Ich habe auch Teil 2 meines Tests durchgezogen. Das war etwas aufwändiger. Dazu habe ich meine beste Pfaff 130 genommen und auch der Keilriemen war genau der gleiche, den ich normalerweise verwende. Als Anlasser habe ich einen Pfaff AW 0261 verwendet und ihn mit einer Kabelbrücke am Veritas Motor angeschlossen.
Zunächst musste ich genau 2mm Unterlegscheiben unter die Streben der Motorbefestigung des Veritas Motors legen, damit die Riemenscheibe genau senkrecht unter der Rille am Handrad steht. Die Riemenscheibe war dabei maximal nach links geschoben. Mehr ging nicht. Nach rechts hätte ich sie problemlos um 10mm oder sogar mehr verschieben können. Bei Singer Maschinen vom Typ 206D muss man 3,5 mm unterlegen und bei einer Meister ZZ sogar 4mm. Etwa 3,5mm kann man max. unterlegen. Bei größeren Abständen wird es kritisch. Da hilft nur eine Feile, die man unten ansetzen müsste oder alternativ ein anderes Motorbefestigungsblech, das sich aus etwa 3mm Aluminium-Blech leicht herstellen lässt. Riemenscheibe tauschen, ginge vielleicht auch.
Ergebnis meines Tests war. Der Veritas Motor vom Typ 1205.6 läuft mindestens so leise und langsam an und möglicherweise sogar noch einen Tick besser (genau kann ich das nicht sagen, weil es auch von der Feinjustierung der Riemenspannung abhängt) als mein bester Pfaff Motor. Das ist ein PE35.
Damit komme ich zum Ergebnis meiner Untersuchung und da lege ich mich 100% fest, auch wenn Dieter das mir nicht glauben will. Es liegt nicht allein am Pfaff Motor und auch nicht an den Kondensatoren, die darin verbaut sind. Der Trick des guten Funktionierens ist meines Erachtens allein auf die Pfaff Anlasser zurückzuführen. Die waren einfach hervorragend, wenn nicht sogar genial. Kohleplättchen Anlasser von Pfaff habe ich noch nicht ausprobiert. Ich rede hier nur vom AW 0261 oder AW 0222 und technisch ähnlichen Modellen mit möglicherweise anderen Kabel.
Um meine Testergebnisse nachzuvollziehen braucht man eine extrem leichtgängige Nähmaschine, wie eine gut gewartete Pfaff 130, 230 oder eine Singer 206D. Mit einer Meister ZZ oder ähnlichen Maschinen funktioniert das sicherlich auch. Natürlich braucht man auch einen guten Motor. Besonders wichtig ist aber ein guter Pfaff Anlasser.
Vorsicht. Das Verwenden einer Kabelbrücke ist lebensgefährlich. Das läuft nur auf eigene Gefahr. Für irgendwelche Schäden übernehme ich keine Haftung. Wenn ich so etwas mache, dann bin ich übervorsichtig und weiß genau, was ich tue.