Pfaff 103 mit Defekten

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1122
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pfaff 103 mit Defekten

#21 Beitrag von Berit »

det hat geschrieben: Mittwoch 29. Juni 2022, 10:22
Mal angenommen, die Nadelstange ist noch original, dann müsste die Abflachung des Kolbens bei der 103er Nadel NICHT in einer Flucht mit dem Nadelöhr sein, sondern verdreht.

Der Vorteil dieser Nadelklemme ist, dass Rundkolbennadeln gut geklemmt werden können. Ich werde mal die Nadelstange so verdrehen, dass 130/705er Nadeln genutzt werden können und berichten.

Man könnte eine andere Nadelstange einetzen, da der Durchmesser von 1/4" ja sehr gebräuchlich ist, aber leider habe ich keine in passender Länge da.
Hallo in die Runde,
ich wollte die Nadelstange meiner 103 nicht ausbauen, um zu überprüfen, ob die Nadelaufnahme wie bei Detlefs Maschine aussieht. Es könnte aber sein, dass es bei meiner 103 genauso ist, wie bei Dets.
In der Zwischenzeit habe ich ein paar originale 103er Nadeln aufgetrieben und die sehen im Vergleich zu den 705er Nadeln m.E. nicht verdreht aus.
103-9.jpg
Die Nadel scheint ggr. im Uhrzeigersinn gedreht in der Aufnahme der Nadelstange zu sitzen. Der Faden geht also nicht genau horizontal von rechts nach links durch das Öhr, sondern leicht von rechts vorne nach links hinten. Ist schwer zu erkennen, ob es wirklich so ist. Vielleicht täuscht die Perspektive. Die Maschine näht sowohl mit den 103er Nadeln als auch mit der eingekürzten 705er.
103-11.jpg
Auch meine Pfaff 30 näht mit den etwas tiefer eingesetzten 103er Nadeln. Die sind also austauschbar und müssen für die 103 gekürzt werden oder aber die Nadelstange etwas höher gesetzt. Im Moment habe ich aber genügend 103er Nadeln, so dass dies unnötig ist.
Viele Grüße, Berit

Nachtrag: Foto von der Nadelaufnahme - genau wie bei Dets Maschine
103-12.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360 Automatic, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1122
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pfaff 103 mit Defekten

#22 Beitrag von Berit »

Heute habe ich die 103 mal in den originalen Tisch für Motorbetrieb eingebaut (siehe hier https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 556#p97556
Erwartungsgemäß passt das alles zu 100% und die Maschine lässt sich - zumindest ohne Rucksackmotor - auch problemlos versenken. In einem Pfaff Prospekt von 12/26 ist der original vorgesehene Motor erwähnt, aber nicht im Detail abgebildet. Es würde mich mal interessieren, wie der genau aussah und ob davon noch Exemplare kursieren.
Pfaff Prospekt-S.15.jpg
Genäht habe ich auch ein wenig mit den originalen 103er Nadeln. Die Maschine läuft super-leise und leicht. Das macht schon Spaß! Da der Tisch aber meiner Coffeegrinder gehört, muss die 103 da wieder raus. Ich möchte sie auch lieber mit Fußwippe bedienen. Leider passt sie aber nicht in die etwas 'neueren' Tische, denn die Aufnahmen der Maschine für die Bolzen schließen bündig mit der Grundplatte ab, weshalb die Bolzen nicht tief genug versenkt werden können und die Maschine dann vorne an der Kante übersteht. Ich müsste also einen Tisch aus den 20er Jahren haben, der wahrscheinlich dann auch für die 31 wäre. Noch mehr Tische kann ich aber unmöglich bei mir aufstellen heul
In demselben oben erwähnten Prospekt ist die 103 gesondert als Neuheit erwähnt und der neue Pfaff-Doppelrundlaufhaken besonders hervorgehoben.
Pfaff Prospekt-S.8-9.jpg
Dieser Doppelumlaufgreifer wurde m.W. von Pfaff nur noch in der 101 und der 104 verbaut, evtl. noch in die 150? Die Spulen sind sehr schmal - nur 7,55mm. Eingefädelt wird von rechts nach links. Das Handrad dreht aber ganz normal nach vorne, wie bei allen Pfaffs. Interessanterweise hat Pfaff aber bei dem Nachfolgemodell - der Pfaff 30 - dann einen CB Greifer verwendet und erst in der 130 den neueren, jetzt noch üblichen Doppelumlaufgreifer. Ist die 130 demnach die erste Pfaff, die diesen DUG bekam? Oder gibt es andere frühere Modelle, die damit ausgestattet wurden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360 Automatic, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1122
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pfaff 103 mit Defekten

#23 Beitrag von Berit »

Mich beschäftigt immer noch der defekte Spuler meiner 103, weil ich hoffe den irgendwie noch zum Laufen zu bringen, ohne eine weitere 103 zu kaufen.
Das defekte Teil zwischen den roten Pfeilen auf dem Bild unten scheint ein separates Bauteil zu sein, denn es lässt sich unabhängig von der Welle ein wenig hin und her bewegen. Vielleicht ist da unter dem Gummi eine Madenschraube? Ich bekomme aber das Spulergummi nicht herunter. Es ist sehr hart und unelastisch, ich möchte es nicht kaputt machen. Hat jemand eine Teileliste der 103?
@Detlef: ist das bei deiner 103 evtl. auch so? Geht bei deiner das Spulergummi herunter und du könntest bei Gelegenheit mal nachsehen? Es gibt leider auch zwei verschiedene Versionen an Spulern. Bei einem Teil der Modelle ist der Spuler oben über der Armwelle angebracht, wie bei der Pfaff 30.
Falls man das defekte Teil leicht abnehmen könnte, gibt es vielleicht die Möglichkeit von einem anderen leichter erhältlichen Spuler genau dieses Bauteil zu tauschen bzw. passend zu machen und ich könnte die Welle ausbauen und versuchen zu richten, denn sie hat ja einen leichten Schlag. Möglicherweise würde der Spuler dann sogar wieder richtig funktionieren zumindest so lange, bis sich der angerissene Gusskörper verabschiedet.
103-13-markiert.jpg
Viele Grüße, Berit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360 Automatic, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2116
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 103 mit Defekten

#24 Beitrag von inch »

Hier die Einzelteile des Spulers
Pfaff 103 Spuler.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1122
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pfaff 103 mit Defekten

#25 Beitrag von Berit »

inch hat geschrieben: Sonntag 24. Juli 2022, 16:41 Hier die Einzelteile des Spulers
Danke Dir!!! smile
Demnach ist es also ein Einzelteil und dazu noch identisch mit dem der 31. Damit eröffnen sich ja ganz neue Möglichkeiten und der Spuler einer 31 würde mir das benötigte Teil liefern. Ich muss dann 'nur' noch die Welle wieder gerade bekommen.
Dann gehe ich mal suchen...
Berit
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360 Automatic, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1122
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pfaff 103 mit Defekten

#26 Beitrag von Berit »

Hallo miteinander,
hier bin ich Euch noch ein Update schuldig.
Meine Pfaff 103 ist nun seit kurzem vollständig funktionstüchtig. Alle fehlenden oder defekten Teile konnten ersetzt werden.
Es fehlte die Madenschraube zur Fixierung der OFS in der Maschine. Dank dem Forumsmitglied Peter Hagge und seiner Schraubensammlung konnte ich eine passende Schraube ergattern.
Und den Spuler konnte ich nun dank Nopi auch wieder komplettieren. Da war ja das Spulerrad defekt. Das Ersatzteil stammt von einer Pfaff 31. Offensichtlich gab es da aber auch bauartliche Unterschiede, denn das 'neue' Spulerrädchen ist etwas kleiner als das Originale. Bei meiner eigenen Pfaff 31 entspricht das Spulerrädchen genau dem meiner 103.
Der Unterschied zwischen dem originalen und dem Ersatzrad beträgt im Durchmesser ca. 2,5mm (Pfaff 103: ca. 28,5mm; Pfaff 31 von Nopi: 26mm). Ich habe neue Gummis bestellt, die nun auch endlich angekommen sind. Die O-Ringe 22x7mm passen perfekt. Ich habe 4 davon übrig, da die kleinste Bestelleinheit 5 Stück waren. Falls jemand Bedarf hat.... PN an mich.
103-14.jpg
Ich habe die Maschine in einen Sockel gesetzt, der ursprünglich von einer Brother / Quelle Maschine war. Das passt super und ich finde, dass es auch schön aussieht. Sie hat nun sogar einen Anschiebetisch. Außerdem habe ich der 103 eine nagelneue EFKA-Lampe spendiert und sie ist mit einem ELTE PE30 motorisiert.
Ich habe sie schon viel in Gebrauch gehabt und finde sie erstklassig! Die 103 mit dem ELTE ist super-leise und funktioniert großartig. Sie hat es in die Riege meiner absoluten Favoriten geschafft. Eigentlich unbegreiflich, dass die Maschine so wenig im Gespräch ist. Ich kann sie wirklich nur allerwärmstens empfehlen.
103-17.jpg
Vielen Dank an alle, die mir hier geholfen haben!!!!
Berit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360 Automatic, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K

gelöschter User N

Re: Pfaff 103 mit Defekten

#27 Beitrag von gelöschter User N »

immer wieder gerne beerchug

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1122
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pfaff 103 mit Defekten

#28 Beitrag von Berit »

Hallo zusammen,
ein kleines Update zu meiner Pfaff 103.
Nachdem ich im vergangenen Jahr immer mehr ohne Strom mit Fußwippe genäht habe, wollte ich die 103 auch gerne „demotorisieren“. Mein Pfafftisch von der 30 ist aber zu „modern“, daher passte die 103 da nicht hinein. Sie würde vorne überstehen. Ich dabei eine Weile nach dem perfekten Tisch gesucht. Er sollte möglichst mit dem 20er Jahre Gussgestell sein und die schmale Version zum Versenken mit nur einer Schublade für Schwingschiffchen oder Pfaff 31. Es hatte eine Weile gedauert, bis ich einen in erreichbarer Nähe gefunden hatte und der war leider ziemlich rostig. Ich habe ihn also entlackt und neu lackiert. Heute konnte ich ihn endlich zusammenbauen und die 103 hineinsetzen.
So sieht es nun aus
IMG_9386.jpeg
Und schon das nächste Problem: meiner 103 fehlt das Seitenblech und man sollte meinen, dass die bei Pfaff alle identisch sind, aber dem ist nicht so. Bei der 103 wird es nicht so angeschraubt, wie bei 30, 31, 130….
Es gibt keine Schraubaufnahme mit Gewinde, sondern ein Bolzen ohne Gewinde, auf den das Blech aufgesteckt ? wird.
IMG_9382.jpeg
Hat von euch jemand eine 103 mit Seitenblech und könnte zeigen, wie das genau montiert ist?
Es funktioniert ja auch ohne das Blech, aber schöner wäre es komplett. Es hört also nie auf mit der Suche… nun also noch ein Seitenblech dodgy
Viele Grüße, Berit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360 Automatic, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 5602
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 103 mit Defekten

#29 Beitrag von js_hsm »

Über dem "Bolzen" auf Photo sieht man doch eine Schraube ??

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1122
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pfaff 103 mit Defekten

#30 Beitrag von Berit »

js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 11. Oktober 2023, 19:30 Über dem "Bolzen" auf Photo sieht man doch eine Schraube ??

Gruß, Achim
Das stimmt, aber die hat mit der Befestigung des Bleches nichts zu tun.
Siehe hier, wie es bei meiner Pfaff 30 aussieht
IMG_9392.jpeg
Wahrscheinlich wird das Blech nur aufgeschoben und auf den Bolzen nur aufgesteckt. Ich würde es halt gerne mal im Bild sehen, wie es original montiert gehört.
Viele Grüße, Berit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360 Automatic, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K

Antworten