bekomme ich den vermutlich defekten Kondensator her? (ich weiß nicht, wie ich danach suchen soll)
2. warum funktioniert das Pedal ohne Kondensatoren? Könnte ich nicht bei dem anderen Pedal einfach die beiden auslöten?
3. hatte das Pedal ohne Kondensatoren evtl. einmal welche? Sollte ich neue beschaffen und diese einlöten?

Danke im Voraus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 754
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Pfaff 362 unterschiedliche Pedale - mit u. ohne Kondensator

#2 Beitrag von lunetta »

Ich glaube das waren nur Entstörkondensatoren.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 362 unterschiedliche Pedale - mit u. ohne Kondensator

#3 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
_________________________________________________________________________________

der Anlasser ohne Kondensatoren wurde schon mal "repariert"
gruß dieter
der mechaniker

Epicure
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 12. Oktober 2021, 15:30

Re: Pfaff 362 unterschiedliche Pedale - mit u. ohne Kondensator

#4 Beitrag von Epicure »

Hallo Dieter,
na neu bin ich nicht, wir hatten sogar schon mal telefoniert, Jahre her.

Fotos habe ich doch beigefügt!?

Zum Beitrag davor - ich hatte es so verstanden, dass es durchaus etwas mit den Kondensatoren im Fußpedal zu tun haben könnte, hier wurde es offensichtlich durch den Tausch gelöst:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 8&start=20

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 362 unterschiedliche Pedale - mit u. ohne Kondensator

#5 Beitrag von dieter kohl »

serv

hier hast du nur 2 Beiträge
daher hab ich dich standardmäßig begrüßt

du kannst getrost alle Kondensatoren rausschmeißen und überbrücken
das empfehle ich jedoch nicht wegen der elektrischen Sicherheit

ein einfacher Kondensator mit 22myFarad tut es auch
gruß dieter
der mechaniker

Epicure
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 12. Oktober 2021, 15:30

Re: Pfaff 362 unterschiedliche Pedale - mit u. ohne Kondensator

#6 Beitrag von Epicure »

So, ich habe jetzt alles rausgeschmissen und so verlötet, wie bei dem Pedal, wo schon alles fehlte. Läuft einwandfrei. Was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Ich werde beobachten, ob sie jetzt noch von selbst anläuft. Falls ja, kann es sich ja nur noch um die Motorkondensatoren handeln.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5667
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 362 unterschiedliche Pedale - mit u. ohne Kondensator

#7 Beitrag von js_hsm »

Die Kondensatoren wurden nicht ohne Grund eingebaut.
1.Funkentsörung
2.Funkenbildung unterdrücken

Ohne brennen die Kontakte des Mehrfachschalters viel schneller ab.

Zumindest den mit den 5 Anschlüssen würde ich ersetzen.
Ggf mit einem preiswerten 3-poligen
https://www.reichelt.de/index.html?ACTI ... b300mc13r3
Kondensator_Ersatz.JPG
Gruß, Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Epicure
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 12. Oktober 2021, 15:30

Re: Pfaff 362 unterschiedliche Pedale - mit u. ohne Kondensator

#8 Beitrag von Epicure »

Na das sind dann widersprüchliche Aussagen, warum hatte Dieter das nicht erwähnt? huh Ich möchte keine schneller durchgebrannten Kontakte haben, sondern meine Maschinen noch lange nutzen.
Egal, ich werde mir den Kondensator heute bei Reichelt bestellen.

Wenn ich es richtig sehe, wird er einfach parallel geschaltet, oder?
Ich habe nicht wirklich Ahnung von der Materia, L1 und L2 - muss / kann ich das ausmessen? Es ist doch Wechselstrom.

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4844
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 362 unterschiedliche Pedale - mit u. ohne Kondensator

#9 Beitrag von GerdK »

Epicure hat geschrieben: Freitag 24. Mai 2024, 08:54Ich habe nicht wirklich Ahnung von der Materia, L1 und L2 - muss / kann ich das ausmessen? Es ist doch Wechselstrom.
Die Polarität spielt da keine Rolle. Man kann die beiden schwarzen Drähte des Kondensators beliebig an jeweils eine der Netzadern anlöten.

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 362 unterschiedliche Pedale - mit u. ohne Kondensator

#10 Beitrag von dieter kohl »

dieter kohl hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 16:13 serv

hier hast du nur 2 Beiträge
daher hab ich dich standardmäßig begrüßt

du kannst getrost alle Kondensatoren rausschmeißen und überbrücken
das empfehle ich jedoch nicht wegen der elektrischen Sicherheit

ein einfacher Kondensator mit 22myFarad tut es auch
gruß dieter
der mechaniker

Antworten