alte Singer 15 und ihr Klon

Nachricht
Autor
Spuler
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 64
Registriert: Samstag 5. August 2017, 23:02

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#51 Beitrag von Spuler »

Bleibt immer noch die Frage warum das jetzt aufgetreten ist.
Du könntest mal vor dem Lösen der Muttern schauen, ob die Spitzenlagerung größeres Spiel hat.
Vielleicht hat der Dreck die Sache zentriert wink

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#52 Beitrag von Hummelbrummel »

Letztendlich weiß ich nicht, ob es vorher richtig war. Vielleicht hat der ganze Schnodder auch so viel abgepolstert, dass ohnehin alles ganz anders war.

Egal. Jedenfalls hat sie sich brav einstellen lassen und die ersten Stiche genäht (mit dem alten Faden auf der alten Spule, denn zum Spulen muss ich mir, wenn es soweit ist, sich was anderes einfallen lassen.)

Dieses Problem ist also gelöst.
Sie hat aber noch (mindestens) eines....

Aber erst mal Fotos biggrin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hummelbrummel am Dienstag 26. September 2017, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#53 Beitrag von Hummelbrummel »

Verbesserungspotential gibt es noch bei der Fadenspannung.

Leider fehlen mir wieder die Fachbegriffe - sorry.

Im Ursprungszustand hing diese Drahtfeder, die den Faden wieder nach unten zieht, wenn der Fadengeber ihn hochgezogen hat, an dem Bügel. Sieht hübsch aus, ist aber sicher nicht funktionstüchtig.

Ich habe die Fadenspannung zum Reinigen zerlegt, soweit es mir möglich war.

Die feine Drahtfeder ließ sich nicht ohne Gewalt aus dem Zylinder entnehmen, also habe ich sie dringelassen. Ich wollte sie auch nicht verbiegen.
Ich hatte die Vermutung, dass diese kleine Schraube außen am Zylinder mit der Befestigung oder Einstellung der Drahtfeder zu tun hat und habe sie rausgeschraubt.
Jedoch konnte ich keinen Effekt feststellen. Darum habe ich sie wieder reingeschraubt.

Vorher-Fotos:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#54 Beitrag von Hummelbrummel »

Jetzt sieht das so aus:


Irgendwie hat die erste Naht ja auch funktioniert aber ich habe das Gefühl, das stimmt so noch nicht so ganz.

Diese feine Drahtfeder flutscht zwischen der unteren Spannungsscheibe und dem Zylinder hin und her.
Also, es gibt ja scheinbar diesen Ausbuchtung, wo die Drahtfeder rauskommt.
(oberes Foto)
Einerseits flutscht die Feder nach unten weg zwischen Scheibe und Zylinder.
Andererseits habe ich das Gefühl, es müsste deutlich mehr Spannung auf dieser Feder sein, damit sie richtig arbeitet.

Wie gehört das richtig? Sieht das jemand auf Anhieb?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hummelbrummel am Dienstag 26. September 2017, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Frogsewer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
Wohnort: Krefeld - Uerdingen
Kontaktdaten:

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#55 Beitrag von Frogsewer »

Moin,
Hier siehst Du die Fadenspannung und den Fadenweg ;)
http://www.frogsewer.de/blog/2017/09/17 ... und-31-30/
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018

Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl

Frogsewer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
Wohnort: Krefeld - Uerdingen
Kontaktdaten:

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#56 Beitrag von Frogsewer »

Wie Du es hast stimmt es jetzt
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018

Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#57 Beitrag von Hummelbrummel »

Danke!

Das ist schon mal gut zu wissen.

Trotzdem habe ich den Eindruck, die Fadenanzugsfeder rutscht in dem Zylinder rum und würde irgendwie fixiert gehören. Aber wie?
Hängt das doch mit dieser kleinen Schraube zusammen?

(Schöne und aufschlussreiche Bilder bei Dir!)
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Frogsewer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
Wohnort: Krefeld - Uerdingen
Kontaktdaten:

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#58 Beitrag von Frogsewer »

Vom Deckel aus ist eine kleine Schraube. Diese hält die ganze Spannung im Kopf fest... Die Feder ist nur ein wenig gebogen und in ein Loch gesteckt, die Spannung wird durch drehen der Schlitzachse eingestellt.
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018

Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl

Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#59 Beitrag von Regina »

Dürfte doch auch ein Singer Klon sein - oder?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-176-6099
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

messenger61
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 535
Registriert: Montag 24. Juli 2017, 18:33

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#60 Beitrag von messenger61 »

korrekt

Antworten