Probleme beim Adler 570 Motor auseinanderbauen

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
HorstH
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 13. September 2024, 11:46

Re: Probleme beim Adler 570 Motor auseinanderbauen

#11 Beitrag von HorstH »

https://www.manualslib.com/manual/46381 ... r-570.html
https://www.duerkopp-adler.com/fileadmi ... 570_DE.pdf
Ich hab heute nochmal rum probiert, bei voller länge und breite läuft die Machine fasst ohne Probleme, eingefädelt ist es nach der Anleitung, mein Garn ist das Amann Serafil
60 und als Nadel nutz ich Schmetz 20:05 17 100nm size 16. Die Opfer waren heute xpac (200g/m2) und 1,7mm dicker Gurtband.
Der Riemen sieht noch sehr gut aus mit einer Dicke von 3mm.

Der Motor hat keine externe Sicherrung bekommen und läuft schon heiß nach 20min.
Öl ist noch genügend im System vorhanden, deswegen hab ich mich darum noch nicht gekümmert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7712
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Adler 570 Motor auseinanderbauen

#12 Beitrag von js_hsm »

Teste mal 25..30µF ob er sauber anläuft und wie warm er dann wird.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 679
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Probleme beim Adler 570 Motor auseinanderbauen

#13 Beitrag von sputnik »

Das würde auf Probleme mit zu kleiner Stichlänge hindeuten.
Wie gross ist volle Länge und Breite?
Wie gross hast Du das jetzt eingestellt?
Wie viele Stiche macht die Maschine aktuell?
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Antworten