Pfaff 130 upgraden, Steppermotor, Mikrocontroller

Nachricht
Autor
Fietsenfahrer
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 99
Registriert: Mittwoch 8. September 2021, 19:06
Wohnort: Nordhorn

Re: Pfaff 130 upgraden, Steppermotor, Mikrocontroller

#21 Beitrag von Fietsenfahrer »

Falls es jemanden interessiert, hier der Link zu meinem Quellcode. Der Code darf frei verwendet werden.
https://github.com/Nersgatt/SewingMachi ... ag/v.1.0.0
Konstruktive Kritik ist willkommen. Bitte vorher die Readme.txt im Projekt lesen.

Geplante weitere Funktionen sind als nächstes insbesondere die Erkennung der Nadelposition. Wann ich das umsetze, steht aber in den Sternen. Ist schließlich nur Hobby und auch nicht das einzige Hobby.
viele Grüße, Jens

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5668
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 130 upgraden, Steppermotor, Mikrocontroller

#22 Beitrag von js_hsm »

Fietsenfahrer hat geschrieben: Mittwoch 15. Mai 2024, 10:40 Falls es jemanden interessiert, hier der Link zu meinem Quellcode. Der Code darf frei verwendet werden.
https://github.com/Nersgatt/SewingMachi ... ag/v.1.0.0
Konstruktive Kritik ist willkommen. Bitte vorher die Readme.txt im Projekt lesen.

Geplante weitere Funktionen sind als nächstes insbesondere die Erkennung der Nadelposition. Wann ich das umsetze, steht aber in den Sternen. Ist schließlich nur Hobby und auch nicht das einzige Hobby.
Interessant wink
Hast Du auch irgendwo den Aufbau des Pedals beschrieben ?

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Fietsenfahrer
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 99
Registriert: Mittwoch 8. September 2021, 19:06
Wohnort: Nordhorn

Re: Pfaff 130 upgraden, Steppermotor, Mikrocontroller

#23 Beitrag von Fietsenfahrer »

js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 15. Mai 2024, 10:52 Hast Du auch irgendwo den Aufbau des Pedals beschrieben ?
Ist immer noch fliegender Aufbau wie in Beitrag #12. Einfach das Pedal vom ursprünglichen Innenleben befreit, den KY-024 irgendwie dran getüddelt und einen Magneten an das Pedal gemacht. Dann geht der analoge Ausgang vom KY-024 einfach auf einen ADC im Arduino.
viele Grüße, Jens

Fietsenfahrer
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 99
Registriert: Mittwoch 8. September 2021, 19:06
Wohnort: Nordhorn

Re: Pfaff 130 upgraden, Steppermotor, Mikrocontroller

#24 Beitrag von Fietsenfahrer »

"Nebenan" in diesem Thread hatten wir ja die Möglichkeiten erörtert, die Nadelposition zu erfassen.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 7&start=60

Ich mach mal hier weiter, da es hier um meine Lösung gehen soll. Ich hab nun erfolgreich erste Versuche mit einem TCRT5000 gemacht, also einer reflektierenden IR-Lichtschranke. Die ersten Versuche sind so erfolgversprechend, dass ich den Ansatz weiter verfolgen werde. Auf das Handrad muss nur ein weißes Stückchen Klebeband geklebt werden, ansonsten muss es gar nicht modifiziert werden. Natürlich gibt es weiterhin das selbe Problem, das schon im Nachbarthread erörtert wurde, dass das Handrad nach dem Spulen wieder in der selben Position stehen muss, damit die Erkennung noch passt.
Eine Erkennung der Welle wäre sicher besser, keine Frage! Eventuell werde ich das in Zukunft auch noch ins innere der Maschine verlagern. In der 130 ist durchaus noch Platz.

Hier einmal meine ersten Versuche in einem Video. An der blinkenden LED seht ihr, wie das Klebeband erkannt wird.
https://www.youtube.com/shorts/ipWaEGOBEtM
viele Grüße, Jens

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5668
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 130 upgraden, Steppermotor, Mikrocontroller

#25 Beitrag von js_hsm »

Reflexsensoren (reflektierenden IR-Lichtschranken) versuche ich da zu vermeiden wegen Staub, Flusen und Öl.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Fietsenfahrer
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 99
Registriert: Mittwoch 8. September 2021, 19:06
Wohnort: Nordhorn

Re: Pfaff 130 upgraden, Steppermotor, Mikrocontroller

#26 Beitrag von Fietsenfahrer »

Ich hab noch einmal über die Position der Sensoren nachgedacht. Das Handrad ist einfach nicht optimal, wegen dem Spulen. Also die Maschine auf gemacht und überlegt, ob ich das Signal von der Welle abgreifen kann. So viel Platz ist nicht, und ich hab keine Möglichkeit, filigrane Teile per 3D Druck herzustellen. Schwierig. Also weiter überlegt und die Nadelstange in Betracht gezogen.

Nach mehreren Prototypen aus Pappe überlegt, wie ich das real umsetze.
IMG-20240524-WA0003.jpg
Die original Stirnplatte wollte ich nicht anbohren für die Sensoren. Also hab ich kurzerhand eine neue Stirnplatte aus Acrylglas hergestellt. Jetzt kann man der Maschine bei der Arbeit zusehen.
IMG-20240524-WA0004.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
viele Grüße, Jens

Fietsenfahrer
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 99
Registriert: Mittwoch 8. September 2021, 19:06
Wohnort: Nordhorn

Re: Pfaff 130 upgraden, Steppermotor, Mikrocontroller

#27 Beitrag von Fietsenfahrer »

viele Grüße, Jens

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5668
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 130 upgraden, Steppermotor, Mikrocontroller

#28 Beitrag von js_hsm »

Auf jeden Fall sehenswert die Lightshow am Stirndeckel beerchug

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Fietsenfahrer
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 99
Registriert: Mittwoch 8. September 2021, 19:06
Wohnort: Nordhorn

Re: Pfaff 130 upgraden, Steppermotor, Mikrocontroller

#29 Beitrag von Fietsenfahrer »

Mein Projekt ist erheblich fortgeschritten.

Den Quellcode habe ich erweitert um folgende Funktionen:
  • Erkennung der Nadelposition (OT oder UT, bzw. dazwischen)
  • Gewünschte Endposition per Knopf einstellbar
  • Display für eine Rückmeldung
  • Per Knopfdruck Nadel hoch oder runter stellen, je nachdem, was die letzte Position der Nadel war. Im Prinzip wird also ein halber Stich ausgeführt.
  • Per Knopfdruck einen Stich machen. Die Endlage ist so, wie es vor dem drücken des Knopfes war. War die Nadel also zuletztet im oberen Totpunkt (OT), wird der Stich ausgeführt, bis die Nadel wieder im OT ist und umgekehrt (unterer Totpunkt UT).
  • Fehlererkennung. Wenn die Maschine beim Positionieren der Nadel in den OT/UT oder beim ausführen des halben/ganzen Stiches nach einer einstellbaren Zeit nicht den entsprechenden Sensor erreicht, geht die Maschine in einen Fehlerzustand und hält den Motor an. Könnte passieren, wenn ein Sensor nicht schaltet oder die Maschine die Nadel nicht durch den Stoff gedrückt bekommt oder sich irgendwas verklemmt.
Ein paar Sachen müssen natürlich noch gemacht werden. Das Netzteil soll noch mit ins Gehäuse (aktuell noch provisorischer Aufbau). Die Stirnplatte braucht noch eine Fadeführung, wie sie die originale Stirnplatte auch hat.
Der letzte freie Button wird noch mit dem RESET verbunden, da man aus dem Fehlerzustand der Fehlererkennung nur per Reset raus kommt (das ist so gewollt).
Der Arduino soll auch vom Netzteil versorgt werden, dafür wird ein DC-DC eingebaut.

Bilder sagen mehr als Worte und ein Video noch viel mehr:
https://www.youtube.com/watch?v=lzVN9fWccm0
viele Grüße, Jens

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5668
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 130 upgraden, Steppermotor, Mikrocontroller

#30 Beitrag von js_hsm »

Sieht gut aus...zwei Sachen sind mir allerdings aufgefallen.

-Nach dem Loslassen des Pedals läuft die Maschine (zu) lange nach
-Bei "Nadel oben" steht der Fadenheber nicht oben so dass das Nähgut nicht entnommen werden kann

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten